Lenkspindel /Kreuzgelenk
Hallo Forum
ich denke mal meine Überschrift sagt alles
Trots Einspühen des Kreuzgelenkes mit allen Sorten Spühöl, WD 40 und abschmieren mit Wälzlagerfett bekomme ich die Lenkung nicht leichtgängig gemacht.
Ab 80 km/h fährt sich der W 245 regelrecht ruckartig beim korrigieren des Geradeauslaufes
Ich denke mal das liegt an diesem Kreuzgelenk in der Lenkspindel
Kann man dieses Gelenk einzeln wechseln oder braucht man die ganze Spindel
Was kostet das Ersatzteil bei MB oder im freien Handel . Hat jemand ein Teilenummer dafür
Wie baut man es aus bzw wieder ein .Hat das jemand schon mal gemacht
DANKE
16 Antworten
Hallo Norbert W.W.
Das Thema wurde zwischen uns ja nun auf dem "kurzen Dienstweg" geklärt, möchte fürs Forum aber auch gern bleibendes hinterlassen.
Und da das eine Kreuzgelenk der Lenkspindel (die Lenkspindel hat gesamt 2 Kreuzgelenke (!), gemeint jenes unter dem WiWa-Behälter), mit fortschreitendem Alter immer wieder Probleme bereitet, hier ein Hinweis auf Austausch im DIY ... siehe folgender Link ...
https://www.elchfans.de/threads/kreuzgelenk-lenkung-einzeln-tauschen-geloest.57179/
Gute Beschreibung, bebildert, normalerweise geht mehr nicht ... muss man Böcke drauf haben solche Dinge zu bebildern, zu gliedern, und dann auch zu posten. Meinen allerhöchsten Respekt an den entsprechenden User aus dem Nachbarforum ... TOP 👍
Des weiteren tauschten TE Norbert W.W. und meine Person uns aus ... über Möglichkeiten der Teilefindung in NEU mit dementsprechender Teilenummer.
Hierzu lieferte eine seit langem unterschätzte Seite aktuelle Hinweise, fast so gut wie EPC ...
daher siehe folgend ... das besprochene T-245-Modell sollte ja hervorgehen, und wer einigermaßen fit ist in Lesart eines FIN-Decoders oder ähnlichem, der kann auch die Sprengzeichnung richtig deuten.
Ich wünsche uns allen ein angenehmes Wochenende 😉
Um nicht ständig mit Grübelgefühlen vom Hof zu fahren ,das irgentwas nicht korrekt verbaut wurde von mir selber werde ich das von meiner freien Werkstatt machen lassen bzw anfragen ob die das machen können
Selber trau ich mich da nicht so dran , möchte keine Gefahr sein für mich und andere Verkehrsteilnehmer.
Schließlich gehts um die Lenkung
die orginale Teilenummer hilft mir nun aber schon gewaltig weiter
Trotsdem werde ich das obere Kreuzgelenk prüfen und ggf mal schmieren
Ich hoffe das hilft dann schon mal
Das untere Gelenk hab ich satt mit Radlagerfett einbalsamiert
Vielleicht hilft das oben auch
Wenn nicht kommt eine neue Spindel mit den dazu gehörigen Gelenken rein damit ich diese Baustelle abschließen kann
Mal schauen wie ich ans obere Gelenk dran komme
Mein Plan ist erst mal die Verkleidung im Fußraum unterhalb des Lenkrades zu demontieren und mit der Lampe mal zu gucken wo das Ding zu finden ist
Das Gelenk ist sicher unterhalb des Mantelrohres verbaut ?
Hallo
technische Nachfrage zur Teilenummer
ist die 169460041 mal gegen die 1694600409 ersetzt worden ?
Zitat:
@Norbert W.W. schrieb am 8. Juli 2025 um 16:16:14 Uhr:
Hallo
technische Nachfrage zur Teilenummer
ist die 169460041 mal gegen die 1694600409 ersetzt worden ?
