Lenkradschloß defekt
Hallo miteinander,
ich war heute bei der Dekra und dem Prüfer ist aufgefallen, dass mein Lenkradschloß bereits einrastet, wenn der Schlüssel in Position 0 noch im Schloß steckt. Da dies ein erheblicher Mangel ist, würde es mein V40 so nicht durch den TÜV schaffen.
Ich bin dann gleich zum Volvo-Händler gefahren und der wollte für das Schloßgehäuse und ein neues Zylinderschloß 300,- Euro ohne Einbau. Für den Einbau kalkuliert er ca. 2h, macht bei einem Stundensatz von knapp 100,- Euro ca. 500,- Euro für alles...Schluck!!...
Nun meine Fragen. Müssen wirklich Schloßgehäuse und Zylinder gewechselt werden, oder reicht eines von beiden? Kann das eine Freie Werkstatt auch oder muss ich zwingend zu Volvo damit (wegen Schlüsselanpassung/Wegfahrsperre?)? Bekomme ich die Teile eigentlich auch im freien Zubehör?
Danke und Gruß
ebe206
30 Antworten
!! Update !!
Heute meinen roten Renner zum Freundlichen gebracht, nach 1 1/2 Stunden der Rückruf: Das Zündschloss ist in meinem Fall ebenfalls mitverantwortlich am voreiligen Einrasten des Lenkradschlosses, kommt jetzt noch dazu und dann sind wir bei den schon oben mal genannten 480 € - Schluck! Da der Austausch des Lenkschlosses schon beschlossene Sache war, ziehe ich das jetzt durch, wenn ich's vorher gewusst hätte hätte ich mich nach 'ner anderen Lösung umgesehen. Muss dem Freundkichen aber auch zu gute halten, daß er erstmal nur von der einfacheren Lösung ausgegangen war und mir nicht pauschal die große Variante an die Backe nageln wollte.
Zieh' mir jetzt die Decke über'n Kopp und kreische... ;-)
Bis denne...
Popenne
Hi Popenne,
schöne Sch...
Ich habe für meinen in zwei Wochen einen Termin ausgemacht. Will jetzt die Sache doch vom Tisch haben.
KV vom anderen Volvo-Händler liegt bei 290,- Euro. Bin mal gespannt, ob's hinkommt.
Woran liegt es, wenn beide Teile ausgetauscht werden müssen? Was hat Deine Werkstatt dazu gesagt?
Gruß
ebe206
Hi ebe,
hole den Elch morgen erst ab, da das Zündschloss wg. Codierung bestellt werden muss und deswegen heute natürlich nicht mehr vorlag. Telefonisch wurde nur erklärt, daß das Problem ohne zusätzl. Austausch des Zündschlosses nicht behoben werden kann. Morgen lasse ich mir das im Detail erklären, bin dann aber auch gleich im Anschluss auf'm Wochenend-Trip, evtl. wird's erst am Sonntag was mit 'ner Antwort.
Nur soviel: Das kann passieren, muss aber nicht (wie z.B. beim MaxV40), hatte ja auch geschrieben daß der Freundliche erstmal auf die nicht so teure Variante getippt hat. Ob man's evtl. vorher hätte herausfinden können, weiß ich nicht, wird sich dann vielleicht auch morgen klären.
Bis denne...
Popenne
So, Elch ist fertig und hat 'ne Tour nach Norddeutschland hinter sich. Fährt sich gut, das neue Zündschloss... (Sarkas'muss'sein)
Folgende technische Erklärung zum Problem Habe ich bekommen, schwierig wenn man das Zusammenspiel der Teile nicht direkt sieht, hoffe ich hab's vollständig verstanden und kann das auch verständlich weitergeben:
Das LENKRADschloss erlaubt in Stellung '0' das Einrasten der Lenkradsperre, dieses wird aber vom ZÜNDschloss bei noch eingestecktem Zündschlüssel verhindert. Erst wenn man den Schlüssel abzieht wird der Mechanismus vollends freigegeben (ist wohl noch ein kleiner Riegel/Zapfen der die Lenkradsperre offenhält). Mit der Zeit nutzt sich der Mechanismus im LENKRADschloss ab und der Riegel rutscht am 'Rückhalter' (nenne ich jetzt mal so) im ZÜNDschloss vorbei - dann ist schon mal das Lenkradschloss fällig, so wie es mein Freundlicher ja auch zuerst geplant hat. Wenn das über einen längeren Zeitraum passiert nutzt sich dabei auch der 'Rückhalter' durch das ständige Überspringen ab und das ZÜNDschloss kann dann auch mit neuem Lenkradschloss den Riegel nicht mehr zurückhalten - dann wird also auch das fällig.
