1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra B
  7. Lenkradfernbedienung

Lenkradfernbedienung

Opel Vectra B

Hallo,

Da mir die Suche nichts gebracht hat, muss ich ein neuen Tread eröffnen.

Und zwar habe ich folgendes Problem. Ich habe ein Multifunktionslenkrad. Als Radio habe ich ein Alpine mit LFB Adapter. Bis jetzt ging auch alles Wunderbar. Da mein Radfio wegen eines Defektes eingeschickt werden musste, habe ich von meinem Händler ein "Notradio" bekommen, welches aber kein LFB anschluss hatte. Nachdem nun mein Radio wieder aus der Reperatur kam ging aufeinmal die LFB nichtmehr. Auch wenn probehalber das Original Opelradio angeschlossen wird. Aus und einbau der Radios hat der Händler gemacht, da alles auf Garantie ging.
Mir ist aber aufgefallen, das auf dem Lenkrad die Tasten leuchten, was sie bei dem Radio ohne LFB eingang nicht taten.
Nun zu meiner Frage, hat jemand von euch schon ähnliches gehabt, und wenn ja wie kann ich das Kostengünstig selber reparieren? Der Händler sagt, das es nicht sein roblem ist, da er beim Umbau nichts Beschädigt habe und das Alpine mit einer anderen LFB interface in nem Anderen Auto auch ohne Probleme funktioniert. Er meinte nur, das da warscheinlich ein Kabel im Lenkrad selb er gebrochen sei, und das mein Problem ist. Kann das stimmen?

Ich hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen.

Grüße, Spider

14 Antworten

hi,
also du hast das radio nicht selbst eingebaut, sondern ein hifi laden oder ein foh ?
dann würde ich mal frech sagen, daß das nicht dein problem ist.
kabelbruch im lenkrad kann man zu 99,999% ausschließen und wenn der typ das behauptet, dann soll er gefälligst nachschauen, wenn er selbst nen sprengstoff schein hat um am airbag rumzumachen.
 
wenn ich mit einem "funktionstüchtigen" radio hinfahre, wo ein defekt ist, der nichts mit der lfb zu tun hat und ich alles vom laden machen lasse, dann erwarte ich, daß ich dann wieder ein funktionstüchtiges radio bekomme.
 
ich hab mich immer gefragt für was es so läden gibt, jetzt versteh ich es noch weniger, wenn die so sch..ße zu kunden sind. für was lässt man das sonst im laden machen.
 
du hast wahrscheinlich ein radio mit lfb direkt dort gekauft, wenn das ersatzradio damit nicht mehr funktioniert ist das nicht dein problem. du wolltest es repariert haben, daß es wieder funktioniert und das haben sie in meinen augen nicht hinbekommen.
 
übrigens wenn da ein kabelbruch vorhanden wäre dürfte die beleuchtung eigentlich auch nicht mehr gehen.
meines wissens sollte bei betätigen der taster man es ohmisch messen können, weil die taster nur widerstände sind, die betätigt werden.
wenn du weißt, wo das kabel dafür am radio ankommt, kannst du es ja messen, aber da du das radio hast einbauen lassen gehe ich mal davon aus, daß du damit relativ wenig anfangen kannst, oder ?  😕
 
cu frosti

Zitat:

Original geschrieben von spiderman24


... Mir ist aber aufgefallen, das auf dem Lenkrad die Tasten leuchten, was sie bei dem Radio ohne LFB eingang nicht taten...
... Er meinte nur, das da warscheinlich ein Kabel im Lenkrad selb er gebrochen sei, und das mein Problem ist. Kann das stimmen?...

Hallo.

Ja, das kann grundsätzlich stimmen. Die LED's der LFB hängen direkt an Plus und Minus. Der Plus kommt in der Regel aus dem Radio. Die Signalleitung der Tasten geht ins Radio.

Evtl. kann Dir dieser Beitrag weiterhelfen:

Zitat:

"...möchte euch noch die information geben, daß anscheinend beim Anschlusskabel MA 1930 VDO die Anschlussreihenfolge eingehalten werden muß, damit sich das "Protokoll" für die Lenkradfernbedienung aufbaut: man muß zuerst den Stecker für die LFB anschliessen und dann die Stromversorgung, umgekehrt hat bei mir sonst die LFB nicht funktioniert! Muss euch darauf hinweisen, weil ich sonst dachte, mein Adapter funktioniert nicht!"

Hier der komplette Beitrag:

http://www.motor-talk.de/forum/navi-fuer-vectra-b-t1186550.html?page=5

MfG
Novo

Also ein und Ausbau habe ich nur dort machen lassen weils mit über die Garantie lief. Ich selber habe schon Ahnung von E-Technik, nur keine Mittel zum Messen. Der Laden ist ein richtiger Carhifiladen, welcher soetwas eigentlich jeden Tag macht.
Das Problem ist, der Typ meinte, wenn ers zum FOH bringt (wegen Sprengstoffschein) und die bekommen raus das das Kabel im Lenkrad defekt ist, muss ichs selber Zahlen.
Ich wiederum meine aber, wenn es vorher ging, und danach nicht, ist das nicht mein Problem oder seheich das Falsch?

teils, teils.
ich würde es wohl drauf ankommen lassen, weil es echt wirklich sehr unwahrscheinlich ist, daß es irgendwo defekt gegangen ist.
wenn es allerdings in dieser zeit wirklich kaputt gegangen ist, dann wäre es schon deine schuld, da kann der hifi mensch ja nix für, selbst wenn es vorher ging. am lenkrad hat der ja nix gemacht.
aber von einer defekten lfb am lenkrad hab ich noch nix gehört, daß die dort bricht, besonders weil dort der schleifring sitzt. der schleifring selbst könnte höchstens was abbekommen haben.
 
wenn der hifi mensch ihn zum foh bringen will, dann finde ich das schon etwas seltsam, da sagt er das nicht nur, um dich loszuwerden, sondern meint es ernst, daß seine meinung dahin geht.
 
kannst gerne posten wie die sache ausging 🙂
 
 
cu frosti

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von spiderman24


... Der Laden ist ein richtiger Carhifiladen, welcher soetwas eigentlich jeden Tag macht...

