Lenkradsperre und Zündung keine Funktionen?

Mercedes E-Klasse W212

Hi Leute.

Ein Fahrer bei uns hat heute morgen nach seiner Tour den Wagen abgestellt und nun funktioniert die Zündung nicht mehr und auch die Lenkradsperre geht nicht auf nach dem reinstecken des Schlüssels.

Zentralverriegelung läuft alles beim öffenen etc.

Versuch mit dem Zweitschlüssel hat auch nix verändert.

Wenn man den Schlüssel reinsteckt dann hört sich das an als wenn 4 mal ein Relais klicken würde.

Die beiden Sicherungen fürs Zündschloss hab ich kontrolliert waren in Ordnung, habe aber trotzdem zwei neue reingemacht. Brachte aber auch nix.

Das Problem wir bekommen den Wagen ja noch nichtmal auf einen Trailer weil, das Lenkradschloss ja dicht ist.

Hat das Problem vielleicht schon jemand gehabt?

Eventuell ein neues Zündschloss?

Danke

Beste Antwort im Thema

Hi Leute,

hatte vor 2 Wochen in Serbien das gleiche Problem, E250CGI Bj2009.
Nach mehreren Versuchen Batterie überbrücken, abklemmen und 1Stunde warten kein Erfolg.
War verzweifelt am A... der Welt gestrandet. Nächste MB Niederlasssung 100 km entfernt.
Dann geschah ein Wunder, Ein betrunkener Dorfmechaniker aus der Kneipe gegenüber hat das Prolem in einer Minute gelöst. Zitat: das haben wir gleich, das kenne ich schon ist von MB so vorgesehen, schleppen dich ab nehmen dann 400-500 Euro.

Lösung: Festellbremse betätigen, Tempomat gedrückt halten, Schlüssel einstecken Position1 dann 2, nach 10 Sekunden macht es Klick Lenkradschloß ensperrt. Wagen springt an!

Der Mensch hat mich gerettet.

Gruß

79 weitere Antworten
79 Antworten

Hallo D😁,

würde es auch nicht glauben, war aber definitiv so. Ich saß im Auto und erklärte mir was ich machen soll.

Grüße

Zitat:

@Mecko schrieb am 2. März 2016 um 12:47:12 Uhr:


Hallo D😁,

würde es auch nicht glauben, war aber definitiv so. Ich saß im Auto und erklärte mir was ich machen soll.

Grüße

Hallo Mecko,
ich glaube dir das wirklich und verspreche, dass ich es ausprobiere, falls ich mal in die spezielle Situation kommen sollte. Ich möchte sie aber deshalb nicht herbeibeten.
Manche hier waren schon in der Situation und haben es offenbar nicht ausprobiert.........und eben das verstehe ich nicht.

Zitat:

@Mecko schrieb am 2. März 2016 um 12:47:12 Uhr:


Hallo D😁,

würde es auch nicht glauben, war aber definitiv so. Ich saß im Auto und erklärte mir was ich machen soll.

Grüße

Ich habe die "serbische Methode" ausprobiert, aber leider hat sich herausgestellt, dass ich ein schlechter Autoknacker bin. Hat leider nicht geholfen. Doch muss ich zugeben - sollche Tricks finde ich unheimlich interessant.

Mein Dicker steht beim Freundlichen (mal wieder dieses Jahr) und wird für teures Geld fahrtüchtig gemacht.

Nur noch als Kommentar - Diebstahlschutz hin oder her, aber was hätte passieren können, wäre mir diese Geschichte auf einem Bahnübergang passiert (Motor abgesoffen oder wie auch immer)? Der Wagen war gelähmt, Lenkung blockiert, Automatik auf Parken (in einer Stresssituation sucht man den gelben Entriegler nicht). Auf Deutsch totale Kacke.

Guten Abend,

unser W212 mit Automatik Bj 9/2011 wollte Samstag auch nicht mit der Familie ins Wochenende fahren. Starthilfe brachte auch keinen Erfolg (ich dacht beim Packen war zu lange Licht an etc.) Als ich dann etwas am Lenkrad gewackelt hab machte es Klack und die Welt war wieder in Ordnung. Mir schien, das da bestimmt das Lenkradschloss verklemmt war.

Kann es das gewesen sein?

Gruß Harald

Ähnliche Themen

Falls der kleine Motor defekt ist, geht leider nichts mehr.
Leider bekanntes Problem. Auch beim 204.

Heute selbes Problem. 600 km entfernt von der Heimat auf einem Feldweg. - Auto geht auf, alle Lichter gehen an - Zündung ist tot. Mb Mechaniker sagt am Tel. keine Ahnung, Schlüssel oder Anlasser defekt. Dann x Telefonate mit div. Schraubern - bis einer den Tipp hat: Lenkrad brutal gegensteuern bis Sperre entriegelt - dann Startversuch! Klappt! Hat 6 Stunden meine Nerven strapaziert - Mb muss das Problem doch kennen ??? Es scheint der Motor der Zv zu sein, der defekt ist. Das darf nun der Schrauber mit Ahnung reparieren , Mb sieht den Wagen nicht mehr.

Zitat:

Bitte nur nur noch eine Bestätigung.....

Also ich hatte dasselbe Problem
Schlüssel eingesteckt, lässt sich nicht mehr lösen
Zündung reagiert nicht

Bei mir hat es mit dem "besoffenen Serben Trick" so funktioniert.

Vielen Dank für den Hinweis!

Zitat:

@Mecko schrieb am 13. Januar 2015 um 10:29:53 Uhr:


Hi Leute,

hatte vor 2 Wochen in Serbien das gleiche Problem, E250CGI Bj2009.
Nach mehreren Versuchen Batterie überbrücken, abklemmen und 1Stunde warten kein Erfolg.
War verzweifelt am A... der Welt gestrandet. Nächste MB Niederlasssung 100 km entfernt.
Dann geschah ein Wunder, Ein betrunkener Dorfmechaniker aus der Kneipe gegenüber hat das Prolem in einer Minute gelöst. Zitat: das haben wir gleich, das kenne ich schon ist von MB so vorgesehen, schleppen dich ab nehmen dann 400-500 Euro.

Lösung: Festellbremse betätigen, Tempomat gedrückt halten, Schlüssel einstecken Position1 dann 2, nach 10 Sekunden macht es Klick Lenkradschloß ensperrt. Wagen springt an!

Der Mensch hat mich gerettet.

Gruß

Hallo,

ich habe das selbe Problem beim E250 CDI W212 Bj2010. Beim Einstecken des Schlüssels mehrfaches leises schalten. Lenkrad bleibt gesperrt und die Zündung und Konntrolleuchten bleiben aus. Die Zentralverrieglung funktioniert jedoch.
Hier noch eine Frage zum "besoffenen serbischen Dorfmechaniker", weil es bei mir nicht geklappt hat:
Ablauf der Lösung:
Festellbremse (Handbremse) dauerhaft betätigt?,
Tempomat gedrückt halten (Schaltheben eindrücken sprich Limit Funktion? Oder drücken sprich Schalthebel vom Fahrer weg drücken?),
Schlüssel einstecken, dann auf Position 1 drehen?
dann auf Position 2 drehen?,
nach 10 Sekunden macht es Klick und das Lenkradschloß ensperrt?
Wagen springt an!

Besten Dank!!!

Hallo Zusammen,

vor 2 Wochen hatte es mich erwischt.
Der Wagen (E250 T-CDI 7/2010) stand in der Garage.
Keine Reaktion am Zündschloss.
ADAC gerufen, dann kam der Abschlepper.
Der Wagen war schon verladen, als ich es nochmals versuchte.
Siehe da, alles war so, als sei nicht geschehen.
Sofort zum Freundlichen und den Speicher mit der Star-Diagnose auslesen gelassen:
Ergebnis: Nichts gespeichert, keine Fehler hinterlegt und Schulterzucken.
Beim nächsten Mal solle ich ein wenig auf das Zündschloss schlagen!?!!
Heute wieder der Fehler!
Der Tipp des "Betrunkenen" hat funktioniert!!!
Dieses Forum ist der Knaller - besten Dank.

Gruß an Alle

Montseny

Das Problem liegt nicht im Zündschloss sondern am ELV.

Fordere dein Glück nicht heraus, das wird zum totalen Ausfall führen und dann geht nichts mehr.

Reparatur bei Mercedes sieht dann eine neue Lenksäule vor....

In meinem Blog habe dazu eine Lösung, die für einen handwerklichen Begabten zur Lösung führt.

Hallo,
herzlichen Dank für Deinen Hinweis,
Das ELV wurde vor 9 Monaten in der Mercedes-Niederlassung in Figueras in Spanien schon einmal ersetzt.
Über die Teile-Nummer in der Rechnung wurde genau dieses Teil ersetzt.
Normalerweise hätte ich ja eine Garantie auf dieses Ersatzteil.
Wenn im Fehlerspeicher nichts hinterlegt ist, was ist zu tun?

Danke vorab

Montseny

Ich habe eine Lösung die dann kein Problem mehr macht.

Hab seit gestern das gleiche Problem. Nach mehreren Versuchen geht's dann irgendwann.
Was ich hier noch nicht gelesen hab ist aber, dass die Lenkradsperre öffnet, wenn man auf den Schlüssel am Anfang leicht in die andere Richtung - Gegenuhrzeigerrichtung - Kraft ausübt. Dann öffnet die Sperre bei mir immer. Ist zu hören.

Strom für Airbaglampe etc kommt, Zündung nicht.
Siehe Video.

Der Fehler ist von heute auf morgen gekommen -.-

https://youtu.be/VloYMFBHbO0

P.s weiss nicht ob es zusammenhängt aber Auto öffnet auch nur, wenn ich den Schlüssel auf den Türgriffsensor richte. Einfach so vom weiten öffnen oder schließen wie früher ist nicht mehr...

Batterie im Schlüssel leer?

Zitat:

@SuperdadV8 schrieb am 5. Mai 2021 um 15:59:34 Uhr:


Batterie im Schlüssel leer?

Na, leider nicht. Hab gar cr2025 und cr2032 ausprobiert.

Teilweise geht alles beim Schloss 20x und dann wieder einige Male nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen