Lenkradflattern
Guten Tag Zusammen!
Meine Senfte ist vor ca 6 Wochen ausgeliefert worden.... und ich bin sehr zufrieden...
Eckdaten:
A5 2.7 Diesel Automatik S-Line aussen etc. etc....
Gemessener Verbrauch (nach ca 4000 Km) ca. 7.8 l je 100 Km
Nachteile des Wagens:
-Leise(!) daher merkt man nicht, daß man jede Geschwindigkeisbegrenzung längst
überschritten hat)
-Geringer Kraftstoffverbrauch - dadurch geringe Spesenabrechnung
-Geringer Bekanntehitsgrad (Man wird an jeder Waschanlage und jeder Tankstelle
angesprochen, was das doch für ein schönes Auto wäre)
-Geringe Höhe (mann kommt ohne Ausreden wieder in jedes Parkhaus)
ECHTE NACHTEILE des WAGENS:
- viel zu wenig Grip; bei bereits feuchter Strasse, eingeschlagenem lenkrad und
moderatem Gas drehen die sch.... Michelin bereits durch!
- viel zu wenig Grip; selbst bei trockener und gerader Fahrbahn drehen die sch...
Michelin bei viel Gas in Laufender Fahrt durch
- viel zu wenig Grip; Bei nasser Fahrbahn und auf Strassenbahnschienen oder in
Kurven ist der Wagen kaum händelbar!
- Flatterndes Lenkrad
Bei gerader, ebener Strecke schlackert das Lenkrad (nur bei moderatem Anbremsen)
Bei stärkeren Bremsungen bleibt es gerade....
- Flatterndes Lenkrad
Bei gerader Fahrt auf Betonstrecken schlackert das Lenkrad um ca 1 cm
WORAN KANN DAS LIEGEN???????
Beste Antwort im Thema
fahr auchn 2,7 TDI multitronic
kann das nicht nachvollziehen..
hab keinerlei derartige Probleme kein Flattern beim Bremsen oder so...
was da auch immer von Händler so als Ratschlag kommt na ja
zum andern wenn man mit der multitronic durchdrehende Räder bekommt dann fährt man immer mit Vollgas an der Ampel weg....
wenn man einigermassen vernünftig mit demGaspedal umgeht hat man solche Probleme nicht....ob nun trocken oder nass...
ist halt alles ne Sache des (Gas) Fußes.........
was bringt mir der Kick Start an der Ampel bzw in der Stadt...?? den Kick ...
da lässt man nur das Geld auf der Strasse liegen..sonst nichts
Toni
19 Antworten
Die "LÖSUNG" meines Dealers.... :
Die Antwort lautet "BREMSBEAUFSCHLAGUNG" z. b. bei "THERMISCHER ÜBERLASTUNG" oder "BREMSBEAUFSCHLAGUNG" bei sehr vorausschauender Fahrweise....😕
So - oder so ähnlich wurde es mir erklärt - aber das Problem soll sich abreiben, das beruhigt ja...
Will sagen: bei dollem Bremsen wird die Scheibe zu heiß, es bildet sich ein Belag, der danach zum Rubbeln des Lenkrades führt. Das "bremst" sich aber wohl mit der Zeit wieder runter...
Andererseits wird die Scheibe bei sehr vorausschauender Fahrt nicht beansprucht, es bildet sich eine Art Flugrost, was zum Rubbeln des Lenkrades führt, aber auch das würde sich "wegbremsen".
Nun muß man wissen, daß es sich um einen 2.7er Automaten handelt, daher fällt Variante 2 meiner Meinung nach flach. Da ich aber auch mit dem Wagen nicht auf dem "Ring" unterwegs bin und die Beanspruchung als "normal" bezeichnen möchte, kann ich Variante 1 auch nicht ganz glauben schenken.
Hat sonst noch wer das Problem???
Hallo,
habe das gleiche Problem: Erster Satz Bremsscheiben bei 10.500 (Audi lehnt Übernahme der Kosten ab) - jetzt bei 14.500 wieder das gleich Problem. Denke stark über Wandlung nach, da bisher auch viele weitere Mängel: neue Kupplung bei 12.000, Ausfall Klima und Lüftung, etc.
Gruß
Alfried
Zitat:
Original geschrieben von muetze.01
- Flatterndes Lenkrad
Bei gerader, ebener Strecke schlackert das Lenkrad (nur bei moderatem Anbremsen)
Bei stärkeren Bremsungen bleibt es gerade....
- Flatterndes Lenkrad
Bei gerader Fahrt auf Betonstrecken schlackert das Lenkrad um ca 1 cmWORAN KANN DAS LIEGEN???????
Unabhängig davon was Dein Händler sagt oder nicht sagt, folgendes sollte versucht werden:
1) Auswuchten mit montierten(!) Rädern.
2) Austausch der Bremsscheiben (kann evtl. mit 1. in einem Aufwasch gemacht werden).
3) Vermessung des Fahrwerks
Es würde mich schon sehr wundern, wenn nicht eine der drei Möglichkeiten Dein Problem beseitigen würde.
Seit ich den Wagen aus der Werkstatt habe ist auch alles fast OK, Lenkrad bewegt sich nur noch minimal. Allein die Erklärung macht mich stutzig - und Audi hat den Tausch der Bremsscheiben wohl strikt abgelehnt. Das Wuchtungproblem scheint mir nicht ganz so warscheinlich, da das "Phänomen" beim - oder nach starkem Herunterbremsen auftrat....
Nabend! habe bei meinem s5 auch leichtes lenkrad flattern / ruckeln fällt mir ab tempo 90 - 120 auf leichtes ruckeln wenn ich die hände vom lenkrad nehme! die felgen haben bordsteinschäden und die reifen sind fast abgefahren liegt es daran? oder ein anderes problem?