Lenkrad schief, Auto zieht immer nach rechts

Mercedes S-Klasse W221

Guten Tag an alle, nachdem ich zuvor hier immer nur mitgelesen habe muss ich nun leider selbst mal ein Problem schildern.

Vorab ich habe mir hier sämtliche Beiträge zu Fahrzeugen die in eine bestimmte Richtung ziehen durchgelesen, aber leider hat mir nichts geholfen, ich bin mit meinem Latein am Ende.

Ich besitze seit rund einem Jahr einen w221 Mopf S350 Bluetec 4Matic als Langversion, naja was soll ich sagen, ein absolutes Groschengrab dieses Fahrzeug, aber egal das war mir vor dem Kauf bereits bewusst.

Bei Kauf des Fahrzeugs zog es bereits nach Rechts und das Lenkrad stand schief nach Links, wenn ich das Lenkrad gerade stellte zog das Auto noch mehr nach rechts, dies reklamierte ich bei Kauf auch und wurde im Kaufpreis dann berücksichtigt.

Ich ging davon aus das dieses Problem durch eine Achsvermessung einfach zu beheben sein wird. Ich sollte eines besseren Belehrt werden (mein erstes Fahrzeug mit Allrad und Luftfahrwerk).

Das Lenkrad meines Fahrzeugs steht schief nach Links und das Fahrzeug zieht nach rechts, sobald man das Lenkrad gerade stellt zieht das Fahrzeug umso stärker nach rechts.
In einer Reifenfachwerkstatt war ich insgesamt 3 mal zur Achsvermessung, danach stand mein Lenkrad zwar gerade aber das Auto zog immer noch nach rechts, nicht mehr so stark wie zuvor aber immer noch.(mittlerweile weiß ich, dass man ein Romess Gerät benötigt, welches die Werkstatt nicht hatte)

Allerdings wurde es mit der Zeit wieder mehr, ebenfalls bemerkte ich, das nach langgezogenen Linkskurven mit Geschwindigkeiten ab 80kmh und mehr, mein Lenkrad Rappelt/flattert wenn ich wieder geradeaus Fahre, ich habe das ganze sehr extrem auf dem Heimweg, wenn ich auf die Autobahn fahre, dort ist eine sehr lange links Kurve umso schneller ich durch die Kurve fahre, umso stärker ist gefühlt das Rappeln im Lenkrad. Bei einem bekannten Mechaniker in der Werkstatt checkten wir sämtliche Querlenker und Lager, alles scheint in Ordnung zu sein.

Ich machte einen Termin bei einem Mercedes Händler zur Achsvermessung, diese sollte ca. 200€ Kosten wenn alles nach Plan läuft, ich nahm extra Urlaub für denen einen Tag da man mir versicherte das Fahrzeug wäre an diesem Tag fertig. Als Nachmittags ankam war man verwundert das ich kommen würde um mein Auto abzuholen, hätte man mir doch mitgeteilt per sms das mein Auto nicht mehr fertig werden würde. AB da war ich schon ziemlich angepisst, ich bin jemand der nicht alle 2 Minuten auf sein Handy schaut und erwarte eigentlich das man mich für sowas einfach Anruft.

Nach einem heftigen Wortgefecht mit dem Servicemitarbeiter der mir nicht erklären konnte warum das Auto nicht fertig geworden war (es wurde immer nur gesagt es würden Werte fehlen, welche sie erst morgen bekommen könnten, meine Vermutung war, das auch hier kein Romess gerät vorhanden war und sie dies erst aus einer Niederlassung leihen müssten). Da ich am Folgetag einen wichtigen Termin früh morgens rund 200km entfernt hatte entscheid ich mich das Auto mitzunehmen. Der Servicemitarbeiter sagte mir dann, das eigentlich alles eingestellt wäre und das Auto auch gerade aus fahren würde, das lediglich ein paar Werte fehlen würden, auch da konnte er auf Nachfrage nicht sagen was für Werte fehlen würden (die Werkstatt war zu diesem Zeitpunkt bereits geschlossen).

Natürlich fuhr das Auto nicht Gerade aus, einziger Wehrmutstropfen für mich, ich musste wenigstens die Rechnung nicht bezahlen.

Nächste Anlaufstelle ein paar Monate darauf Mercedes Benz Niederlassung:
Also machte ich einen Termin bei Mercedes, nach dem Kostenvoranschlag für Achsvermessung und einstellen der Spur hatte ich eigentlich schon keine Lust mehr, (ca. 900€) aber naja was solls mich nervte das starke nach rechts ziehen tierisch und keine Werkstatt in und um Köln schien ein Romess Gerät zu haben.

