Lenkrad wackelt bei 80 bis 100 km/h
Vielleicht kann mir jemand helfen ! Bin seit gestern hier - und habe kaum Erfahrung mit "Foren".
Mein Jimny (Modell Rock am Ring) - 50.000 km - jetzt 4 1/2 Jahre hat seit ein paar Wochen zwischen 80 und 100 km/h ein "schlockerndes, wackelndes Lenkrad". Am Anfang noch schwach, jetzt doch stärker.
Der rechte Reifen vorne war außen ziemlich abgefahren. Deshalb habe ich letzer Woche neue Reifen bekommen und die Spur wurde auch neu eingestellt.
Das Schlockern ist leicht besser, aber nicht weg.
Wir nutzen ihn in der Stadt auf der Autobahn und ab und zu in unwegsamen Gelände.
1. Hat jemand eine Idee ????
2. Was könnte im schlimmsten Fall passieren wenn ich nix weiter mache ?
3. Muss auch demnächst zum TÜV. Könnten die was feststellen?
Danke für die Antwort.
P.S.: Bin nicht ganz fit mit KFZ 😕
Beste Antwort im Thema
Über diesesn Thema wurde schon viel geschrieben, aber da es immer wieder "Neulinge" trifft hier nochmal die Vorgehensweise:
Als 1. und Wichtigstses: Die Achsschenkellager müssen neu, bzw. Vorspannung der Schrägrollenlager ist zu gering. Ohne diese Arbeit wird kein Jimny richtig ruhig!
Dann gibt es härtere Gummiebuchsen für die Längslenker, kosten ca. 70,-€ das Paar + Montage (dauert ca. 1 Std)!
Anlageflächen der Bremsscheiben penibel entrosten, ggf. die Bremsscheiben ersetzen, wenn sie eh schon das Beste hinter sich haben.
Natürlich auch Räder auswuchten, vorher die Reifen auf den Felgen drehen (Aussenseite nach innen, Innenseite nach aussen) da sie beim Jimny immer aussen ablaufen (typisch für Starrachse)!
Wenn das alles vernünftig ausgeführt wurde, ist der Wagen so lange ruhig, bis die Achsschenkellager wieder nachlassen.
Keinen Lenkungsdämpfer einbauen um das Flattern bei 80Km/h zu unterdrücken, da er nur die Symptome kaschiert, aber nicht die wahre Ursache, zumal das Ergebnis nach dem Einbau in den seltensten Fällen wirklich zufriedenstellend ist.
Sinnvoll ist der Einbau nur, wenn alles Andere OK ist, und man das nervöse Flattern in unteren Geschwindigkeitsbereichen (z.B. nach Überfahren eines Kanaldeckels) eindämmen will.
Wie gesagt, ohnen Achsschenkellagerreparatur hilft alles nichts!
19 Antworten
Heyyy,
wollte nochmal nach Erledigung des Problems vorbei schauen und verraten was meine Lösung war.
Neureifen!!
habe noch manchmal kleine Vibrationen aber kaum merkbar.
Der Jimny Schaukelt sich gerne auf.
Regelmäßig Wuchten und wenns dann nicht geht einen Stabilisator
In diesem Heftchen steht schlichtweg nichts wirklich brauchbares drin. Wenn man sich genau an die Abhilfemaßnahmen von Suzuki hält, dann bekommt man das Problem auch ohne Lenkungsdämpfer und Co. in den Griff. Dieser beseitigt nur die Auswirkung, aber nie die Ursache.
andreasb
Das kann man unterschiedlich sehen.
Es gibt schließlich auch Fahrzeuge die original mit Lenkungsdämpfern ausgestattet sind.
Im Offroadbereich und Motorradsport sind Lenkungsdämpfer gang und gäbe.
Wuchten ist z.B. nicht immer eine Lösung. Das geht schon los, wenn man vom Offroadausflug Onroad nach Hause fährt und die Felgen verdreckt sind, oder wenn man preiswerte oder runderneuerte Reifen fährt.
Eine klassische Starrachsenkonstruktion hat halt Vor- und Nachteile.
Es beschwert sich ja auch keiner, daß Motoren Schwungräder und Kontergewichte haben....
Und die 4x4-action als "Heftchen" abzutun, spricht auch nicht gerade für sich.
Ähnliche Themen
Ich habe schon so viele "Wackel-Jimnys" erlebt die einen Lenkungsdämpfer nachgerüstet bekommen haben, das Ergebnis war meistens eine spürbare Reduzierung des Flatterns. Aber eben nur eine Reduzierung und kein vernünftiges Endergebnis (so wie bei einem neuen!!), weil die Ursache(n) nicht beseitigt wurden.
Das Fatale ist nur, dass wenn die Fehlerursachen instandgesetzt wurden, spätestens nach 40.000 km das gleiche von vorne los geht. Weshalb war/ist Suzuki nicht willens und in der Lage, den Konstruktionsfehler zu beheben?
Man kann nur hoffen, dass beim Jimny 2018 (das Fahrwerk soll ja weitestgehend übernommen werden) dieses Problem ausgemerzt sein wird.
Auch wenn sich viele Jimny-Fahrer mit dem Flattern abgefunden haben, und mangels Alternativen (und weil er ansonsten seine Sache wirklich gut macht) der Jimny gebraucht ein gesuchtes Fahrzeug ist, sollte SUZUKI sich bemühen, ein fast 20 Jahre andauerndes Problem, endlich dauerhaft in den Griff zu bekommen!