Lenkradschloss kickt bei Nullstellung ein kein TÜV
Der TÜV hat mir keinen Stempel gegeben weil mein Lenkradschlos auf Stufe Null einrastet (das darf es aber nur wenn der Schlüssel abgezogen ist
will das Schloss jetzt sebst wechseln frage ist das schwer oder soll ich lieber eine Fachfirma ran lassen ( 99iger S 40 )
Wer kann mir helfen ???
53 Antworten
Hallo mein Elch sprang letzte Woche morgens nicht mehr an. Dachte schon Anlasser.
Naja ADAC gerufen habe ja Pannenhilfe. Nach 2 min. Diagnose hakelndes Lenkschloss.
Auto sprang nach vorsichtigem an und aus plötzlich an.
Hinweis vom Pannenhelfer, sofort zur Werkstatt, wenn Glück ist es nur das Zündschloss, Volvo bekannt.
Wenn Pech wird's teuer ....
Was soll ich sagen, es wurde teuer, da es nicht nur das Zündschloss war sondern die ganze Einheit.
Wie schon im Forum beschrieben.
650 € nimmt der freundliche fürs Gesamtpacket, das Leben ist ungerecht
Moin,
stolzer Preis , aber bei dem Preis doch hoffentlich mit Original Schließung ? oder haste jetzt 2 verschiedene Schlüssel ?
MfG
Nein alles weiter mit Original Schlüssel
Nachtrag: Habe das Zündschloss wechseln lassen, wenn ich an den Rechnungsbetrag denke könnte ich heute noch heulen. Vor allem , weil mein Auto dann doch den Weg alles Irdischen gegangen ist. Also definitv lohnt es sich, wenn man die Zeit hat es selbst auszuwechseln und ein Zweitfahrzeug, falls man unter Zeitdruck ist.
Ähnliche Themen
Also, im ganzen Netz keine Lösung mit Bildern...
ich hatte das Problem, dass das Lenkradschloss verriegelte obwohl der Schlüssel noch -auf Stellung 0- im Schloss steckte...woraufhin mein Volvo keinen TÜV bekam.
Problem gelöst.
Jetzt kurze Anleitung mit Bildern:
- Verkleidungen hinterm Lenkrad abnehmen (3 Schrauben lösen - von unten, zwei vorne Li/Re neben dem Hebel zum Höhenverstellen des Lenkrads, eine weiter hinten).
- Lenkrad absenken, obere Schale rausnehmen.
- Zündschlüssel in Position 1 stellen.
- etwa 5cm von vorne, in Schlüsselrichtung am Schlossschaft befindet sich ein Loch (etwa 2mm Durchmesser) mit einem Imbus oder Ähnlichem reindrücken und damit den Zylinder entriegeln.
- gedrückt halten und den Schließzylinder mit dem Schlüssel rausziehen. (eventuell bisjen wackeln)
- wenn Zylinder draußen ist, sieht man einen schwarzen Plastikhebel mit einer Nase am oberen Ende der federgelagert ist.
- dieser Hebel löst die Lenkradsperre oder verriegelt sie. Und da dieser aus Plastik ist, verschleißt er am vorderen Ende durch das stete Drehen des Zündschlosses.
- oben in die Fläche(Nase) mit einem 1mm oder 1,5mm Bohrer vorsichtig ein Loch bohren (je nach Schraube) und eine kleine Flachkopfschraube (PC Zubehör, ferngesteuerte Autos etc...) reindrehen.
- Möglicherweise den Schraubenschaft verkürzen damit sie nicht zu lange unten rausschaut.
- der Schraubenkopf sollte flach sein und möglichst ein wenig über den Rand der Plastiknase des Hebels hinausgehen.
- die Abnutzung ist damit ausgeglichen und die Lenkradsperre verriegelt erst wieder bei Abzug des Zündschlüssels.
Tada!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lenkradschloss verriegelt trotz steckendem Schlüssel - kein TÜV - Lösung' überführt.]
Zitat:
@Touring-Urmel schrieb am 6. Oktober 2007 um 10:12:41 Uhr:
Das ist definitiv ein Fehler bzw. Defekt!
Das Lenkradschloß darf sich nur bei abgezogenem Zündschlüssel aktivieren! Alles andere ist extrem Gefährlich! Wer sagt euch, das es nicht ab nächster Woche oder nächsten Monat auch bei Schlusselstellung 2 einrastet? Wenn das dann noch auf einer kurfigen Landstrasse passiert, dann ist ein Adrenalinstoß garantiert. Vorher - vorm richtigen Stoß.
Also unbedingt reparieren lassen!
Sie irren sich ,nicht bei jedem Auto ist es so.Ich habe einen neuen Schloss bekommen und der ist bestimmt nicht defekt und der rastet genau so auf Stellung 0.
Beim mir auch, aber ich habe heute erfahren dass beim alten Modellen ist es so.Am bestem Volvo anrufen und nachfragen welche Modelle haben es und welch nicht.Wollte am Montag mich mit Volvo in Verbindung setzen.
Moin,
ruf beim Tüv an , die Lenkradsperre darf nur bei abgezogenem Schlüssel einrasten , alles andere ist ein erheblicher Mängel .
Auch beim 96er V 40 rastet die Sperre erst beim Abziehen des Schlüssels ein .
Es gibt für Volvo keine Sonderbestimmungen ;-)
MfG
Ich hab eine ultra low-budget provisorische Lösung des Problems hinbekommen:
Habs unter dem youtube video kommetiert:
https://www.youtube.com/watch?v=O7UoXbbV9Ro&t=220s
"Falls es nur darum geht dass das Lenkradschloss einrastet bevor der Schlüssel gezogen ist: alles wie hier beschrieben machen, bis man ans Zündschloss rankommt. Muss man nicht ausbauen! Mit dem Zauberknopf den Zylinder rausziehen (siehe sein anderes Video), und auf die Nase von dem schwarzen Plastik Stift vorsichtig ein paar Schichten Kleber auftragen. Es geht nur darum die Nase zu"verlängern". 1mm sollten reichen. Dann kommt man erst mal durch den TÜV??."