Lenkrad flattern nach Bremsenwechsel

VW Vento 1H

Also ich habe vorne neue scheiben , Beläge und Kollepstangen bekommen.
Nun ist es genau seit dem das mein Lenkrad bei 95-130kmh Flattert.
Eigentlich ja nix aufregendes. Aber ich finde es komisch das es genau seit dem ist.
Woran kann das liegen ausser Felgen selbst?

27 Antworten

Ja ist ja auch gut so. Nur ich schaue dann auch lieber schon mal selbst als das ich mich darauf verlasse was die da machen. Denn bei so ,,kleinen,, sachen da konnte ich auch in der vergangenheit schon mal besser im Forum fragen und selbst abchecken bzw wie Werkstatt damit Konfrontieren als mich nur auf die zu verlassen.

Es wurde auch gesagt evtl haben die bei den Alus ein Zentrierring verloren. Muss ich mal sehen, muss ja Freitag hin.

Komisch ist echt nur bei 100-120

war heute da. haben nix großartig nachgesehen, der Meißter war eh nicht da.
Also haben nur gewuchtet. Die waren aber (mal wieder) unausgewuchtet.
Und die Zentrierringe waren drin.
Ich beobachte das mal

Zitat:

Original geschrieben von AAM



Die waren aber (mal wieder) unausgewuchtet.

Also doch die Reifen...

Wie ich ja gleich zu Anfang schrieb.

ich weiß ja noch nicht ob es weg ist, muss ja noch erst über 100 Fahren.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von AAM


ich weiß ja noch nicht ob es weg ist, muss ja noch erst über 100 Fahren.

Ja sieh zu...! 😉

klasse, ne es ist nicht weg. zwar besser aber nicht weg.

Wurden nur die vorderen Räder ausgewuchtet?

ja klar

ich würde nochmal die hinteren wuchten lassen. Das kann sich von hinten nach vorne übertragen. Hatte selbst mal son Fall. Aber allgemein ist der 3er echt anfällig was unwuchten am Rad angeht das ist echt schlimm. Bei der Plusachse haben die das auch nicht weg bekommen.

so war heute da. Die konnten nix finden. Hinten Wuchten sagten die ist blödsinn.

Höchtens Querlenkerbuchsen sind nicht mehr so toll.
Aber ist ja erst seit dem ich da war..... ??

Alos perfekt auswuchten kann man nicht, es bleibt immer eine mehr oder minder große unwucht erhalten, die im Normalfall der stoßdämpfer schluckt.
Ist der Stoßdämpfer schon etwas älter und nicht der fitteste, dann könnte es schon sein, dass er nichts mehr dämpft, und das lenkrad zittern lässt.
Ich würd mal die stoßdämpfer testen lassen, aber bitte nicht bei atu, die schaffen es sogar neue, als defekt zu beurteilen

Wenn vorne Wuchten was gebracht hat, bist du da ja schon mal auf dem richtigen Weg.
Laß hinten auch wuchten. Mir ist schon vor längerer Zeit mal vom Reifenspezi gesagt worden, daß für Geschwindigkeiten über ca. 100 km/h hauptächlich die Hinterräder 'zuständig' sind.

Zitat:

Original geschrieben von nashorn57


Wenn vorne Wuchten was gebracht hat, bist du da ja schon mal auf dem richtigen Weg.
Laß hinten auch wuchten. Mir ist schon vor längerer Zeit mal vom Reifenspezi gesagt worden, daß für Geschwindigkeiten über ca. 100 km/h hauptächlich die Hinterräder 'zuständig' sind.

wenn die vorderen unwuchtig sind, dann vibriert das lenkrad

wenn die hinteren unwuchtig sind, dann vibriet die karosse

der vergleich macht sie sicher

Deine Antwort
Ähnliche Themen