Lenkradschloss 525i A-touring

BMW 5er E34

Hallo,
leider habe ich in den Themen nix wirklich passendes gefunden, desshalb also dieser Neustart hier:
Hab mein Auto gestern Abend geparkt, wollte ausschalten, aber ging leider nur Motor aus, rest blieb an (alle Laempchen und Radion etc). Nach mehrmaligen Schluessel vor und zurueck klappte es dann, alles aus, nur KM anzeige leuchtet noch.
Ok, heute frueh, dann nix geht mehr, ab und an flackerten noch alle Laempchen auf und Radio an, aber kein Anlasser und auch Lenkradsperre geht nicht raus...
mehrfach versucht, aber bis auf alle Kontroll Leuchten und Instrumente geht nix...also kein starten und eben leider auch keine Chance Sperre aufzukriegen.
Ist halt doof weil auf meinem Parkplatz, kommt Kein Abschleppwagen hin...und schieben, mit eingeschlagener Lenkung und sperre, geht auch nicht...
jemand ein paar tolle Tips fuer mich}?????

10 Antworten

Hallo,
versuch mal WD-40 (Kriechöl) ins Schloss zu sprühen.
Dann Schlüssel hin und her bewegen.

Gruß Ulli
 

Moin,

wenn alles nix hilft, Rangier-Wagenheber besorgen, Vorderachse aufbocken und Fahrzeug so hin rangieren, daß der Abschlepper hinkommt.

Gruß, Erik.

Am besten Graphit oder Öl reinspühen und am Lenkrad ruckeln und versuchen ob die Schlosstifte wieder rausrutschen, oft klemmen sie nur..
Ansonsten wenn Du den Schlüssel noch in Stellung 1 bekommst, kannst Du das Schloss mit einem Stift entriegeln, es hat etxtra ein kleines Loch dafür.

Hatte schon WD40, und geruettelt, geklpft und alles moegliche, ich kann das Zuendschloss bzw. den Schluessel komplett bis zum Punkt fuer Zuendung starten, also bis zum Anschlag bewegen, nur das Lenkreadschloss gibt nicht frei...und es leuchten nur ab und an mal die Kontrolllampen..(Ventilator usw. laueft dann

nur keine ahnung obs nun am zylinder oder am Lenkschloss liegt.

🙂.

Zitat:

Original geschrieben von Sibus



Am besten Graphit oder Öl reinspühen und dann am Lenkrad ruckeln und versuchen ob die Schlosstifte wieder rausrutschen, oft klemmt es nur..
Ansonsten wenn Du den Schlüssel noch in Stellung 1 bekommst, kannst Du das Schloss mit einem Stift entriegeln, es hat etxtra ein kleines Loch dafür.
Ähnliche Themen

Hallo,

<p sizcache="4" sizset="49">lies mal das: <b sizcache="4" sizset="49">www.e39-forum.de/thread.php?threadid=84008 </b>
<p sizcache="4" sizset="49"> 
<p sizcache="4" sizset="49"><b sizcache="4" sizset="49">und das:</b><b sizcache="4" sizset="49"> http://sunnytoeter.de/?cat=28</b>

Ich würde es erst einmal ausbauen und prüfen, ich schätze das Schloss ist defekt !?
Du kommst dann auch an den Sperrbolzen ran und kannst ihn entfernen, so das das Lenkradschloss deaktiviert ist.
Zur Not kannste den Stecker abziehen und überbrücken, so das Du das Auto fahren kannst.
Bei vielen Modellen geht das, es kommt auf die Alarm- und Wegfahrsperre an.
Ist zwar blöd so, aber Du hast ein Auto und kannst Dir vom Schrott ein anderes Schloss kaufen.

