Lenksäule gebrochen / erneuern /Kosten???
Hallo Zusammen,
mein Signum (Z30DT, Modell2007) hat mittlerweile einige kleine bis große Macken die behoben werden müssten. Hierzu benötige ich mal eure Hilfe, da ich leider nicht der begnadete Autobastler bin und auch sonst nicht so viel Erfahrung mit dem Schrauben habe.
1. Die Lenksäule. Laut Diagnose FOH ist die Lenksäule gebrochen. Macht sich wie folgt bemerkbar. die Lenkung an sich funktioniert einwandfrei und ist leichtgängig wie man es so kennt. Allerdings lässt sich das Lenkrad trotz geschlossener Höhenverstellung mit etwas Kraftaufwand hoch und runter bewegen. Das ist natürlich alles andere als sicher und sollte schnellstmöglich gemacht werden. Der FOH verlangt ca.700€ für die Instandsetzung. Ist das nicht etwas hoch???
Habt ihr Ideen wie man sowas kostengünstig beheben kann?
Kennt jemand vielleicht auch eine frei Werkstatt im Raum Ludwigshafen am Rhein, die sowas fachmännisch reparieren kann?
Welche Arbeiten müssen denn bei einem Wechsel der Lenksäule gemacht werden?
Hat jemand ähnliche Erfahrungen? Gibts so Teile beim Schrottplatz?
Vielen Dank für die Antworten
Gruß
Matze
Beste Antwort im Thema
Hi, dieses Problem hatten wir auch schon bei unserem Vectra.
Es war bei uns ist nicht die Lenksäule gebrochen, sondern es sind rechts und links an den Lenksäulenbefestigungen je eine Hartplastecke montiert (siehe Bild). Diese sind bei unserem zerbröselt, was man auch anhand kleiner Plasteteile im Fussraum zeitnah sehen konnte.
Das Problem ist aber, daß es diese kleinen Plasteteile nicht als Ersatzteil gibt. Bei Opel müßte eine komplette neue Lenksäule gekauft und eingebaut werden um dieses Spiel in der Lenkung wieder zu beseitigen. Eine neue Lenksäule hätte damals für uns mit Einbau weit über 500 Euro gekostet. Wir haben uns daraufhin eine gebrauchte (ca 70 Euro) besorgt, die Ecken in unsere eingebaut und somit ein Haufen Geld gespart. Es ist aber wichtig, daß die Ecken in der gebrauchten auch wirklich ganz sind. Bei den meisten Unfallfahrzeugen sind die Plastecken zerstört, weil dies bei einem Unfall mit Fahrerairbagauslösung so gewollt ist.
MfG
Charly
18 Antworten
Hi,
wars Du denn angeschnallt??? So etwas ist mir bis jetzt noch nie passiert und ich habe schon auf Grund von täglichen Nachtfahrten zur Arbeit durch in etwa 15 km Wald etliche Wildwechselnotbremsungen (mitunter bis zum Stillstand) machen müssen. .... Oder war der Feststeller für die Höhenverstellung bei Deinem Wagen nicht richtig fest?
natürlich!
Mein Vorbesitzer hat zwar das gepiepse beim nicht-anschnallen ausprogrammiert, aber ich fühle mich ohne gurt so "nackt" im Auto. Daher bin ich selbst auf den kleinsten und kürzesten Strecken angeschnallt.
Hi,
Ich habe die Anhänge auf der vorherigen Seite entfernt, weil diese einem Copyright unterliegen und nicht so ohne weiteres hier eingestellt werden dürfen.😉
Ich bitte um Verständnis.
Gruß KKW 20
MT-Moderation
Sorry, hab ich nicht dran gedacht,
aber es tröstet,
daß sie wenigstens in dieser Kürze geholfen haben.
MfG
Charly