Überprüfen kann man das vorher wohl nicht, da die Bauteile z.T. mit Abreißschrauben befestigt sind und keine Vorab-Begutachtung des Mechanismus von außen möglich ist.
Diese Infos habe ich nachträglich bei einem anderen Volvo-Händler erfragt (habe ganz unschuldig angerufen:"Hab' da ein Problem..."😉, die Übergabe bei meinem Freundlichen fiel sehr knapp aus wg. meinem Wochenend-Trip. Da sich das mit der gemachten Erfahrung deckt, habe ich zumindest das Gefühl, daß mir bei der Reparatur nichts Unnötiges aufs Auge gedrückt wurde - außer der Rechnung ;-)
Ich hoffe, bei Dir ist es mit dem Austausch des Lenkradschlosses getan...
Bis denne...
Popenne
Ähnliche Themen
Servus Popenne,
vielen Dank für Deinen ausführlichen und verständlichen Bericht. Ja, schaun mer mal, ob's bei mir bei der kleinen Lösung bleibt. Nächste Woche geht er in die Werkstatt.
Gruß
ebe206
Update!
Also bei mir war nun auch Lenkrad- & Zündschloß fällig. Tja, kann man nichts machen.
Gruß
ebe206
Schön ,
mich hats auch erwischt ...
Ich bin mitlerweile echt sauer.
Bei diesem blöden Fahrzeug gibts keine einzige liebenswerte Macke. Alles kostet gleich 500€ und MUSS vom Freundlichen gemacht werden ....
Am besten gleich auf die Checkliste für gebrauchte V40 setzen damit die Überraschung anderen erspart bleibt.
Der Thread is jedenfalls sehr informativ , danke dafür !!!
Hi, wie iim anderen Thread schon beschrieben. Die Arbeiten muss NICHT der Freundliche machen. Hole einfach nur die Teile dort und bringe den Wagen zur Freien.
Gruß
ebe206
Jetzt hat es mich auch erwischt!
Manchmal rastet das Lenkradschloss mit steckendem Schlüssel in Stufe 0 ein, manchmal ist alles o.k. Vorher ist mir das nie aufgefallen, aber der TÜV ist gründlich und wir hatten wohl Pech, dass es da gerade so war.
290,- EUR für die Reperatur wären ja akzeptabel, aber ob´s diesen Preis auch in der Gegend von München gibt?
Zitat:
Original geschrieben von ebe206
Hallo miteinander,ich war heute bei der Dekra und dem Prüfer ist aufgefallen, dass mein Lenkradschloß bereits einrastet, wenn der Schlüssel in Position 0 noch im Schloß steckt. Da dies ein erheblicher Mangel ist, würde es mein V40 so nicht durch den TÜV schaffen.
Ich bin dann gleich zum Volvo-Händler gefahren und der wollte für das Schloßgehäuse und ein neues Zylinderschloß 300,- Euro ohne Einbau. Für den Einbau kalkuliert er ca. 2h, macht bei einem Stundensatz von knapp 100,- Euro ca. 500,- Euro für alles...Schluck!!...
