Lenkrad in Mittelstellung kein Geradeauslauf

Mercedes

Hallo ins Forum,
ich fahre einen E 220 CDI T-Modell. Die letzten Reifen (Pirelli) hatten eine sehr starke Sägezahnbildun. Als Folgebereifung habe ich dann Michelin aufziehen lassen. Aufgrund der Sägezahnbildung habe ich den Benz beim Freundlichen optisch vermessen lassen. Auf dem Messprotokoll waren danach immer noch einige Werte in rot (ich glaube es waren Sturzwerte), also außer der Toleranz. Der Meister meinte, das wäre durchaus normal. Außerdem habe ich festgestellt, dass das Fahrzeug bei Lenkradmittelstellung nicht geradeaus fährt, respektive steht das Lenkrad nicht gerade, wenn der Wagen geradeaus fährt. Ich war nochmals in der Wertkstatt und habe das reklamiert. Bei Abholung sagte der Meister dass hätte etwas mit dem Stardiagnoseprogramm zu tun gehabt. Es ist jetzt zwar deutlich besser, aber nicht so wie vor meinem ersten Werkstattbesuch. Der Meister meint das die Abweichung jetzt derart gering ist, das er nichts mehr ändern würde. Halte ich das Lenkrad in Mittelstellung fährt der Benz leicht nach links. Fährt der Wagen geradeaus, steht das Lenkrad nicht hundertprozentig gerade.
Meine Fragen ins Forum und an die Fachleute: sind bei einer absolut korrekten optischen Vermessung und entsprechenden Einstellarbeiten alle Werte des Messprotokolls grün? Wie wird die Lenkradmittelstellung eingestellt? Wenn alle Werte richtig eingestellt sind müsste das Lenkrad bei Fahrzeuggeradeauslauf nicht automatisch in Mittelstellung stehen? Was hat die Stardiagnose damit zu tun??
Vielen Dank für Eure Hilfe im Voraus :-)
Gruß Herby

45 Antworten

Ich würde sagen 72 Zähne
18 auf ein viertel hab ich gezählt.

IMG_20221017_215050.jpg

Ihr wollt das Lenkrad versetzen, weil es nicht in Nullstellung ist? Ernsthaft?!

Sowas habe ich das letzte Mal bei meinem Fiat 126 gemacht, das war Anfang der 80iger und der hatte noch Schmiernippel an den Achsschenkeln.😁

Den 212er reklamieren und die Spur vernünftig einstellen lassen. So muss das.

Genau wie Oldwood64 bereits gesagt hat eine vernünpftige Vermessung machen lassen und einstellen lassen. Wenn das in einer MB Werkstatt nicht möglich ist, gibt es jede Menge andere, die eine 3D Vermessung machen. Lenkrad versetzen war in der Steinzeit üblich. Da war bei meinem 211'er auch so, aber wurde behoben.

Zitat:

@Oldwood64 schrieb am 18. Oktober 2022 um 08:52:12 Uhr:


Ihr wollt das Lenkrad versetzen, weil es nicht in Nullstellung ist? Ernsthaft?!

Sowas habe ich das letzte Mal bei meinem Fiat 126 gemacht, das war Anfang der 80iger und der hatte noch Schmiernippel an den Achsschenkeln.😁

Den 212er reklamieren und die Spur vernünftig einstellen lassen. So muss das.

Ich kenne das nur vom Fahrrad - Vorderrad zwischen die Beine und Lenker richten 🙂

Aber im ernst, wenn das Lenkrad nicht ausgebaut war und vielleicht versetzt wieder aufgesteckt wurde, kann das nicht die Lösung sein. Das Lenkrad ab Werk korrekt einzubauen traue ich MB schon noch zu.

Ähnliche Themen

Wofür ist die Verzahnung an der Lenksäule denn gut?

Um den korrekten Sitz der Lenkradstellung zu gewährleisten.

Die gleiche Lenkradeinstellung die hier im Thread unbedingt über eine korrekte Vermessung vorgenommen werden soll?

Zitat:

@zandi1 schrieb am 18. Okt. 2022 um 12:39:22 Uhr:


Die gleiche Lenkradeinstellung die hier im Thread unbedingt über eine korrekte Vermessung vorgenommen werden soll?

Das ist wohl der Plan.

Aber:

Ab Werk wird das Lenkrad in Nullstellung montiert. Unterstellt, das Lenkrad wurde in der Zwischenzeit

nicht

demontiert, gilt immer noch die Nullstellung und die Spur muss danach eingestellt werden. Alles andere ist Pfusch.

So einfach ist das.

Also könnte man auch auf eine teure Verzahnung verzichten und auf 4 oder 6 kant gehen
Ok, danke.

Das man das nicht macht, dürfte mechanische Gründe (Passung, Kraftübertragung etc.) haben.

Präzision wäre angebrachter.

Die heutigen Autos sind so exakt gebaut, dass man das Lenkrad fix ans Lenkgetriebe anschweissen könnte im Werk.
Es hat aber auch Sinn, dass das Lenkrad *richtig* aufgesetzt wird. Stichwort Lenkwinkelsensor, variable Lenkunterstützung etc.

Zitat:

@Aynali schrieb am 18. Okt. 2022 um 14:42:54 Uhr:


Präzision wäre angebrachter

Auch das😉

Zitat:

@zandi1 schrieb am 18. Oktober 2022 um 12:04:38 Uhr:


Wofür ist die Verzahnung an der Lenksäule denn gut?

Klugscheissermodus an:
Damit man bei blockierten Vorderrädern nicht das Lenkrad drehen kann.
aus

Zitat:

@wolli.doc schrieb am 18. Oktober 2022 um 18:17:47 Uhr:



Zitat:

@zandi1 schrieb am 18. Oktober 2022 um 12:04:38 Uhr:


Wofür ist die Verzahnung an der Lenksäule denn gut?

Klugscheissermodus an:
Damit man bei blockierten Vorderrädern nicht das Lenkrad drehen kann.
aus

Das täte auch der 4 Kant 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen