1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. Lenkradtausch

Lenkradtausch

BMW 3er

Hallo, ich bin ein wenig verunsichert, weil mir ein Zubehörmensch bei BMW heute sagte, ein Lenkradtausch bei meinem E91 sei praktisch unmöglich. Er schwafelte etwas von einem Tag in der Werkstatt, Montage kosten von 900 EUR usw... Ich frage mich, was so ein Trollo da soll...
Meine Frage daher an Euch:
Kann ich bei meinem E91 318dA LCI v. 6/2010 das normale Lederlenkrad gegen ein M-Lenkrad tauschen ohne Werkstatt, neu programmieren usw.? Dass ich einen anderen Airbag brauche, ist klar. Bislang meinte ich, ich könnte gemäß den Anleitungen (Batterie am Minus ab, Airbag lösen, abschrauben usw.) das Lenkrad, weil ja auch identische Funktionen, einfach austauschen.
Ich möchte dazu bemerken, dass ich nicht ganz unbeschlagen bin, ich habe z. B. letzten Samstag eine abnehmbare Westfalia AHK selbst eingebaut.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von lingnoi


Soweit ich weiss wird der Airbagtausch zu einer Fehlermeldung führen und du brauchst INPA oder ISIS um das beheben.

die fehlermeldung sollte doch nur kommen wenn man die batterie nicht abgeklemmt hat?

habe mein lenkrad auch gewechselt von standard auf sport und ich musste nichts codieren, war alles plug & play! mir hat diese anleitung geholfen > klick mich

29 weitere Antworten
29 Antworten

Also folgendes sagt wikipedia...

Der Pyrotechnische Satz einer Airbag-Einheit fällt unter die einschlägigen Regelungen z. B. des Sprengstoffgesetzes in Deutschland und der Schweiz: Der Ein– und Ausbau von Airbags und Gurtstraffereinheiten darf nur von sachkundigen Personen ausgeführt werden, die entweder vom Automobilhersteller oder einem entsprechenden Institut geschult worden sind. Ein Nachweis über die durchgeführte Schulung muss im Betrieb vorliegen und ist der zuständigen Behörde auf Verlangen vorzuzeigen. Demontage und Einbau durch ungeschulte Personen können zu schwersten Verletzungen führen, falls der Airbag hierbei auslöst, oder zu einem Versagen im Falle eines Unfalles. Der Handel mit gebrauchten Airbags z. B. im Zuge der Autoverwertung ist nicht erlaubt. Airbags aus Altfahrzeugen sind ausschließlich von dafür berechtigten Personen zu vernichten. Der Versand von Airbags darf nur in speziellen, zugelassenen Behältnissen gemäß den Vorschriften für den Transport von Gefahrgut (ADR/RID) erfolgen. Die Lagerung von Airbags hat in Deutschland gemäß der Sprengstofflagerrichtlinie 240 zu erfolgen. Die maximal zulässigen Lagermengen sind in der Anlage 6 und 6a zur 2. SprengV festgelegt. Ungeschulten Privatpersonen dürfen Airbag-Einheiten, zum Beispiel im Wege des Ersatzteilkaufs, nicht ausgehändigt werden.
Grundsätzlich haben Automobilhersteller in der Vergangenheit den Wechsel von Airbag-Einheiten nach bestimmten Zeiträumen empfohlen, um die Funktionsfähigkeit zu sichern, im Allgemeinen nach etwa zehn Jahren. Inzwischen ist jedoch herstellerseitig eine Ausweitung dieser Intervalle zu beobachten. Eine gesetzliche Pflicht, abgelaufene Airbags zu ersetzen, besteht nicht.
Anders als beim Sicherheitsgurt gibt es weder in Europa noch in Deutschland eine gesetzliche Pflicht zum Einbau von Airbags in Automobile. Daher ist auch eine aktive Airbag-Warnleuchte kein Verkehrsverstoß, sollte aber im Interesse des Fahrzeugnutzers umgehend beseitigt werden.

Aus dem obigen Text würde ich rauslesen dass es möglich sein sollte...
Somit hat sich auch meine Theorie dass es nicht gehen sollte erledigt, falls ich das richtig interpretiert habe 🙂

Am Besten einfach mal am Montag den 🙂 fragen...

Zitat:

Original geschrieben von Mosel-Manfred


..aber dazu mußt du es wohl öffnen 😛

ja das ist ja meine Frage, ich habe keine Ahnung davon. Ich dachte vielleicht, dass man das Lenkrad als Einheit rauszieht und wieder im anderen Auto aufstecken kann

Zitat:

Original geschrieben von Eagle_86



Zitat:

Original geschrieben von Mosel-Manfred


..aber dazu mußt du es wohl öffnen 😛
ja das ist ja meine Frage, ich habe keine Ahnung davon. Ich dachte vielleicht, dass man das Lenkrad als Einheit rauszieht und wieder im anderen Auto aufstecken kann

Das glaube ich nicht.

Ich habe eben online eine Ausbauanleitung gefunden welche den Anschein machte auf alle Airbags anzuwenden zu sein. Beitrag editiert, Airbagarbeiten, Zimpalazumpala, MT-Moderator
Nichtsdestotrotz sollte dies in einer BMW Werkstatt aber möglich sein denke ich...

Zitat:

Original geschrieben von Eagle_86



Zitat:

Original geschrieben von Mosel-Manfred


..aber dazu mußt du es wohl öffnen 😛
ja das ist ja meine Frage, ich habe keine Ahnung davon. Ich dachte vielleicht, dass man das Lenkrad als Einheit rauszieht und wieder im anderen Auto aufstecken kann

😉🙄 hab`s zumindest

dort

mal so gesehen 😁😁😁 --mit dem Umstecken😉

Ähnliche Themen

Also, ich habe zwischenzeitlich ein gebrauchtes M-Lenkrad in der Bucht geschossen und in der Folge selbst eingebaut. Dies war gemäß den Anleitungen hier kein Problem!

Beitrag editiert, Airbagarbeiten, Zimpalazumpala, MT-Moderator

Zitat:

Original geschrieben von BMW-TDG



Zitat:

Original geschrieben von Eagle_86


ja das ist ja meine Frage, ich habe keine Ahnung davon. Ich dachte vielleicht, dass man das Lenkrad als Einheit rauszieht und wieder im anderen Auto aufstecken kann

Das glaube ich nicht.

Ich habe eben online eine Ausbauanleitung gefunden welche den Anschein machte auf alle Airbags anzuwenden zu sein. In diese Stand, dass die Scharaube, die das Lenkrad hält, hinter dem Airbaig sitzt und deswegen der Airbag raus muss...

Nichtsdestotrotz sollte dies in einer BMW Werkstatt aber möglich sein denke ich...

Von M-Lenkrädern & Co. bei Ebay würde ich persönlich absehen. Zu 90% Hehlerware. Dieses sollte IMHO nicht noch durch entsprechende Nachfrage stimuliert werden.

Zitat:

Original geschrieben von BMW-TDG


...ch glaube sobald ein schonmal verbauter Airbag ausgebaut wird, darf er in einem anderen Modell nicht mehr eingebaut werden.

Wenn es nun um eine Reparatur ginge wo das Lenkrad mal für abgenommen werden müsste um anschl. wieder eingebaut zu werden (im selen Auto) geht das glaube ich.

Vollkommen korrekt. So ist das gesetzlich geregelt.

Was ist die rechtliche Grundlage für diese Aussage, Drahke? Ich kann das zumindest aus dem Sprengstoffgesetz so nicht ableiten.

Also ich habe heute mein Standard Lenkrad mit dem 3 eckigen Airbag ohne Multifunktionstasten
gegen ein M Lenkrad mit Multifunktion getauscht.
Musste leider auch das Schaltzentrum tauschen das es auch funktioniert.
Siehe da alles funktioniert!
Kurz zu meinem Bmw ein E91 330d mit Regensensor, Tempomat mit Bremsfunktion

Beitrag editiert, Airbagausbau, Zimpalazumpala, MT-Moderator

Zitat:

@zuzman schrieb am 6. Februar 2016 um 20:11:04 Uhr:


...wunderte mich selbst aber es funktioniert alles!

Ich kann mir kaum vorstellen, daß du auch die Auslösung getestet hast...

Es sollte sich mittlerweile rumgesprochen haben, dass Threads zu Airbagdiskussionen auf MT geschlossen werden sobald Versand, Verkauf und Ausbautips ins Spiel kommen.
Ich bitte sich daran zu halten.

Gruß
Zimpalazumpala

Nun liebe Leute habe einen e91 330d mit einem furchtbar hässlichen lenkrad ohne MUFU und sehr dünn...
Nun hatte ich mit etwas Glück einen runden Airbag um 100,- gekauft mit dabei war ein M Lenkrad welches ich neu beziehen ließ de weiteren waren dabei auch die Mufu Tasten und eine Wickelfeder Kassette.
Der Umbau ist nahezu lächerlich und wird auf MT nicht diskutiert, wie ich dir oben, in deinen editierten Beiträgen und meiner Moderation schon nahe gebracht habe , Zimpalazumpala, MT-Moderator alles andere funktionierte auch also nix schweres

Also ich habs in meinem alten E91 330i getauscht.
Das war eine Sache von sage und schreibe 15 Minuten.
Und ich bin kein Automechaniker.

Deine Antwort
Ähnliche Themen