Auch hier gab es wieder Probleme, ich weiß nicht wie oft ich insgesamt von dem Service Mitarbeiter angerufen wurde und es hieß dass es Probleme gäbe und sich das ganze verzögert (Schrauben sein kaputt etc.) wenigstens war dieser Herr freundlich. Bereits einen Tag im Verzug bekam ich dann wieder einen Anruf das das Steuergerät der Airmatic defekt wäre und sich keine neuen Werte speichern lassen würden, neues Steuergerät sollte 600€ kosten, ich lehnte dankend ab und erwarb ein gebrauchtes Steuergerät für 50€ und brachte dies zu Mercedes.

Am nächsten Tag bekam ich dann einen Anruf, das Auto wäre fertig und würde jetzt perfekt geradeaus fahren, lediglich beim einstellen des Nachlaufes hätte es Probleme gegeben und sollte ich dies auch noch eingestellt haben wollen würden nochmal ca. 400€ auf die bereits vorhanden Rechnung von 850€ hinzukommen. Auf Nachfrage versicherte mir der Mitarbeiter das das Auto aber bereits jetzt perfekt geradeaus fahren würde und dies eigentlich nicht von Nöten wäre. Also beließ ich es dabei und holte mein Fahrzeug ab, siehe da endlich fuhr mein Auto gerade. Auch das Rappeln nach den langen Linkskurven war für mich nicht mehr wahrnehmbar.

Die Freude war allerdings von kurzer Dauer, rund 3 Monate später fährt das Auto wieder massiv nach rechts und das Rappeln nach den Linkskurven ist auch wieder vorhanden. Ich bin weder auf einen Bordstein geknallt noch in ein Schlagloch gefahren. Ich habe eine Star Diagnose es werden keinerlei Fehler hinterlegt, auch die Diagnose Tests des Airmatic Systems laufen völlig unproblematisch ab, trotzdem vermute ich das es irgendwie mit dem Luftfahrwerk zusammenhängt.

Ich habe jetzt nochmal einen Termin in einer freien Werkstatt etwas weiter von meinem Wohnort Köln entfernt die ein Neigungswinkelmessgerät haben und auf Achsvermessung spezialisiert sein sollen. Die versicherten mir das sie S-Klassen vermessen können.

Ich hoffe das die mir weiter helfen können, hat jemand hier noch eine Idee oder hatte schonmal ein ähnliches Phänomen?

MfG

Johnson

27 Antworten

Zitat:

@Johnson121 schrieb am 5. März 2025 um 10:21:59 Uhr:


die Felgengröße beträgt vorne 8,5 und hinten 9,5 die reifen haben

also nicht erlaubt.

Zitat:

@maxtester schrieb am 6. März 2025 um 15:13:45 Uhr:


also nicht erlaubt.

Meine Frage ist, ob sowohl 4 x 8,5 und / oder 4 x 9,5 zulässig wären, insbesondere letztere - es geht mir nur darum zu wissen, ob die Felgen bei provisorischem Tausch von vorne nach hinten und umgekehrt völlig freigängig sind ("Einpreßtiefe"!).

Da du vermutlich keine Hebebühne hast, und sofern du das bewerkstelligen kannst - tausche unter Zuhilfenahme deines Reserverads (welche Größe Felgen / Reifen, nur interessehalber) die beiden Räder vorne gegeneinander aus und teste dann den Geradeauslauf, unabhängig von der vorgegebenen Laufrichtung!

Dann weißt du, ob es an den Reifen liegt ...

Falls die Felgengröße 9,5 x ??? zulässig ist, kannst du auch den Tausch seitenweise vorne/hinten vornehmen.

Aber grundsätzlich ist momentan wichtig, ob das Tauschen der Räder eine Veränderung bringt!

Zitat:

@Avon35 schrieb am 6. März 2025 um 16:25:38 Uhr:


Meine Frage ist, ob sowohl 4 x 8,5 und / oder 4 x 9,5 zulässig wären, .....

Nein.......... steht auch so in dem freundlicherweise beigefügtem Anhang, vom Beitrag über deinem letzten Post.

Selbst wenn die freigängig wären, würde ich dem TE von diesem Experiment abraten!

Der Grund, warum Mischbereifung beim 4-Matic vom W221 nicht zugelassen ist, ist, weil das Getriebe nicht dafür ausgelegt ist und somit Schaden nehmen könnte!

Mal ganz von dem, ohnehin zweifelhaften "Versuchsaufbau" und dessen Aussagekraft abgesehen.

Vom Ansatz her, durchaus einen Versuch wert. Dann aber mit mit der zugelassenen und der Lenkgeometrie ausgelegten, Rad-Reifen-Kombie!

Ähnliche Themen

Zitat:

@roberto743 schrieb am 6. März 2025 um 16:53:47 Uhr:


Nein.......... steht auch so in dem freundlicherweise beigefügtem Anhang, vom Beitrag über deinem letzten Post.
Selbst wenn die freigängig wären, würde ich dem TE von diesem Experiment abraten!
Der Grund, warum Mischbereifung beim 4-Matic vom W221 nicht zugelassen ist, ist, weil das Getriebe nicht dafür ausgelegt ist und somit Schaden nehmen könnte!
Mal ganz von dem, ohnehin zweifelhaften "Versuchsaufbau" und dessen Aussagekraft abgesehen.
Vom Ansatz her, durchaus einen Versuch wert. Dann aber mit mit der zugelassenen und der Lenkgeometrie ausgelegten, Rad-Reifen-Kombie!

Danke für deinen Hinweis! Es handelt sich aber im Gegensatz zu deinen Ausführungen um keine "Mischbereifung", sondern um dieselbe Reifengröße vorne und hinten, lediglich die Felgenbreite ist unterschiedlich, was sich im Abrollumfang nicht weiter auswirkt. Es geht hier auch nur darum, ob der Radtausch, wie auch immer, eine Veränderung im Fahrverhalten bringt!

Zitat:

@Avon35 schrieb am 6. März 2025 um 14:39:54 Uhr:


Weißt du zufällig, welche Felgen (incl. ET) für den W221 4WD des TS zulässig sind?

Mir geht's nur darum zu wissen, ob die 9,5" auch auf der Vorderachse montiert werden könn(t)en.

Die ET beträgt 43, die 9.5er sind nicht zulässig auf der Vorderachse. Das generell nur die selbe Größe gefahren werden darf auf Vorder und Hinterachse bei dem 4Matic war mir bewusst, ich ging allerdings davon aus, dass wenn auf beiden Achsen die selbe Reifengröße drauf ist, sprich 255er auf Vorder und Hinterachse alles in Ordnung ist, ist dem nicht so?

MfG

Zitat:

@Johnson121 schrieb am 10. März 2025 um 10:56:41 Uhr:


Die ET beträgt 43, die 9.5er sind nicht zulässig auf der Vorderachse. Das generell nur die selbe Größe gefahren werden darf auf Vorder und Hinterachse bei dem 4Matic war mir bewusst, ich ging allerdings davon aus, dass wenn auf beiden Achsen die selbe Reifengröße drauf ist, sprich 255er auf Vorder und Hinterachse alles in Ordnung ist, ist dem nicht so?

MfG

Die Frage nach Zuässigkeit ist vorläufig zweitrangig, da deine zweierlei Felgen ohnehin unzulässig sind. Die Frage ist ja nur, ob die breitere Felge bei Volleinschlag streift!

WELCHE ET HAT DIE 8,5" FELGE? Dann ist die Frage leicht(er) zu beantworten. Ich vermute, daß sich die 2,5 cm mehr Breite gleichmäßig nach außen und innen verteilen.

Für den Test sollte das keine Rolle spielen, dann weißt du aber mehr! Nach wie vor vermute ich, daß dein Problem mit den Reifen zusammenhängt.

Ist ja wahrscheinlich auch nach Rädertausch aufgetreten, oder?

Hallo Avon, die 8,5er und die 9,5er haben beide et43.

Ich habe noch 17 Zoll Räder, auch original Mercedes, da habe ich dasselbe Problem. Die waren auch am Anfang drauf.

Dann kannst du die Räder für einen Test problemlos von vorne nach hinten wechseln und umgekehrt. Würde ich als ersten Test zum Vergleich machen.
Der krassere Test ist der Tausch links-rechts nur vorne.

@Johnson121 hat sich schon mal jemand das Lenkgetriebe angeschaut? Wenn sich die „Schieflage“ nach Neuausrichtung immer wieder einstellt, könnte evt. das Lenkgetriebe einen Einfluss auf das Problem haben?

Zitat:

@Bamberger_1 schrieb am 14. März 2025 um 08:30:30 Uhr:


@Johnson121 hat sich schon mal jemand das Lenkgetriebe angeschaut? Wenn sich die „Schieflage“ nach Neuausrichtung immer wieder einstellt, könnte evt. das Lenkgetriebe einen Einfluss auf das Problem haben?

Nein

Ich frage mich, WANN du endlich mal Initiative zeigst und die Räder testweise umsetzst! Ich sehe hier immer nur BlaBlaBla ...

Melde dich, wenn du ein Resultat aufgrund meines Testvorschlags hast, andernfalls bin ich weg! Gibt ja genügend schlaue Menschen hier ....

Würdest du uns nach mehr als 4 Wochen ein Resultat aufzeigen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen