Lenkschwielen
Mal was völlig anderes, ganz ohne Blödsinn...
Mir fiel öfters auf, dass ich am Mittelglied des rechten kleinen Fingers meiner ansonsten nicht durch schwere körperliche Tätigkeit gezeichneten Extremitäten regelmäßig eine veritable Hornhautschwiele bekomme. Heute kam mir endlich die schmerzhafte Erkenntnis, wieso:
beim Käferfahren liegt meine rechte Hand so oben auf dem Lenkradkranz, dass sie durch ihr Gewicht nicht zur Seite zieht. Die Hauptlast trägt dabei der kleine Finger, und damit mache ich auch die meisten Lenkbewegungen. (Der linke Arm hängt fast immer aus dem Fenster.) Das führt tatsächlich zur Hornhautbildung.
Die meisten Fahrer passen ihr Auto an ergonomische Bedürfnisse an. Bei mir ist es umgekehrt. Muss ich mir jetzt Sorgen machen? 🙂
Grüße,
Michael
Beste Antwort im Thema
Was wohl der TE noch mit seiner rechten Hand umgreift???
18 Antworten
Ich hab gerade die Augen nass vor lachen.....
Klar musst du dir Sorgen machen,man könnte vermuten das du neben deiner Körperlich nicht anstrengenden Arbeit noch Schwarzarbeit machst.......Handwerker.....😁
Aber ernst,5 Punkte zur Abhilfe:
- Fahrerhanschuhe mit Fingern die lang genug sind
-Nen kleineres Lenkrad,dann hängt der Arm nicht mehr an den Fingern sondern liegt auf dem rechten Knie
-Beide Hände ans Lenkrad,fährt sich sicherer und die Last das Lenkrad zu halten verteilt sich
-Nen Wickelband,das dünne ding wird dicker,das Gewicht der Hand verteilt sich auf eine grüsserer Fläche und die Flächenbelastung pro mm² wird geringer.Alternativ Punkt 2,Sportlenkräder sind dicker.
-Du kommst Morgen zum Re-Beetle nach Recklinghausen,dann bring ich Handcreme mit,das lindert Schmerzen
1x voll auf den Fuß treten, dann sind die Schwielen plötzlich Nebensache 😁
hi michael
war der notarzt schon da?
mit sowas ist nicht zu spassen, erst recht nicht am kleinen finger😁
😁😁😁😁😁😁😁
Was wohl der TE noch mit seiner rechten Hand umgreift???
Hallo Michael,
Kaufen Dir einen rechtsgelenkten Käfer und wechsel die Fahrzeuge rechtzeitig.
Somit ist gewährleistet das die Schwielenbildung an beiden Händen gleichmäßig
auftritt. Absolute Sicherheit das es nicht mehr auftritt, wäre die Nichtnutzung deiner
Käfers. Bei Verkaufabsichten bitte melden..
Zitat:
@quali schrieb am 9. August 2015 um 00:59:51 Uhr:
Was wohl der TE noch mit seiner rechten Hand umgreift???
Logischerweise den Schathebel 🙂 ,und wir wissen ja auch das er den schon öfter abgerissen hat......
Kann noch schlimmer sein:
Walter Röhrl zeigte mal seine rechte Hand, die größer ist als die linke.
[...] Hab deshalb rechts eine breitere Hand wie links. Des kommt von diesem ewigen schalten in diesem Auto.
Ich bin a richtiger Sportkrüppel!
Dazu kann ich nur sagen: bedenklich, sehr bedenklich. Du scheinst tatsächlich eine Gefahr für die übrigen Strassenbenützer zu sein.
1. Eine Hand gehört nie oben in die Mitte des Lenkrades, sondern die rechte Hand 10 nach 12 oder 20 nach 12.
Wobei die linke Hand nicht aus dem Fenster gehört, sondern immer diagonal gegenüber der rechten Hand ans Lenkrad. Vor allem dann, wenn die rechte Hand am Schalthebel ist.
Und noch was zu der Thematik. Das Lenkrad ist nicht dazu da sich daran fest zu halten, das ist festgeschraubte geht nirgends wo hin.
Bei Fahrern bei denen die linke Hand aus dem Fenster hängt, läuten bei mir die Alarmglocken und ich bin immer äusserst vorsichtig.
Dann pass blos auf, nicht dass du am Ende noch wegen der schlimmen Sache noch Erwerbslosenrente wegen fortdauernder Arbeitsunfähigkeit beziehen musst.
Rainer
Sie hängt ja nicht immer lose raus. Manchmal halte ich mich auch am Trittbrett fest. (Das ist übrigens keine anatomische Anpassung, da der rechte Arm nicht messbar kürzer ist als der linke.)
10 nach 12 ist mir zu spät. Bei mir ist immer high noon. Ist schließlich ein militärisches Nutzfahrzeug.
Der erste Vorschlag von isoax gefällt mir am besten. Vielleicht mal auf der Insel gucken. Oder kriegt man Käfer aus Südafrika hier zugelassen?
Grüße,
Michael
Nachtrag: wenn ich die Kohle hätte, ginge auch dieser hier fürs erste: http://www.ebay.de/.../331623934373?hash=item4d3653a9a5
...ein Lenkradknauf geht bestimmt auch.
Zitat:
Dann pass blos auf, nicht dass du am Ende noch wegen der schlimmen Sache noch Erwerbslosenrente wegen fortdauernder Arbeitsunfähigkeit beziehen musst.
Der Karmann wär natürlich die bessere Lösung....
Ich wuerde ab und zu mit der linken Hand lenken und mit der rechten derweil das Knie der Beifahrerin massieren. Das sollte das Krankheitsbild dauerhaft heilen.
Zitat:
@roepach schrieb am 9. August 2015 um 09:09:38 Uhr:
.............................................
............................................
1. Eine Hand gehört nie oben in die Mitte des Lenkrades, sondern die rechte Hand 10 nach 12 oder 20 nach 12.
..................................
...............................................
......................................
Der TE hat eine Digitaluhr!!!!!!🙂🙂🙂
Dein Nachtrag: wenn ich die Kohle hätte, ginge auch dieser hier fürs erste: http://www.ebay.de/.../331623934373? hash=item4d3653a9a5
Ist die Fahrertür schon vom Achselschweiß durchgerostet??!
Dann wäre der Rechtslenker doch sicher die Lösung!