Lenkradfernbedienung nachrüsten ?!?

Opel Omega B

Mal `ne Frage, die mich interessiert:
Ich hab schon öfter darüber nachgedacht, wie ich mir eine Lenkradfernbedienung selber bauen kann und was wohl der TÜV dazu sagen wird.

Hat da jemand irgendwelche Infos?

Läuft das bei mehreren Tasten über ein Bussystem (I2C oder so) oder über Schleifringe?

Wäre auch `ne Kabellösung möglich?

Ich möchte mir die Tasten meines Tempomaten IN`S Lenkrad legen! Also keine IR-Fernbedienug a`la Waeco!

So, werde mal abwarten was Ihr so schreibt!

Schönen Abend wünscht
mueckchen

Beste Antwort im Thema

Habe die anleitung überarbeitet und mit Bildern versehen

wünsche allen viel spaß beim umbauen.

63 weitere Antworten
63 Antworten

Auf vectra16v.com unter Download findest du doch eine Übersicht sämtlicher Schaltpläne.

Da ist in den Plänen doch deutlich zu sehen, warum und wieso es so und nicht anders beschaltet ist.

Die LFB leuchtet sobald das Radio eingeschaltet ist, nicht über die Nachtlicht-Schalterbeleuchtung des Lichtschalters.

Hab dir das mal aus den Plänen herausgezogen damit du den Zusammenhang auch verstehst. 

Beschaltung-lenkrad-a

den Schaltplan habe ich mir bereits ausgedruckt!

Ich verstehe aber dennoch nicht warum ein kabel fürs licht da hin geht!?

Das Kabel für´s Licht ist das, welches den Strom zu den 6 LED´s bringt = das Kabel für´s Licht - kommt aber vom Radio.

Das Braune ist klar - Masse und über das blau/rote Kabel wird der Strom über Widerstände geschaltet den jede einzelne Taste beim Schließen gegen Masse erzeugt. Z.B. 1. Taste gedrückt - 1 Widerstand, 2.Taste gedrückt 2 Widerstände in Serie u.s.w. - damit ist auch auf der Leitung mehr oder weniger Stromfluß möglich und hier erkennt das Radio welche Taste gedrückt wurde.

Wenn du Kurt´s Schaltplan ansiehst und die Taster darauf virtuell betätigst kannst du den Stromfluß nachvollziehen und auch sehen wieviele Widerstände jeder einzelne Taster vorgeschaltet hat. Der letzte Widerstand nach den Tastern stellt sicher, das nahezu kein Strom bei nichtbetätigten Tastern fließt. (sonst würde letzte Taste nicht funktionieren)

LG robert

Ist doch Quatsch!!

Die lfb leuchtet sobald man den Radio einschaltet, die Lfb braucht kein Lichtsignal!!!

Zum verdeutlichen nochmal ein Bild.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von christine80


............. Die lfb leuchtet sobald man den Radio einschaltet, die Lfb braucht kein Lichtsignal!!! ...

........ und wo kommt der Strom her, der die LED´s zum Leuchten bringt?

Verfolge die Leitung - sie geht auf pin 7 des Radiosteckers, von dort wird auch der Antennenverstärker (Dach oder Heckscheibe) mit Strom versorgt.

LG robert

richtig, und der Strom bringt auch die LED´s zum leuchten.

Jedoch habe ich das Kabel, das ich meine auf pin 3 am Radio

Hab nichts anderes behauptet. 😉

LG robert

Hab dir nochmal ein Bild angehängt,

da hat sich Obel wohl verkabelt oder es hat schon einer gespielt!!

Wann ich das richtig verstehe soll das Kabel, das von pin 3 kommt an den Lichtschalter gehen und nicht an die wickelfeder

Pin 3 am Radio,.... ja das ist richtig.
Das ist die Beleuchtungs-Indikatorleitung für die Nachtlichtverdunkelung der Bedienung.
Und die "Radio an" Spannung, geht über Pin 7 an die LFB, MID und Antenne.

so sehe ich das auch!!!

doch warum geht die dann an die wickelfeder??😕

Das kapier ich einfach nicht, naja bin ja eine Frau😉

Zitat:

Original geschrieben von christine80


Das kapier ich einfach nicht, naja bin ja eine Frau😉

Hi,

da würd ich mir keine Sorgen machen .