Dann wird er ja gemessen haben ob was ankommt, ist doch ganz einfach zu messen.

Ich persönlich würde das Fahrzeug zum FOH bringen lassen und die ganze Zeit dabei bleiben. Du möchtest doch die LFB weiterhin nutzen.

Das ist ja der Springende Punkt. Ich habe keine Ahnung ob er das wirklich gemacht hat da ich beim Einbau nicht mit dabei war. Auf anfrage von mir wurde nur lapidar gesagt das alles durchgemessen wurde, und wohl nichts ungewöhnliches gefunden wurde.

Das mit dem Tipp des Anschliessens werde ich mal probieren. Das mit dem FOH ist mir zwar auch schon durch den Kopf gegangen, aber das Problem ist, wenns wirklich nen Kabelbruch ist, und ich das selber Zahlen muss, habe ich kein Geld im Moment.

Was würde mich den überhaupt das Abnehmen und überprüfen des Lenkrades bzw der Kabel und schleifring mit anschließender Montage in ner Freien Werkstatt kosten?

Habe Dir als Anhang mal einen Schaltplan vom Radio und LFB zusammengestückelt. Die roten Linien sind die Verbindung von der LFB zum Radio. Zum Überprüfen muß man kein Lenkrad demontieren. Die drei Leitungen kann man so durchmessen. Da ja die LED’s bei Dir leuchten, geht es nur um die Signalleitung zum Pin 1 des Opel-Radio’s. Pin 7 am Opel-Radio gibt +12V raus. Die Widerstände haben jeweils einen Wert von 80 Ohm bis 400 Ohm. Ich weiß die Werte aber im Moment nicht genau, ist aber auch nicht so wichtig. Bei Dir wird dann noch ein Adapter zwischen sein, von Opel auf Alpine. Evtl. hast Du ja einen Kumpel mit Messgerät. Welchen Radiotyp hast Du denn genau?

Habe das Alpine CDA 7998R mit Original Alpine Adapter verbaut. Das Durchmessen würde ich schon gern machen, nur habe ich leider das Messequipment nicht.
Mich würde ja nur mal interessieren was es mich kosten würde wenn das Lenkrad ab muss. Das Kabel kann ich ja dann selber schnell Flicken.

Was war es denn für ein Defekt am Radio? Kann es sein, daß dieser Fehler irgendwie mit der LFB zusammenhängt? Gibt es die Möglichkeit ein gleiches Radio zum Test anzuschliessen?

Der defekt war, das sich das Display nicht mehr ganz eingefahren hat, mehr eigentlich nicht. eider kenne ich niemanden der noch solch ein Radio hat, um es mal zu testen. Aber wie oben schon geschrieben, das Radio mit nem Anderen Adapter in nem Anderen Auto Funktioniert. Das Original Opel Radio dagegen funktioniert bei mir auch nicht.

Zitat:

Original geschrieben von spiderman24


Mich würde ja nur mal interessieren was es mich kosten würde wenn das Lenkrad ab muss.

Dann geh doch einfach mal zu einem FOH. Der kann Dir auch die Preise für die evtl. erforderlichen Teile nennen.

Zitat:

Das Kabel kann ich ja dann selber schnell Flicken.

Da ist so eine, ich nenne es mal, Wickelfeder drin. Was willst Du da selber dran machen?

Wenn Dein Original-Radio auch nicht mehr auf die LFB reagiert, scheint wirklich was mit der LFB nicht in Ordnung zu sein. Vielleicht wurde auch beim Anschluß des Notradio's was kurzgeschlossen und die Widerstände sind "verdampft". Die Wickelfeder kann auch an-/ gebrochen sein. Ohne Meßgerät ist da nichts, oder einfach Teile tauschen so lange bis es funktioniert.

hallo,

ich habe zu meinem 18. einen Opel Vectra B 97' Baujahr bekommen. nun möchte ich gern an das lenkrad ein fernbedienung für das radio haben. serienmäßig war es nicht vorhanden. nun ist meine frage, was muss ich beachten wenn ich eine fernbedienung nachrüsten will bzw. geht das überhaupt? ein kompatibles radio ist schon vorhanden (CDR 500).

liebe grüße und danke schon mal im voraus

Die Standardantwort wäre: Darfst du sowieso nicht selbst, weil du dazu den Airbag ausbauen musst.

Aber prinzipiell gibt es fast nichts, was nicht möglich ist. Du brauchst aber nicht nur das Lenkrad, wenn du nachrüsten willst.

Kosten/Aufwand-Nutzen-Verhältnis ist da meiner Meinung nach nicht gegeben, die LFB ist auch nicht so unverzichtbar. Wenn du ein Zubehör-Radio einbaust, wirst du wieder Unsummen für Adapter los, die auch nicht bei allen Radios funktionieren etc.
Für mein Panasonic gibt es z. B. keinen Adapter, weshalb ich froh bin, dass ich keine LFB habe.

schau mal nach ob nich zufällig der pin von der steuerleitung am isostecker/alpine adapter rausgerutscht is.

Deine Antwort
Ähnliche Themen