Lenkradfernbedienung Adapter
Moin Freunde,
ich habe mir nun ein Xomax XM-V417 Radio gekauft und möchte dieses verbauen.
Inzwischen habe ich ermittelt, dass ich Dauer+ und Zündungs+ vertauschen muss am ISO Stecker und einen "ISO-DIN Adapter" für das Antennenrado benötige.
Jedoch verstehe ich nicht, was ich genau benötige, um die Lenkradfernbedienung weiterhin nutzen zu können.
Am Radio ist das ein einzelenes Kabel, welches dafür vermeintlich zuständig ist.
Wo ist der Anschluss am Auto-Kabelbaum, welcher für die Lenkradfernbedienung zustänidg ist?
Es gibt zwei Stecker am Auto-Kabelbaum die laut Handbuch folgende Belegung haben:
B1 bis B8: Alle vier Lautsprecher + und -
A1: -
A2: -
A3: -
A4: (+) Zubehör
A5: -
A6: (+) Standlicht
A7: Dauer (+)
A8: Masse
Zubehör (+) scheint ja Zündung+ zu sein. Warum nennt man das eigentlich Zubehör?
Was soll Standlicht (+) sein?
Ich finde in der Pin-Belegung aber nirgends die Lenkradfernbedienung.
In einem Forum habe ich gelesen, dass es dafür einen Can-Bus geben soll. Aber leider finde ich nichts, was ich in irgendeiner Form an mein Radio oder Auto anschließen könnte.
Wo ist die Schnittstelle zwischen Lenkradfernbedienung und Autoradio?
Im Anhang habe ich zum Verständnis die Rückseite des Radios, die Eibauanleitung des Radios und die offizielle Pinbelegung von Peugeot beigefügt.
MfG Meinereiner
Ähnliche Themen
10 Antworten
Hallo,
wenn das Auto einen Can-Bus hat, benötigt man einen Adapter für die Lenkradfernbedienung, welcher die Signale der Fernbedienung in Signale umwandelt, die das Radio versteht. Das ist eine extra kleine Box.
Für viele Radios gibt es passende Peugeot-Adapter.
Wenn man die Fernbedienung am Lenkrad weiter verwenden möchte, muss man sich zuerst alle verfügbaren Adapter raussuchen und danach das für einen selbst beste Radio dazu suchen.
Oder man verzichtet darauf und hat freie Radiowahl.
Zitat:
@Andytotal schrieb am 9. März 2021 um 22:52:21 Uhr:
Hallo,
wenn das Auto einen Can-Bus hat, benötigt man einen Adapter für die Lenkradfernbedienung, welcher die Signale der Fernbedienung in Signale umwandelt, die das Radio versteht. Das ist eine extra kleine Box.
Für viele Radios gibt es passende Peugeot-Adapter.
Wenn man die Fernbedienung am Lenkrad weiter verwenden möchte, muss man sich zuerst alle verfügbaren Adapter raussuchen und danach das für einen selbst beste Radio dazu suchen.
Oder man verzichtet darauf und hat freie Radiowahl.
Vielen Dank erstmal.
Ja, das mit dem Can-Bus habe ich mir inzwischen auch schon durchgelesen.
Jedoch wüsste ich nicht, wo die Schnittstelle für den Can-Bus ist.
Quasi das Can-Bus Kabel....
Kauf dir einen Lenkradfernbedienungsadapter für China Radios (Wichtig! Nicht einfach irgendeinen kaufen!)
Da ist eine Anleitung dabei.
Die "Schnittstelle" zwischen Lenkradfernbedienung und Radio die du suchst ist dieser Adapter.
Mit Schnittstelle meine ich das Kabel, welches die Information der Lenkradfernbedieung an das Radio übertragt.
Ich glaube, dass ich heute ein solches Kabel gefunden habe.
Außerdem habe ich eine Can-Bus für das Xomax Radio gefunden in der Bucht.
Can-Bus
Jedoch sieht der Stecker an meinem Peugeot anders aus, als an diesem Can-Bus.
Will die 40€ auch nicht einfach so ausgeben. Das Radio hat so viel gekostet XD
Das von dem Link ist ein Lenkradfernbedienungsadapter. Dieses Teil wird zwischen Radio und Auto angeschlossen und dann der mitgelieferte "Kabelbaum" (hier Stecker auf 3 Lose enden) an die Lenkradfernbedienung im Auto.
Um Can Bus etc muss man sich dann keine Gedanken machen.
Allerdings muß es der richtige Adapter sein!
Wenn du sagst das die Kabel in deinem Auto anders aussehen ist das wohl NICHT der richtige.
Kann allerdings auch sein das bei China Radios immer angepasst werden muss. Das kann ich nicht mit Sicherheit sagen. Dazu am besten direkt mit dem Shop Kontakt aufnehmen der die Dinger verkauft.
