Lenkrad vibriert nach Reifenwechsel
Hallo,
vielleicht kann mir jemand hier bei meinem Problem helfen. Ich habe vor paar Wochen neue Sommerreifen draufziehen lassen und seither vibriert mein Lenkrad auf der Autobahn ab 120 km/h, manchmal schon ab 80 km/h, es ist zum Verrückt werden.
Ich war schon zwei mal in der Werkstatt zum erneuten Auswuchten. Auswuchtung wurde durchgeführt, Problem bestand weiterhin. Vor paar Tagen war ich in einer anderen Werkstatt, Reifen wurden nochmals ausgewuchtet, alles sei in Ordnung, Problem besteht weiterhin. Ich weiß nicht mehr weiter, fahre bald in den Urlaub, aber so kann man unmöglich stundenlang am Steuer sitzen.
Habt ihr evtl. noch eine andere Lösung? Bin für jeden Tipp sehr dankbar!!!
24 Antworten
Stahlfelgen mit Rahkappen? Schon ohne Radkappen gefahren? Sonst das Auto mit einen Wagenheber so weit anheben das der Reifen 1 bis 2 mm über den Boden ist Rad sollte sich Frei drehen lassen.
Bitte noch mal auf den Prüfstand, bei mir waren es die Bremsscheiben.. Rütteln immer bei ca. 120km/h. Also Werkstatt suchen die die Unwucht mit den Rädern auf der Achse testen kann. Und ich habe fast 175000 Autobahnkilometer runter wo fast immer 120 angesagt werden...
Hm, die Bremsscheiben können es eigentlich nicht sein, denn es sind erst 38,000 Km drauf....trotzdem Danke!!!
Zitat:
Original geschrieben von Juellin
Hm, die Bremsscheiben können es eigentlich nicht sein, denn es sind erst 38,000 Km drauf....trotzdem Danke!!!
Bei mir waren es knapp 30.000km.... wurden dann bei der 30.000´er gleich ausgetauscht :-)
Ähnliche Themen
Wurde schon mal auf der Wuchtmaschine der Rundlauf der Reifen geprüft?
Der kann auch bei Neureifen nicht optimal sein.
Eine statische, dynamische Auswuchtung auf Null sagt noch lange nicht, dass der Reifen wirklich rund läuft.
Häufig sitzt der Reifen nach Neumontage nicht richtig auf der Felge. Da schafft das das sog. "Matchen" Abhilfe.
Der Reifen wird unter Einsatz von reichlich Montierpaste um 180 Grad auf der Felge gedreht.
Eine weitere Fehlerquelle könnte auch sein, dass die Radschrauben mit dem Druckluftschrauber angeknallt wurden, nicht über Kreuz angezogen worden sind und/oder das richtige Anzugsdrehmoment (10-11 Nm) überschritten wurde. (Im Extremfall kann sich die Bremsscheibe verziehen!)
N.B. Mit Michelin-Reifen (aus europ. Produktion) hatte ich noch nie Rundlaufprobleme, auch über eine lange Laufdistanz. Wohl aber immer wieder mit Conti u. Goodyear die ab 8.000-10.000 km keinen befriedigenden Rundlauf mehr hatten.
Funktioniert die Wuchtmaschine richtig?
Sind Lager ausgeschalgen? Sowas kann auch durch Koppelstangen etc. entstehen.
Neue Reifen mit Stahlfelge sollten sich IMMER sauber wuchten lassen. Da darf von 0 - Vollgas nichts zittern.
Höhenshlag der Reifen
Michelin-Reifen?
Leute - guckt mal aufs Datum. 😉
Hallo, an meinem Meriva war auch eine Unwucht. Lenkrad flattert ein wenig, aber es nervt.... Nachgewuchtet, war aber nicht notwendig weil ok.
Der gute Mechaniker hat einen Höhenschlag bei meinen Winterreifen Uniroyal, 1 Winter gelaufen, festgestellt...
Die Stahlfelge am Auto eine halbe Umdrehung montiert, ist fast weg........
Matchen, den reifen auf der Felge drehen wäre die nächste Arbeit in der Werkstatt gewesen.......