Keinesfalls Graphitt!!! Das verstopft nur. Das stammt aus Kriegszeiten bei den alten Schlössern an Wohnungstüren, als es noch keine Sicherheitsschlösser gab. Glücklicherweise bekommt man das Zeug kaum noch.
Von BMW gab es mal eine Zündschloßtauschaktion. Weil die Dinger hakten und plötzlich die Sperre nicht mehr aufging.
Bevor Du selber was machst, erstmal bei BMW fragen. Es gab für bestimmte E34 definitiv eine Rückrufaktion. Wenn Dein Vorbesitzer wie mein Kumpel z.B. den Schrieb ignoriert hat, hast Du die Lösung.
Dann laß die Kollegen wurschteln.

Liebe Grüße
Wolfgang

@Tinkihundi

Das Graphitspray von heute ist nicht mehr das von früher, wie nehmen es selbst auch für komplexe Maschinen.
Gerade bei Verzahnungen wie im Getriebe, Schlüssel usw. kann es manchmal Wunder bewirken..

Zitat:

Original geschrieben von captain-rene


Hatte schon WD40, und geruettelt, geklpft und alles moegliche, ich kann das Zuendschloss bzw. den Schluessel komplett bis zum Punkt fuer Zuendung starten, also bis zum Anschlag bewegen, nur das Lenkreadschloss gibt nicht frei...und es leuchten nur ab und an mal die Kontrolllampen..(Ventilator usw. laueft dann
nur keine ahnung obs nun am zylinder oder am Lenkschloss liegt.
🙂.

Zitat:

Original geschrieben von captain-rene



Zitat:

Original geschrieben von Sibus



Am besten Graphit oder Öl reinspühen und dann am Lenkrad ruckeln und versuchen ob die Schlosstifte wieder rausrutschen, oft klemmt es nur..
Ansonsten wenn Du den Schlüssel noch in Stellung 1 bekommst, kannst Du das Schloss mit einem Stift entriegeln, es hat etxtra ein kleines Loch dafür.
Hatte bei meinem E34, 525i, Bj 91 ohne Airbag genau das gleiche Problem. Selbst der ADAC hat die Lenkradsperre nicht gelöst bekommen beim Abschleppen. Am nächsten Morgen habe ich bei Licht dann den Schliesszylinder wie schon beschrieben in Stellung 1 dann mit einem Nagel gerausbekommen und dahinter ist so ein Ding, welches in Verlängerung den Motor eben startet und die Lenkradsperre löst. Habe es herausbekommen, denn es war in dem ersten Drittel gebrochen und so konnte ich nicht mehr starten. Also, dieses Teil herausbekommen, den Wagen mit einem einfachen Schlitzschraubendreher gestartet, ist hinten eine Kerbe drin und dann die Lenkradsperre mit einem Holzstiel, der gerade so reinpasste, ca. 12 mm+ Durchmesser. Kann nun so fahren, suche nun ein gebrauchtes Ersatzschloss... ach ja, ich habe auch keine Wegfahrsperre, sonst muss man den Schlüssel natürlich an diesem Ring am Schliesszylinder positionieren zur Deaktivierung denke ich. Ich fahre also noch heute mit einem Schraubendreher zum Starten und zur Entriegelung des Lenkradschlosses nutze ich einen Holzstiel. Schon etwas schräg.....

Zitat:

Original geschrieben von Sibus


@Tinkihundi

Das Graphitspray von heute ist nicht mehr das von früher, wie nehmen es selbst auch für komplexe Maschinen.
Gerade bei Verzahnungen wie im Getriebe, Schlüssel usw. kann es manchmal Wunder bewirken..

Ok, das ist sicher so. Ich denke aber, dann ist nicht wirklich Graphitt drin. Das ist halt ein Mehl und verstopft diese Schlösser.

Bei dem Schloß um das es hier geht, spielt das glaube ich auch keine Rolle mehr... 😉

Da hilft nur auswechseln wie beschrieben.

Fahr mal zum Freundlichen wie ich gesagt hab. Das ist die billigste Lösung.

Grüße
Wolfgang

Deine Antwort
Ähnliche Themen