Lenkrad mit Schaltwippen Einbauen.

Audi A1 GB

Hallo zusammen

Haben gestern unseren A1 GB geholt, leider hat er das Lenkrad ohne Schaltwippen, kann man das mit einfach umrüsten dann passend programmieren und fertig.
Oder braucht man noch was dazu.

35 Antworten

Das finde ich ja echt famos, das die Funktion ohne Codierung klappt.

Zitat:

@uwett47 schrieb am 6. September 2021 um 20:57:21 Uhr:


Das finde ich ja echt famos, das die Funktion ohne Codierung klappt.

Ja das Wundert mich auch :-)

Aufgrund Hüft OP, muss ich den Lenkrad Wechsel auf Ende des Jahres oder Beginn 2022 verschieben. Also ich kenne diese Funktion seit etwa 2015 aus dem Audi TT, jetzt beim A1 der vom Autohaus als Vorführer recht gut bestückt wurde, fehlt mir diese Funktion sehr, manuell eingreifen zu können. Kann man zwar mit Wählhebel auch hinbekommen, aber man bleibt dann natürlich im MANU Modus. Wenn doch nicht so teuer wäre, aber es gibt ja Ebay / Kleinanzeigen

Zitat:

@foupo80 schrieb am 31. August 2021 um 16:03:24 Uhr:


Heute das Lenkrad mit Schaltwippen verbaut, da mein VCDS bei A1 gb nicht geht konnte ich nix codieren.
Aber Schaltwippen funktionieren trotzdem.

Habe mir bei Ebay ein passendes Lenkrad bestellt ( gekauft), werde ich im Oktober dann umbauen (lassen). Bin dann sehr gespannt, ob codiert werden muss oder nicht. Existiert irgendwo eine Anleitung wie man vorgehen muss zum Lenkrad Aus/Einbau? Batterie abklemmen usw.
Ist ja mit Vorsicht heranzugehen, wegen dem Airbag? Wäre für Infos sehr dankbar.

Ähnliche Themen

Zitat:

@uwett47 schrieb am 13. September 2021 um 23:38:35 Uhr:



Zitat:

@foupo80 schrieb am 31. August 2021 um 16:03:24 Uhr:


Heute das Lenkrad mit Schaltwippen verbaut, da mein VCDS bei A1 gb nicht geht konnte ich nix codieren.
Aber Schaltwippen funktionieren trotzdem.

Habe mir bei Ebay ein passendes Lenkrad bestellt ( gekauft), werde ich im Oktober dann umbauen (lassen). Bin dann sehr gespannt, ob codiert werden muss oder nicht. Existiert irgendwo eine Anleitung wie man vorgehen muss zum Lenkrad Aus/Einbau? Batterie abklemmen usw.
Ist ja mit Vorsicht heranzugehen, wegen dem Airbag? Wäre für Infos sehr dankbar.

Bitte tu Dir den Gefallen und lass es einen Profi übernehmen. Davon mal abgesehen ist gefährlich als Laie. Codiert muss nichts werden. Schaltwippen sind Plug & Play.

Ich lasse es machen, bin zwar E-Techniker und mir sind solche Dinge nicht fremd, aber Airbag- da lass ich die Finger von.

Habe gestern das Lenkrad mit Schaltpaddel einbauen lassen. Hat super geklappt, ohne Codierung funktioniert alles. Bin super zufrieden nun, vor Überholvorvgang mal eben kurz runter geschaltet, einwandfrei. Verstehe nicht, daß die 40 TFSI Modelle ohne Paddel ausgeliefert werden. Gestern im Verkaufsraum wieder einen stehen sehen für ca 41000 Euro, logisch ohne Schaltpaddel, nicht wirklich zu begreifen.

Kurzes Feedback von mir zum Lenkradtausch:
Ich habe ein abgeflachtes S-Line Lenkrad mit Multifunktion, aber ohne Schaltpaddles gegen ein baugleiches mit Schaltpaddles getauscht.
Der Umbau der Hardware ging reibungslos in wenigen Minuten, die Funktion der Paddles musste anschließend noch via VCDS codiert werden. Nach Aussage des Mechanikers hängt der Aufwand beim Umbau bzw. Codieren von der bereits werksseitig verbauten Hardware ab. Je „voller“ die Hütte ist, desto weniger Aufwand. So kann es sein, dass z.B. ohne MFL Lenkrad auch der Schleifring im Lenkrad getauscht werden muss.
Btw: was kann ich für das ausgebaute flache, MFL S-Line Lenkrad ohne Paddels beim Verkauf aufrufen?

Hab für meins nach langer Zeit auf Ebay Kleinanzeigen 200€ bekommen

Das kann stimmen, mein A1 hat so ziemlich alles ab Werk dabei an Zusatzausstattung. Es machte daher wohl keinen Aufwand beim Austausch. Kein codieren. Gut zu wissen, was so ein Lenkrad erzielen kann.

Hi, ich muß mich mal anhängen: weiß jemand, ob es bei Lenkrädern die bis 7/20 und den Lenkrädern ab 7/20 einen großen Unterschied gibt?
Paßt ein Lenkrad aus einem 2020er Auto auf ein 2019er Auto?

Könnte günstig ein Lenkrad mit Schaltwippen bekommen, allerdings aus einem Modell nach 7/20 (Fahrzeug ist aus 2019 und hat keine Schaltwippen, aber DSG).
Danke für eure Einschätzung.

Zitat:

@Meister1 schrieb am 4. November 2021 um 20:07:09 Uhr:


Kurzes Feedback von mir zum Lenkradtausch:
Ich habe ein abgeflachtes S-Line Lenkrad mit Multifunktion, aber ohne Schaltpaddles gegen ein baugleiches mit Schaltpaddles getauscht.
Der Umbau der Hardware ging reibungslos in wenigen Minuten, die Funktion der Paddles musste anschließend noch via VCDS codiert werden. Nach Aussage des Mechanikers hängt der Aufwand beim Umbau bzw. Codieren von der bereits werksseitig verbauten Hardware ab. Je „voller“ die Hütte ist, desto weniger Aufwand. So kann es sein, dass z.B. ohne MFL Lenkrad auch der Schleifring im Lenkrad getauscht werden muss.
Btw: was kann ich für das ausgebaute flache, MFL S-Line Lenkrad ohne Paddels beim Verkauf aufrufen?

Wollt mal fragen was die bei Audi für den Austausch aufrufen? Habe lange mit mir gehadert und gedacht etwas übertrieben von nen 25er aber vielleicht ………

Zitat:

@DaChefe75 schrieb am 21. November 2022 um 10:50:13 Uhr:


Hi, ich muß mich mal anhängen: weiß jemand, ob es bei Lenkrädern die bis 7/20 und den Lenkrädern ab 7/20 einen großen Unterschied gibt?
Paßt ein Lenkrad aus einem 2020er Auto auf ein 2019er Auto?

Könnte günstig ein Lenkrad mit Schaltwippen bekommen, allerdings aus einem Modell nach 7/20 (Fahrzeug ist aus 2019 und hat keine Schaltwippen, aber DSG).
Danke für eure Einschätzung.

Zitiere mich selbst: da das Lenkrad ab 7/20 sowieso das nicht mehr erhältliche Lenkrad bis 7/20 ersetzt, sollte es wohl gehen...

Nur nochmal zum Sinn der Schaltwippen:
Man kann damit direkt im DSG den Gangwechsel einleiten. Dass geht dann mit der üblichen DSG-Schaltgeschwindigkeit, also quasi sofort.
Die Alternative wäre das Gaspedal durchzudrücken, dass dauert aber bis zu 2 Sekunden.

Zitat:

@A1Juergen schrieb am 23. November 2022 um 09:25:45 Uhr:


Nur nochmal zum Sinn der Schaltwippen:
Man kann damit direkt im DSG den Gangwechsel einleiten. Dass geht dann mit der üblichen DSG-Schaltgeschwindigkeit, also quasi sofort.
Die Alternative wäre das Gaspedal durchzudrücken, dass dauert aber bis zu 2 Sekunden.

Was möchtest Du damit sagen?
Es gibt Situationen, bei denen selbst schalten die bessere Schalterei ist als das was das DSG macht. Und dann wäre es natürlich schneller, wenn man das mit den Händen am Lenkrad direkt machen würde.
Ob das dann schnell umgesetzt wird ist wieder eine andere Frage. Da müßte man dann schon das DSG umprogrammieren, damit die Schaltwippen schneller drauf reagieren.

Ich finde - wenn schon Halbautomatik dann wenigstens mit Schaltwippen. Sportliches Fahren geht damit viel entspannter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen