Lenkrad schüttelt ein wenig

Opel Astra G

Hallo habe auf meinen astra g Kombie 5 loch neue Dezent v Alufelgen mit Bereifung Nankang montiert.Seit dem schüttelt ein wenig mein Lenkrad.Habe die Alus schon 2 mal ausgewuchtet,brachte gering was.Habe die alus neu mit Bereifung gekauft,da waren keine Felgenzentrierungen dabei. Grösse 205/50/r16 .
oder kann es von den Taiwan reifen(Nankang) kommen.???

12 Antworten

Bei mir ist es genau so. Habe mir auch Felgen mit montierten Reifen gekauft und mein Auto hat bei höheren Geschwindigkeiten gewisse Vibrationen.
Ich war bei meinem Reifendealer und habe die nochmal nachwuchten lassen. Der hat mir dann auch gesagt das die Reifen unrund sind, also das konnte man auf der Maschine auch sehen das die Felge rund lief aber der Reifen leicht oval war und das traf bei mir auf 3 von 4 Reifen zu. mein Reifen sind so gut wie auf, deswegen werd ich das bei meinen nächsten Reifen gleich richtig machen lassen.

PS: ich habe Kumho 205/45R16 drauf.

Fahre sehr viel Autobahn,bei bestimmten Asphaltbeläge merke ich nichts,bei anderen schüttelt das Lenkrad,schon komisch.

Jetzt hast ja auch breitere Reifen wie davor (denke ich mal 185/195 davor), da ist das Fahrverhalten auch ein bisl anderst.

Wenn jetzt das Lenkrad ein bissel wackelt würde ich mir da nicht wirklich große Gedanken machen, da du jetzt mit breiteren Reifen unterwegs bist, haste auch mehr unebenheiten der Straße über die du rüberfährst.

Habe 225 und gerade bei sehr langsamen oder sehr schnellen fahrten auf schlechtem Belag merke ich dies auch. ( Mein Auto ist technisch in Ordnung😉).

Du meintest auf bestimmten Autobahnbelägen merkste es stärker, würde mal vermuten auf alten/schlechteren merkste es mehr und auf neueren besseren weniger😉.

Da du die Räder mehrmals auswuchten gelassen hast und mit den alten Rädern auch keine Probleme hattest (davon gehe ich mal aus😁), würde ich die Schrauben der Räder zur Sicherheit noch einmal kontrollieren (ob sie fest sind), Luftdruck überprüfen und damit Leben.

Es gibt auf jeden Fall bessere Autoreifen Hersteller, ich habe jedoch auch "Billigreifen"(vom Vorbesitzer) drauf, die sind okay und ich mache mir erst bessere drauf wenn die alten abgefahren sind. Denke mal wenn du dir jetzt bessere Reifen holst, bist einige Euro los und das Wackeln bleibt.

Hoffe konnte dir helfen.

ich hatte das selbe mit meinem astra g 1.8 3 türer....
ich hab alus ausgewuchtet..
spur einstellen lassen...
beide spurstangenköpfe ersezt...
dann war des imma noch...
bis ich ganz zum schluss gemerkt hab das die eine schraube (weiß nimma ob torx oder 6-kant) unten an der lenksäule locker war, hab die schraube festgezogen und schon war das problem weg^^
das lenkrad hatte kein spiel mehr.
die schraube siehst du wenn du mit ner lampe in den fußraum hinterschaust (am gelenk)
ich würds überprüfen (-lassen).

Ähnliche Themen

Wenn das Asphaltbedingt auftaucht dann sind die Dämpfer evtl. schon etwas auf.

Wenn mit wuchten nichts geht, eventuell auch mal die Traggelenke, Radlager u. Bremsscheiben (Verzug) begutachten.

Danke technisch ist alles top,bei meinen winterreifen mit conti ist alles ruhig,befürchte auch das es an den reifen liegt.nankang 205/50 R 16.

Das sind ja alles gute tipps aber wenn das Problem erst mit den neuen Felgen und Reifen auftauchte(und zuvor alles in Ordnung war), würde ich immernoch sagen, dass das Problem mit der Breite der Reifen (und zu einem minimalen teil mit der Qualität der Reifen) zu tun hat. Man bekommt mit breiteren Reifen einfach mehr des Straßenzustands mit, was man dann am Lenkrad merkt. Aber man gewöhnt sich daran.

Mich würde mal Interessieren welche Breite deine Winterreifen und deine alten(vorherigen) Sommerreifen haben?

Habe auch ein schütteln im Lenkrad gehabt, nachdem ich die Sommeräder drauf hatte, jetzt ist das schütteln weg, weiß auch nicht warum.
Sommerräder habe ich nicht auswuchten lassen, bei 130km hatts immer gewackelt, jetzt nicht mehr.

Hi,

wie ist das, wenn's rüttelt? Ist es ein (sorry hört sich irgendwie komisch an...) rhythmisches Rütteln oder arhythmisch. Wenn's arhythmisch ist könnte es gaaanz vielleicht von der Straße her kommen. Wenn's rhythmisch ist liegt's auf jeden Fall am Reifen/ Felge.

Es soll ja so saublöde Deppen geben, die Reifen (ohne Felge) aufrecht stehend lagern. Da reichen dann schon mal vier Monate aus um einen Reifen zu ruinieren. Hab ich schon mal selber geschafft, äh *RÄUSPER!! HUST!! HUST!!* mein' natürlich das es ein Kumpel war... 😉

Nein, im Ernst. Fahr damit zum Händler und klär das dort ab. Besser heut als morgen.

Grüße
Hagen

Meine winterreifen haben die grösse 185/60/15 Conti Drauf.
Alte sommerreifen 195/60/15.
Neue alus mit 205/50/r16 nankang.

Sind die Reifen auf deinen neuen Felgen auch neu oder gebraucht?

Zwischen deinen Reifengrößen liegen jetzt keine Welten aber ein bisschen mehr gewackel kann es da schon geben. Habe noch nen Corsa mit sehr schmalen Reifen, wenn ich damit fahre und danach mit meinen 225er Reifen auf dem Astra, merke ich da schon einen Unterschied, was das Wackeln angeht, beide Autos haben keine Macken an Reifen,.....
Wie schon erwähnt:
"merke ich auch, dass das Wackeln mit dem Strassenbelag zusammenhängt, auf neuen merke ich so gut wie nichts und auf alten kanns da schon mal wackeln.
Auf jeden Fall nochmal die Schrauben und Luftdruck der Reifen überprüfen."

Deine Antwort
Ähnliche Themen