Lenkrad Flattern beim Bremsen

Audi 80 B4/8C

Hi ..
mir ist aufgefallen das ich beim Bremsen von ca 110-80km/h also von 110 auf 80 bremsen das meine vorderreifen flattern und somit das auto ein wenig ....
woran kann das leigen ..ich denke vlt die Bremsscheiben haben unwucht aber kennt jemand das Problem?
Danke jungs im Vorraus...

LG.Blister

26 Antworten

direkt vom hersteller.

die originalen scheiben kosten dich plusminus das gleiche.
die zimmermannscheiben sollten da eigentlich mindestens "erstausrüsterqualität" haben, das heißt gleich gut oder besser als die originalscheiben.

nich das das dann ist wie bei Ate oder wie die heissen :-)
hatte ich auch mal, die ham vielleicht gequietscht ging garnicht, aber angeblich erstausrüster quali.
naja. ich denke zimmermann ist recht gut, sind ja schließlich im rennsport vorhanden, wie sehen die wohl nach dem rennen aus wenn das bei den bremsungen so flattert :-)

Ich hatte das flattern in der Lenkung auch mal.

Bei mir lag es an den ausgeschlagenen Querlenkern.

Zitat:

Original geschrieben von hMx92


Ich hatte das flattern in der Lenkung auch mal.

Bei mir lag es an den ausgeschlagenen Querlenkern.

hattest du das dann nur beim bremsen?

so ein flattern müsste doch dann auch normal beim fahren da sein.

mfg

Ähnliche Themen

Bei mir war es die Unwucht der Reifen. Neue Reifen..neu Gewuchtet..jetzt merkt man am Lenkrad gar nix mehr.

Zitat:

Original geschrieben von bert999


hattest du das dann nur beim bremsen?
so ein flattern müsste doch dann auch normal beim fahren da sein.
mfg

Mein Cabrio hatte das Flattern beim ganz langsamen Anfahren mit schleifender Kupplung. Der linke Querlenker war so ausgeschlagen, dass ich das hochgebockte Rad ca. 1 cm vor und zurück bewegen konnte.

Jetzt sind neue Meyle-Lenker drin, Problem weg.

Bremsflattern kann, wie schon beschrieben, an Reifen und/oder Bremsscheiben liegen.

na da geh ich bei mir mal von den scheiben aus, mit dem rad hatte ich noch keine probleme und spiel hab ich auch nicht bemerkt.

Zitat:

Original geschrieben von bert999


na da geh ich bei mir mal von den scheiben aus, mit dem rad hatte ich noch keine probleme und spiel hab ich auch nicht bemerkt.

Wenn Du die Scheiben wechselst, achte drauf, dass Du die Radnabe an der Kontaktfläche zur neuen SCheibe völlig sauber uns rostfrei bekommst. Einen Hauchdünnen Film Kupferfett auf die Kontaktfläche aufzubringen (Rostschutz und Wärmeleiter) ist kein Kunstfehlöer. Hauchdünn, damit ja nichts beim Heißbremsen rauskommt. Am BEsten macht man das mit einem Lappen.

Ja. das wird komplett rostfrei gemacht, hab ich bei meinem A8 auch erst gemacht weil die das in der Werkstatt beim scheiben wechsel ja nicht auf die reihe bekommen haben.
und ich wundere mich wegen unwucht

Hallo, hier noch ein Beitrag zum Flattern bzw Rattern der vorderen Scheibenbremsen: audi100 C4, Bj. 1993 :
Beim Abbremsen von 220 Km/h auf 170 Km/h flatterte die Bremse vorne rechts. Die Schwingungen übertrugen sich nicht auf das Lenkrad. In den übrigen Fahrbereihen trat nichts auf.
Was zu sehen war: Auf dem äußeren Bremsklotz war auf der einen Hälfte der Bremsklotz dicker. Es sah aus wie eine aufgebrannte Schicht.
Abhilfe: Bremsbacken erneuern. Lieber original VW / Audi Bremsbacken verwenden.

nur aus neugierde: wie hast du herausgefunden dass es rechts vorne sein soll?

Die werden bald nicht viel anders aussehen, als die anderen

Wir haben bis jetzt bei den alten Geraffel immer alles auseinander nehmen müssen und dann ging es auch ohne gequietsche,schleifen,heißen Rädern, flattern und was weiss ich

Grad die Führungshülsen sind eigentlich immer fest gewesen, bei belagwechsel werden diese bei uns immer gereinigt, gefettet und die Dichtung bei bedarf erneuert

Nen Mehraufwand von grad mal 10minuten und Kleingeld, nach 25 Jahren aber echt Arbeit mit Hang zu teuer, wenn man mit groben Werkzeug ran muss

Deine Antwort
Ähnliche Themen