Lenkradschaltung/Schaltwippen
Ich habe nach einem 300/350 CDI T gesucht und mir ist aufgefallen, dass zumindest bei den Angeboten, die ich gesehen habe, alle Fahrzeuge mit Lenkradschaltung ausgestattet waren, was mir gar nicht gefiel.
Gibt es die nur so oder ist das eine Sonderausstattung?
Beste Antwort im Thema
Dieser alberne Mittelschalthebel war nichts anderes als ein einfacher Schalter, der ein paar elektrische Kontakte bediente - und ausschliesslich dafür da, dem weniger intelligenten Teil der Menschheit "Sportlichkeit" zu suggerieren ...
Das gab es schon mal andersrum in den USA. Während die Wagen Anfangs der Sechziger zumeist Drucktastenautomatik hatten, kam dort mit der Sportlichkeitswelle der Mittel"schalt"hebel für die Automatik auf, sehr schön zu sehen in zeitgenössischen Filmen mit dem Haudegen Burt Reynolds , welcher selbst, wenn ich mit recht erinnere, zur Erhöhung des Machofaktors mit Brusthaartoupets ausgestattet war. Die "Schaltvorgänge" in den von ihm bewegten Autos wurden in Großaufnahme gezeigt ... selbstverständlich waren die Hebel mit "Rallye"-Lochung versehen.
Das blieb dann 40 Jahre so. Der Riesenhebel, der in Konkurrenzmodellen noch Verwendung findet, ist federdruckbelastet, damit die Illusion eines mechanischen Getriebeeingriffs vermittelt wird - in Wirklichkeit reicht das kleine Hebelchen am Lenkrad mehr als aus ... und auch dieses kommt ursprünglich aus der Sportecke. Im Gegensatz zu den langen gekröpften Schalthebeln der Vorkriegswagen galt die Lenkradschaltung anfangs als "sportlich" ...
Wobei wir wieder am Anfang der Geschichte wären ... heute gelten Schaltpaddel als sportlich .... statt lästig.
Gruß
T.O.
P.S. ... und wenn ich schon schalten muss, dann bitte mit Lenkradschaltung ...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schaltung am Lenkrad' überführt.]
37 Antworten
Als ich meinen 350er bekommen habe musste ich mich auch erst einmal daran gewöhnen, da ich vorher nur Automatikwagen mit Wahlhebel in der Mittelkonsole gefahren hatte. Nach nun gut 40tsd km finde ich es klasse gelöst. Gerade beim rangieren von "D" auf "R" geht einfach ohne die Hände vom Lenkrad zu nehmen.
Und auf langen Strecken habe ich immer ein Getränk griffbereit in der Mittelkonsole ohne mich umständlich irgendwohin recken zu müssen, an die Stellen, an denen in den meisten anderen Fahrzeugen die Getränkehalter unergonomisch plaziert sind.
Aber wo Licht ist, da ist auch Schatten.
Beim wechsel in meinen Zweitwagen mache ich oft vor dem verlassen der Stellfläche vor der Garage den Scheibenwischer bei hellem Sonnenschein an im guten Glauben den Rückwärtsgang eingelegt zu haben :-)
Ansonsten ist das schon o.K. so, wie es ist.
Zitat:
Original geschrieben von E350 CDI T AMG
Beim wechsel in meinen Zweitwagen mache ich oft vor dem verlassen der Stellfläche vor der Garage den Scheibenwischer bei hellem Sonnenschein an im guten Glauben den Rückwärtsgang eingelegt zu haben :-)
Dafür wechselte ich beim Umstieg auf die E-Klasse immer die Fahrstufe. Eigentlich wollte ich nur kurz die Scheibe wischen🙁
Zitat:
Original geschrieben von staffy
Jaaaa, ab einem gewissen Alter wird man(n) unflexibel 😁
Bei Deinen verschiedenen Namen und Geschlechtern bist Du so flexibel wie sonst niemand anderes hier im Forum.😁
Was soll der Nachfolger werden von Deinem S212?
Ähnliche Themen
Allerdings, ich bin die einzige in unserer Gesprächsgruppe, die alle Kamasutraübungen ohne Zerrung oder Muskelkrampf hinbekommt. Flexibel, gelle 😁
Ich ändern nix an der Karosserie, nur die Leistung wird ein wenig mehr, 4matic ... und die Farbe vermutlich.