Übrigens: falls du von Werk aus dieses JBL Soundsystem haben solltest wird es schwierig. Das funktioniert bei fast keinem Adapter.
Ich habe kein JBL Soundsystem.
Aber inzwischen Pioneer Lautsprecher überall verbaut, da die originalen gerissen waren :P
Ich habe rumgefummelt und rausgefunden, dass
A4: (+) Zubehör - Dauerplus ist. Vermutlich für eine elektrische Antenne oder so
und
A6: (+) Standlicht - Zündungsplus ist.
Im Anhang poste ich auch mal den Stecker, welcher vermutlich zur Lenkradfernbedienung gehört.
Aber scheinabr ist es einfach ein Ding der Unmöglichkeit, das Teil ans Radio anzuschließen.
Das Kabel auf deinem Bild sieht nicht nach etwas aus, das zum Radio gehört. Erinnert mich eher an einen der Stecker am ZV Schalter??
Was für ein Baujahr hat dein CC denn? Das BUS System (nennt sich bei Peugeot Multiplex) wurde irgendwann ab 2002 eingeführt. Ob man das Multiplex hat erkennt man am besten am Tacho ( 2 Knöpfe am Tacho: Multiplex) und am Schlüssel (hier auch, 2 Knöpfe: Multiplex)
Die Steckerbelegung im Handbuch bezieht sich nur auf Fahrzeuge, die ab Werk KEIN Radio drin hatten. Dann ist aber auch keine Lenkradfernbedienung eingebaut.
Wenn bereits mal ein Radio ab Werk eingebaut war, dann liegt die Datenleitung zum Multiplex Bus mit in dem ISO Stecker vom Radiokabelbaum, es ist kein Extra Stecker.
Lt. einem englischen Schaltplan den ich hier rum fliegen hab ist im Kabelbaum vom Fahrzeug der Pin 5 eine von drei Datenleitungen, die anderen sind die Pins 2 und 3. Am Radio ist dieser Pin 5 aber (standardgemäß) mit "+ elektrische Antenne" belegt, d.h. das Radio gibt dort +12V Spannung drauf, was unter Umstanden zu Fehlern im Fahrzeug führen kann.
Deswegen gibt es bei Peugeot extra den sogenannten "Fremdradioadapter", der das Radio vom BUS System abkoppelt um Fehler zu verhindern.
Die Lenkradfernbedienung hängt ebenfalls am BUS dran. Sie hat also kein seperates Kabel zum Radio, sondern ist in den ISO Steckern mit drin.
Den Adapter wie bei dir im Link habe ich auch drin, allerdings für ein Kenwood Radio. Wie Jigsaw2.0 schon geschrieben hat wird der einfach zwischen den Originalen Radiokabelbaum vom Auto und das Radio gesteckt, an den zusätzlichen Stecker der in die schwarze Box kommt schließt man das vom Radi kommende Fernbedienkabel dran.
Hat beim Kenwood den Vorteil, dass das Dimmen des Radios bei eingeschaltetem Licht auch funktioniert, das geht bei den Multiplex Fahrzeugen nämlich auch über den Bus.
Erstmal danke für die ausführliche Antwort.
Ich bin bei dem abgebildeten Anschluß davon ausgegangen, dass es zur Lenkradfernbedienung gehört, weil es aus dem Kabelbaum der beiden Isostecker für das Radio hängt.
Erstmal danke für die Erleuchtung.
Meiner hat scheinbar Multiplex. Die beiden Tasten sind am Tacho und Funkfernbedienung vorhanden. Der Wagen ist auch von 07.2002.
Dann verstehe ich aber nicht ganz, was das einzelne Kabel am Xomax Radio soll, welches vermeintlich zur Fernbedienung gehört.
Kannst du denn dein Radio über die Fernbedienung mittels Adapter steuern?
Das einzelne Kabel könnte -sowas hab ich noch im Hinterkopf- eine Signalleitung mit einem Tachosignal sein. Für Navis o.ä.
Mein Radio (Kenwood KDC-BT73DAB) lässt sich über den Adapter mit der Fernbedienung steuern. Auch bei dem Radio ist das Kabel für die Fernbedienung seperat raus geführt.
Ich denke mal, das liegt daran, dass man sowieso für jedes Fahrzeug einen entsprechenden Adapter benötigt. Schlussendlich kocht jeder Fahrzeughersteller da sein eigenes Süppchen.
Dann macht das Sinn, da man ansonsten eh immer das Kabel am Stecker abzwicken müsste.
Es kann einfach sein das bei China Radios immer angepasst werden muss.
Das heißt vielleicht ist es da nur möglich den Adapter anzuschließen wenn du den Kabelbaum zerschneidest.
Das wird man nur herausfinden können wenn du dir das Teil kaufst und in die beiliegende Anleitung schaust.
Oder du entscheidest dich für ein anderes Radio eines Namhaften Herstellers. Da ist das zerschneiden auf jeden Fall nicht nötig.