Lenkräder alle schief????
Hallo,
mal eine Frage an die Fraktion der 7,5 Tonner - Fahrer. Ich habe jetzt ein paar mal Iveco und Atego´s gefahren. Da ist mir aufgefallen das die Länkräder alle schief draufgeschraubt waren. Also die Fahrzeuge verziehen nicht waren z.T. gerade 5000 km alt und hatten alle einen guten Geradeauslauf. Aber die Länkräder schief....... Ist das "normal"?
31 Antworten
Hallo,
das ist nicht normal, da muss das Fahrzeug vermessen werden und die geradeausstellung der Lenkung geprüft werden.
Waren das Mietfahrzeuge?? Denn meistens ist der grund für ein schiefstehendes Lenkrad ein "Gewaltschaden".
Gruß
Chris
Ist von vielen auch gewollt.Linke Speiche auf 10 Uhr,rechte auf 4 Uhr.Damit im Stadtverkehr beim häufiger schalten,der linke Arm etwas gestreckt ist,und somit mehr Gefühl für die Lenkung da ist.😉 Grüße
lenkrad
Beim Atego bricht vor allem in der linken Nachlaufpatte (der Keil zwischen Feder und Achse) der Steg so das sich die Achse verschiebt.
also bei unsern tga's scheint das normal zu sein, kaum ein auto ohne schiefes lenkrad
Ähnliche Themen
habe seit einem jahr 3 neue MAN linienbusse...
ebenfalls alle steuerräder schief..................
ab werk aus....................
----------- -------------- ------------------ ---------------
busfahrer aus not
----------------- ------------- ------------- -------------
lkw-fan aus leidenschaft
----------- --------- ------------- ----------- -----------
hey,
bei mir an meinem actros war das auch so,
wenn ich das lenkrad losgelassen hab unter der fahrt zog das auto nach rechts, dann hat unsere werkstatt den rechten reifen auf der felge gedreht und schon lief mein auto geradeaus... :-)
gruß matze
Hallo,
bei meinen beiden letzten LKWs stand/steht das Lenkrad auch leicht schief. (DAF/Iveco). Muß wohl so sein. Wahrscheinlich wird der LKW-Fahrer als grobmotorisch eingestuft, nach dem Motto, das ist denen eh egal.
Werde wohl selber mal den Schraubenschlüssel schwingen.
Gruß
Frank
das höre ich zum ersten mal...und ich arbeite in einer lkw werkstatt....also bei uns sind alle lenkräder grade...
komisch...
mfg
Zitat:
Waren das Mietfahrzeuge?? Denn meistens ist der grund für ein schiefstehendes Lenkrad ein "Gewaltschaden".
Ja, es waren Mietfahrzeuge. Die waren aber z.T. neu ( keine 5t km ) und der Miet-Onkel meinte die kommen immer so ab Werk.
Bei einem Gewaltschaden oder Problemen an der Achse oder Reifen müsste doch das Fahrzeug verziehen oder? Also wenn ich das Lenkrad loslasse, müsste sich das Lenkrad gerade stellen und der LKW ungewollt abbiegen oder? Das ist aber nicht so, Wenn man das lenkrad Loslässt fährt er sauber geradeaus, nur das Lenkrad steht schief.
Zitat:
also bei unsern tga's scheint das normal zu sein, kaum ein auto ohne schiefes lenkrad
Das kann ich nun wieder nicht bestätigen. Ich hatte einen TGL, bei dem war alles o.k. Aber das war auch ein 12-Tonner. Bei einem TGA XXl den ich gefahren habe war das Lenkrad auch o.k.
Zitat:
bei meinen beiden letzten LKWs stand/steht das Lenkrad auch leicht schief. (DAF/Iveco). Muß wohl so sein. Wahrscheinlich wird der LKW-Fahrer als grobmotorisch eingestuft, nach dem Motto, das ist denen eh egal.
Das gefühl hatte ich auch. Aber das nervt mich extrem wenn man über die Autobahn fährt. Dann kann man auch die Instrumente z.T. nicht erkennen weil sie halb verdeckt sind und man Hat die Arme irgendwie komisch unsymetrich in der Gegend baumeln.
Zitat:
das höre ich zum ersten mal...und ich arbeite in einer lkw werkstatt....also bei uns sind alle lenkräder grade...
Musst du mal mit den LKW fahren. Und nicht nur einmal um den Block... Sonst sieht man unter Umständen nicht das das Lenkrad um ein Zähnchen verstellt ist. Aber das weist du ja sicherlich oder!!??
ja das weiss ich....
mfg
...schiefes Lenkrad...
...fahre auch Atego mit schiefem Lenkrad,habe gedacht hab mir auf ner Abladestelle irgendwas an der VA geholt....ab inne Werkstatt(DB)....nööööö,muss so,weil is ergonomisch für den linken Arm,könnt man ja auf die linke Fensterbrüstung legen(Mantafahrer???) Na gut,denk ich ,fahrn wir halt weiter ....aber nich ma der Cheffe wusste es,hat mich dann irgendwann ma angemeckert(Lenkrad schief?VA krumm?was stellste mit MEINEM Auto an ??)
...egal,hauptsach die Möhre springt an un läuft geradeaus ....
Detlef
Hab auch schon Neue LKWs mit noch nicht einmal 500km gesehen wo das Lenkrad schief eingebaut war, wenns der Kunde bemängelt wird es behoben.
Hallo
@ HAJO
wo hast Du denn das her???
Kopfschüttel!!
@ VW Treiber
Wenn der "Flatterkeil" bricht beim Atego dann musst Du nach der Rep. die Lenkendbegrenzung an der Lenkung einstellen (50 bar).
Wenn Lenkrad schief steht dann wird bei uns vermessen!!
Gruß
Chris
Hallo zusammen !
Als wir vor 12 Jahren unseren Lkw der SK-Baureihe bekamen, stand das Lenkrad leicht nach rechts.
Als wir vor 2 Jahren unseren Actros Megaspace bekamen, stand das Lenkrad leicht nach rechts.
Nur, diesmal ist es viel nerviger, da es ein Mulitfunktions-Lenkrad ist und du dann immer die Knöpfe suchen mußt...
Ich hoffe, daß der schielende Arbeiter, der die Lenkräder einbaut, bald in Rente geht... :-)
Meine Werkstatt teilt mir mit, daß das ganze nur mit hohem Aufwand zu ändern sei und sie nicht garantieren kann, daß danach das Lenkrad 100% gerade steht.
Also fahren wir immer noch so rum...
Bruno