Ich kapier auch viel nicht , als Männchen . 🙂

hi kannst du das kabel nicht abklemmen ? damit du diesen pin frei hast.

habe bis jetzt noch keinen schleiffring gesehen der so beschaltet war.

Hallo,

ich habe folgende allgemeine Frage vorab:
Welches werksseitig verbauten Radios lassen eine Steuerung über die Lenkradfernbedienung zu?

Desweiteren die Frage, welche Teile ich für die Umrüstung benötige?
- Lenkrad mit den Bedienungsknöpfen (können die Knöpfe auch in ein Lenkrad ohne vorgesehene LFB verbaut werden?)
- Airbagabdeckung (die Bauart und der Anschluss des Airbags sind identisch?)
- Schleifring

Habe ich grundsätzlich etwas vergessen?

Gruß
Andre

Alle Radios für den Omega B VFL hatten die Möglichkeit eine LFB zu nutzen.
Die LFB Nachzurüsten ist nichts für Hobby-Bastler die schon so fragen.
Da sind mehrere Eingriffe und der Austausch mehrer Teile nötig, die neben Kabelbaum, der Wickelfeder u.a. z.B. auch das Lenkrad und den Airbag betreffen.
Ein Heiden Aufwand für wenig Komfort.

Nein, in ein Lenkrad ohne LFB kann man keine Schalter nachträglich integrieren und es ist dann auch ein anderer Airbag verbaut.

Na wenn die Frage eher so gemeint war, welche FREMDradios sich mit LFB nachrüsten lassen, dann lautet die Antwort: nahezu alle Sony, Blaupunkt, JVC, Kenwood, Alpine...inwzischen auch massig Chinesen"marken" und Drittbrandings. Man braucht dazu den passenden Anschlussadapter (kommt auf den fahrzeugseitigen DIN-Stecker) und die LFB-Kopplung aus Amazon, Ebay etc. (die dann die vorhandene LFB an das neue Radio anschließt und die Signale umsetzt). Es ist aber dafür äußerst hilfreich, wenn schon ein Originalradio mit LFB verbaut war.
Und so man einen Bordcomputer (vor allem im FL!) hat, ist der dann künftig abwesend... Das betrifft bei den 2013/15-Modellen auch Navi und Telefonfunktion.

Bei Fahrzeugne ohne serienmässige LFB geht's dann entweder ans Basteln (siehe die 4 Seiten zuvor) oder aber man nimmt gleich eine LFB auf Bluetooth-Basis, die keine Kabelei durch die Wickelfeder erfordert. ist dann allerdings ein typisches Universal-Nachrüstteil und hat weder Opel-Branding noch ein wirklich schickes Aussehen...
Vortteil dieser Lösung: Man kann weitaus mehr darüber steuern als über die originalen paar Tasten, man hat keinen Aufwand mit Lenradausbau/-einbau, Airbag und Kabelage, man läßt den Kabelbaum des Fahrzeuges komplett unangetastet. Ach ja, und falls man Navi & Co nicht mehr aus dem Hause Opel haben möchte (was bei der "preisgünstigen" Updatepolitik eh kaum noch einer nutzen dürfte), so kann amn sich über jedes Doppel-DIN-Radio hermachen, mit oder ohne Videofunktion etc.

Außer für Puristen mit starker Bastelneigung dürfte die Originalumrüstung eines Opel-Radios auf auf Opel-LFB heute komplett obsolet sein und hat auch kaum Wert gegenüber dem zu leistenden Nebenaufwand (siehe dazu Kurt's völlig korrekter Hinweis!).

Gruß
Roman

Deine Antwort
Ähnliche Themen