Lenkradrückstellung nach Kurvenfahrt

Mitsubishi

Bei meinem E 50, 2,0 L, Bj. 93 funktioniert die Lemkradrückstellung nach Fahrten aus den Kurven ins Gerade, nicht mehr richtig. Außerdem erscheint mir die Servolenkung relativ schwergängig.
Servoölstand im Vorratsbehälter ist okay!
Wer kann mir Tipps geben was die Ursache sein kann?
Danke und Gruß
bekosi

24 Antworten

Schicke mir mal deine Fahrgestellnummer dann kann Ich dir die Originalnummer geben. Die hast du dann als Referenznummer damit kann der Anbieter mehr anfangen.

Wie Eichi18 schon sage für das Fahrzeug gibt es Verschiedene.
Zulassung bzw Baujahr im Fahrzeugschein ist nicht leichzusetzen Herstelldatum.
Transport bzw Lagerung da kommt schnell mal ein Jahr zusammen.

mfg CB5GTI

Zitat:

Original geschrieben von bekosi


@mitsuGuru01:
wie kommst Du zu der Feststellung, dass die anderen unteren Querlenker auch noch ausgeschlagen sind?
Danke für eine Antwort.

Das Problem hatten wir schon öffter in der werkstatt!

gruß an mitsuGuru01 !!

was ist denn zuständig für die rückstellung? das lenktrapez, oder? die querlenker bilden unteranderem dieses. außerdem hatten wir das schön des öfteren in der werkstatt. die kugelköpfe können sich verklemmen und somit is auch spiel spürbar.

mfg

Hier lesen und Bilden!!!!

http://www.kfz-tech.de/Spreizung.htm

mfg CB5GTI

@ CB5GTI:
Da der Verkäufer der Querlenker angegeben hatte:
"passend für alle Galant V E50 von 11/92 bis 8/96 ", war ich überzeugt, dass die Teile exakt passen. ATP schreibt ja auch : 2 Jahre Vollgarantie auf Funktion und Passgenauigkeit"

Gibt es doch verschiedene Querlenker innerhalb dieser Baureihen?
An Hand meiner Fahrgestellnummer konntest Du die Karre doch genau einordnen.

Danke für eine Antwort!
Gruß.

PS: ich habe jetzt auch noch die vorderen unteren Querlenker bei ATP gekauft und will diese nächste Woche montieren lassen. Außerdem werde ich die Werkstatt auffordern nochmals die Spureinstellung auf absolute Korrektheit zu überprüfen.

Stop du hast doch Geschrieben das die Vorderen Querlenker erneuert wurden.
Nun Schreibst du das du die unteren Querlenker gekaust hast und erneuern möchtest ??????

Welche wurden nun erneuert ????????????

Bin ein Bisschen Durcheinander!!!!!!!!!!!!!!!

mfg CB5GTI

Also der E 50 hat an der Vorderachse pro Seite 2 Stück Querlenker unten verbaut.
Zuerst wechselte ich die beiden Querlenker vorne unten hinten ( gebogene Form)
Nun werden die beiden Querlenker vorne unten vorn gewechselt. (gerade Form)
Ich hoffe die Sache ist jetzt klarer.
Andere KFZ wie etwa der Space Runner meiner Frau haben unten jeweils einen
Dreieckslenker verbaut. Beim E 50 ersetzen dann die beiden Querlenker je einen
Dreieckslenker.
Gruß

So Problem gelöst!
Ursachen waren: Querlenker vorne unten, welche auch noch ausgeschlagen waren.
Außerdem war die Achsvermessung nicht korrekt ausgeführt worden
da laut Werkstatt die Vermessungsanlage einen Defekt hatte, der
mittlerweile behoben worden wäre.
Ich kann nur sagen, dass die Kiste wieder tadellos lenkt und zurück-
stellt.

Danke für Eure Tipps und Hinweise.

unterer querlenker also.. da hat dir doch einer schonmal den tip gegeben, oder :-)?

Ja, nochmals vielen Dank!

Deine Antwort