Nun meine Fragen. Müssen wirklich Schloßgehäuse und Zylinder gewechselt werden, oder reicht eines von beiden? Kann das eine Freie Werkstatt auch oder muss ich zwingend zu Volvo damit (wegen Schlüsselanpassung/Wegfahrsperre?)? Bekomme ich die Teile eigentlich auch im freien Zubehör?Danke und Gruß
ebe206
Ich hatte ein ähnliches Problem. Der Startete nicht mehr. Also Airbag raus Lenkrad raus Verkeigungen raus Airbagrolle Schalter Antennenring raus Lenksäule 4 Schrauben raus. Uff halbe Stunde rum. Abreisschrauben anbohren 3mm 20er Torx reinhämmern raus. Schlosseinheit auf die Werkbank. Den viereckigen verschluss auf der Rückseite des Sperrbolzen kreuzweise mit der Edelstahlscheibe einschneiden und raus. Zündschloss raus. Alle Innereien raus. Mit dem Durchtrieb für den Schlossschalter wieder Zusammenbauen Alles wieder rein ins Auto Der Zusammenbau geschieht in umgekehrter Reihenfolge des Ausbaues. Fertig 1 Stunde. Neues Schloss für 150 € bei Skandix. Muß warnen iss nix für Anfänger und Bastler. Sollte unbeding ein Profi mach der weiß was er Tut.
Gruss Clemens
Ja, aus Gründen der Gewährleistung und der Haftung sollte man diese Arbeiten auf jeden Fall in einer (freien) Fachwerkstatt durchführen lassen.
Ich wärm dieses Thema hier einfach mal auf, anstatt ein neues zu eröffnen.
Ich kann bei meinem den Schlüssel im Zündschloss nicht mehr drehen. Nichts geht mehr. Also alles ausgebaut, kein Thema und so weit wie möglich zerlegt. Doch ich bekomme das Zündschloss nicht aus dem Lenkradschloss heraus, das ersteres hierzu ja auf Stellung 1 gedreht werden muss. Also ist mindestens ein neues Zündschloss fällig.
War heute bei dem nächstgelegenen Volvohändler (von dem ich gar nichts halte und besonders vom Teileverkauf nicht) der wollte 400 Euro nur für das Zündschloss (auf mein Schließsystem nachgefertigt) haben. Nachdem was ich hier so gelesen hab, kann das ja wohl nicht ganz stimmen, oder? Hat jemand zufällig einen aktuelleren Preis?!
Vielen Dank...
Hallo zusammen,
hat denn keiner mal folgendes probiert?
Abreissschrauben von "unten" anbohren. Mit Gewinde Schneider Aufnahme für kleine gewindeschraube rein gedreht und die schrauben damit von unten lösen?
Dann noch ne Frage ans forum. Ich sch....auf meine diebstahlsicherung . bei dem alter klaut doch keiner mehr meinen alten Volvo.
Könnte man nicht im eingebauten Zustand von unten den Zapfen der Diebstahlsicherung rausbohren? Der den Mechanismus still legen?
Bitte um Antwort, auch wenn nur eine Einachätzung. Wer kennt die Funktionsweise? Wer hat das Zündschloss ausgebaut mal gesehen?
Zitat:
@Ambergauer schrieb am 21. Februar 2014 um 19:03:20 Uhr:
Ich wärm dieses Thema hier einfach mal auf, anstatt ein neues zu eröffnen.Ich kann bei meinem den Schlüssel im Zündschloss nicht mehr drehen. Nichts geht mehr. Also alles ausgebaut, kein Thema und so weit wie möglich zerlegt. Doch ich bekomme das Zündschloss nicht aus dem Lenkradschloss heraus, das ersteres hierzu ja auf Stellung 1 gedreht werden muss. Also ist mindestens ein neues Zündschloss fällig.
War heute bei dem nächstgelegenen Volvohändler (von dem ich gar nichts halte und besonders vom Teileverkauf nicht) der wollte 400 Euro nur für das Zündschloss (auf mein Schließsystem nachgefertigt) haben. Nachdem was ich hier so gelesen hab, kann das ja wohl nicht ganz stimmen, oder? Hat jemand zufällig einen aktuelleren Preis?!Vielen Dank...
Sowas hier ? Für 230 Talers bauen die dein Zündschloß nach wenn ich das richtig gelesen habe.
http://www.skandix.de/.../?...