Hallo Norbert W.W.
Auch mir war diese verkürzte Angabe einer Teilenr. in den KA-Anzeigen aufgefallen (KA = KleinAnzeigen, Ex-ebay-Kleinanzeigen).
Nur eben gebe ich darauf nix, denn ich pers. kenne nur 10-stellige Teilenr. von MB !
Und die in meinem Link (MB-Teile) abgebildete Teilenr. 169 460 0409 ist 10-stellig.
Ansonsten spreche bitte mit den Anbietern per Telefonat persönlich, und frage warum die es so angeben wie oben von dir geschildert.
Ähnliche Themen
Danke
hab was gefunden mit der orginal Teile Nr.
Aber eben auch nur gebraucht
Nach Telefonat mit MB heute kost da das Teil 362,?? Euro Netto
Anders gedacht
Kaufe ich jetzt gebraucht- kaufe ich eventuell 2x
[url=https://postimg.cc/Pps6XWTr][img]https://i.postimg.cc/Pps6XWTr/Unbenannt.jpg[/img][/url]
Zitat:
@Norbert W.W. schrieb am 8. Juli 2025 um 19:16:36 Uhr:
Danke
hab was gefunden mit der orginal Teile Nr.
Aber eben auch nur gebraucht
Nach Telefonat mit MB heute kost da das Teil 362,?? Euro Netto
Anders gedacht
Kaufe ich jetzt gebraucht- kaufe ich eventuell 2x
362 € netto + Märchensteuer = 430 € brutto = Glaspalasttarif 😲
Für eine Metallkonstrunktion mit jeweils Kreuzgelenken an den Enden, die per Schraube mit Mutter gesichert werden.
1) ich würde selber ausbauen
2) ich würde gebraucht kaufen für €uro in zweistellig
3) auf keinen Fall täte ich 430 € für ein völlig überteuertes Neuteil in die Hand nehmen, welches im Grunde überhaupt kein Preis/Leistungsverhältnis bietet. Zumindest NICHT ein angemessenes, sagen wir mal 200 €.
Hej, ich würde es ausbauen und kontrollieren und gangbar machen! Du hast ja erst 12.000 km auf deinem Auto was soll da Kaputt sein? Zeit hast du dich genug als Rentner! Gruß aus Schweden!
Hat jemand einen Tip zum Ausbau.
Sicher kann ich die 2 Schrauben oben und unten lösen.
Aber wie bekomm ich die Spindel da raus
Wahrhaftig möchte ich ungern so viel Geld für solch ein Teil ausgeben
Werde die Tage etwas rum telefonieren ob ich was brauchbares gebrauchtes besorgen kann.
Besser ist es auf jeden Fall schon mal geworden durch Einsprühen und fetten
Im Nachbar Forum wurde weißes Sprühfett empfohlen. Soll wohl bessere Kricheigenschaften besitzen und besser haften
Hab ich da und werde es testen
Einen Versuch ist es wert
Hallo,
selber habe ich keine Erfahrung, aber evtl. hilft dir diese Beschreibung etwas weiter:
VG
Lenkspindel ist bestellt
den Einbau schaffe ich auch noch irgentwie mit Geduld und Sorgsamkeit
soll ja wohl kein Hexenwerk sein ?
Aber vielleicht hat der eine oder andere noch hilfreiche Antworten wie ich die Lenkspindel am besten wechseln kann
Danke
Lenkspindel mit leichtgängiegen Kreuzgelenken ist von mir heute gewechselt worden.
Auto fährt jetzt wie neu.
Die Arbeit hat sich echt gelohnt .Muß aber noch mal ran.
Ein oder zwei Zähne umstecken damit das Lenkrad wieder gerade stehtDas werd ich auch noch schaffen.
Hoffentlich regnet es morgen nicht wieder , dann mscht das auch noch etwas mehr Spaß