Gruß, chantal
Zitat:
Original geschrieben von staffy
Jaaaa, ab einem gewissen Alter wird man(n) unflexibel 😁
Es kommt noch schlimmer!!!!! Wenn ich wieder vom Astra Cabrio in die E-Klasse wechsele mache ich, wenn ich denn Blinken möchte, per se den Tempomaten an :-((((((
Meine Frau amüsiert sich schon jedesmal, wenn der Scheibenwischer angeht (Astra) oder das blinken mal wieder ausbleibt (E-Klasse)
...und soooooooo alt bin ich doch noch gar nicht
Zitat:
Original geschrieben von E350 CDI T AMG
Meine Frau amüsiert sich schon jedesmal, wenn der Scheibenwischer angeht (Astra) oder das blinken mal wieder ausbleibt (E-Klasse)...und soooooooo alt bin ich doch noch gar nicht
Ersteres würde dir bei mir nicht passieren, rechts gibt es nichts zu steuern ;-)
Zweiteres ... 🙄
Hi zusammen
Gibt es denn verschiedene Typen von Wippen? Auf gewissen Bildern sehe ich grosse, silber farbene Wippen, offenbar gibt es aber auch kleinere schwarze... hat jemand ein Bild von diesen Wippen? 😕
thx,
Tom
Hallo ins Forum,
die großen Silbernen gehören zum AMG (ggf. auch zum Sportpaket), da es da manuelles Schalten gibt. Die kleinen Schwarzen sind Serie, da sie im Grundsatz nur zur Schaltbereichsbegrenzung dienen.
Viele Grüße
Peter
Danke Peter, aber so ein 500 hier hat ja AMG Paket aber auch keine silbernen Wippen...du schreibst selbst gegebenenfalls...da gibt es also keine festen Richtlinien, wann was verbaut ist? Ich frage bloss so genau, weil ich grad am evaluieren eines 500er bin (aus der Distanz und per Fotos) und mir über einige Teile ein genaues Bild machen möchte...
thx
Tom
Hallo ins Forum,
Zitat:
Original geschrieben von tomleisibach
du schreibst selbst gegebenenfalls...da gibt es also keine festen Richtlinien, wann was verbaut ist?
mein ggf. bezog sich darauf, dass ich bislang noch keinen 212er mit Sportpaket oder AMG-Sportpaket in den Finger hatte. Mein 212er ist ein "normaler" Elegance und hat die schwarzen Wippen. Dann hatte ich beim Fahrtraining einen 63 AMG 212er und der hatte die silbernen Paddels.
Da sowohl der AMG wie auch das Sportpaket das manuelle Programm haben, habe ich vermutet, dass dies dann auch entsprechend verbaut wird. Durch Dein Bild ist klar, dass die großen Silbernen dann Exklusiv-AMG ist. Es wird nämlich Ausstattung garantiert nicht ohne klare Richtlinie verbaut.
Viele Grüße
Peter
Zitat:
Original geschrieben von tomleisibach
.da gibt es also keine festen Richtlinien, wann was verbaut ist?
Doch, die gibt es. Wie 212059 schon klar gestellt hat, gibt´s die großen, silbernen Schaltwippen ab Wekr nur bei den AMG-Modellen.
Sämtliche Nicht-AMGs haben, unabhängig von Line, dem verbauten Lenkrad oder der Zuwahl von Sportpaket AMG, immer die kleineren, schwarzen Paddles an Bord, wenn Automatik vorhanden ist (siehe dein Bild).
Ok...gibt's denn den 500er (W212 z.B. Jg. 2012, T-Modell) überhaupt als "AMG-Modell"? Es ist ja immer von "AMG-Styling" die Rede...also z.B. 19 Zöller, das Lenkrad wie auf meinem Bild...was ist der Unterschied zwischen AMG-Modell und AMG-Styling? Im Falle eines E63 etwa ist mir klar, was ein AMG-Modell ist...im Falle des 500er dann aber nicht...🙂😕🙄
Mit AMG-Modell meine ich den E63 AMG. Das ist das einzige AMG-Modell der E-Klasse.
Einen E500 gibt es nicht (!!) als AMG-Modell. Ein E500 bleibt ein E500 (gibt auch niemals in der offiziellen Bezeichnung den Namenszusatz "AMG"😉.
Das Fahrzeug hat zwar u.U. das Sportpaket AMG als Sonderausstattung an Bord, aber das macht den Wagen auf keinen Fall zu einem AMG. Es ist für nahezu alle Fahrzeugvarianten vom 200 CDI rauf bestellbar und ist Ausstattungspaket, das ein paar optische und wenige technische Änderungen bewirkt.
Beim Sportpaket AMG sind unter anderem das Stylingpaket AMG (geänderte Front-, und Heckschürze, andere Schweller), Leichtmetallräder in 18", das Sportlenkrad wie von dir schon mal gepostet, Alupedale, Sportsitze mit Sitzbezügen in Leder Artico/Microfaser Dynamica und bei Fahrzeugen ohne Luftfederung Airmatic ein Sportfahrwerk enthalten (damit irrelevant für den 500, da hier Airmatic Serie ist).
Hallo Alle,
Eine Frage ?
Seit Jahren fahre ich Auto.
Ob nun Handschalter oder Automatik der Schalter war immer unten rechts.
Nun bei der neuen 7G ist er am Lenkrad.
Ich habe es leider noch nicht geschafft Probe zu fahren.
Wie kommt Ihr mit der Lenkradschaltung klar.
Ist das Handling besser oder einfach nur gewöhnungsbedürftig.
Gefällt es euch ?
Ich glaube ich würde ständig rechts in Leere greifen?
Danke
Uwe
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schaltung am Lenkrad' überführt.]