Lenkrad ausbau mit Airbag

Mercedes E-Klasse W124

Hallo Freunde des W124,

ich möchte gerne wieder mein altes Nardi Holzlenkrad in der Pfeilspitze Gottes haben. Und würde gerne Wissen was es dort zu beachten gibt beim ausbau des Airbags. Schonmal vielen Dank im vorraus

Mfg

Olli

36 Antworten

X29/9???????

Klär mich bitte auf!
😉 Joe

Re: Sachkundenachweis zum Umgang mit Sprengmitteln

Zitat:

Original geschrieben von egenwurm


sieht schlecht aus 😉
solange es den nicht auch in Glückskeksen gibt 😁

Warum? Büffeln ist da natürlich angesagt, für lau gibt es den Schein nicht...😉

Klär mich bitte auf

hhmm... na gut,

also wenn die Biene ...äähh - wie soll ich das jetzt schreiben ?

also wenn die sich quasi auf die Blume setzt ,
menno das ist schon fast 30 Jahre her als ich das bei meiner ersten Tochter erklären mußte,
ich bekomme das einfach nicht mehr zusammen 😰

zu X29/9
(das ist die, die ich nie wieder erwähnen werde 😁)
das ist die Prüfkupplung im rechten Fußraum ,
und ich trenne die halt immer,wenn ich Airbag´s wechsle.

Insider sagen halt muß man nicht,
da bin ich dann eben Outsider,
aber mit ohne Stern auffe Stirn 😁

Hallo,

ich geb Dir da aber schon Recht! Warum nicht alles absichern!

Bei Fiat gabs mal die Problematik, dass der Gurtstraffer los ging, als die Türe zu fest zugeschlagen wurde. Ohne Zündung!
Warum soll man dann an nem Quecksilberschalter des Airbags nicht auch alles berücksichtigen!

Fachwissen in Ehren aber Safety 1st !!!

Holger

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von AHD


Das Steuergerät hängt mit einer eigenen Sicherung immer (!) am Dauerplus.
Also muss die Batterie auf jeden Fall abgeklemmt werden.

Hallo,

danke für die Info. Dann habe ich ja echtes Glück gehabt. Lt. Erfahrungsberichten von anderen Leuten habe ich den Airbag schon ungezählte Male, nur mit Zündung aus, runter gehabt. Ist nix passiert.

Gruß Ulli

Moin Moin

Na vielen Dank erstmal aber wie muss ich nu genau vorgehen ohne eine Explosion áuszulösen und wie werde ich das Lenkrad (siehe Bild) das ja kein Airbag hat und das Steuergerät wieder in Betrieb nehmen

Mfg Olli

...lt. WIS (...und die, die es mal geschrieben haben wissen wovon sie reden...die haben dein Auto mal gebaut 😁 ) solltest Du dich an Jörg (egenwurm) seine Reihenfolge halten.

Mal abgesehen davon, das ich es als Schwachsinn bezeichnen möchte, einen Airbag-Lenkrad auszubauen um ein (in meinen Augen relativ hässliches Holzlenkrad) ohne Airbag einzubauen...wirst Du nicht umhinkommen das Steuergerät zu "bescheißen" und ihm einen montierten Airbag vorgaukeln müssen.
Hier greift dann wieder der bereits genannte 10 Ohm Wiederstand.

Viel Spass beim Holzsplitter von der Stirn kratzen 😁😁😁

...kleine Korrektur...das Lenkrad selber ist nicht hässlich...aber die Kombo w124 und das Lenkrad passen irgendwie nicht .... erinnern mich Stark an die gepimpten Ludenmobile der 80iger.

Sorry, musste raus 🙂

Hallo Leute

Das mit dem Lenkrad stimmt ist ein Klieschee aber ich mag es hatte es bereits schon in einem 420´er verbaut würde ja auch erstmal nur sehen wie es zum Cockpit passt. Was ist eigentlich dieses WIS und wo bekommt man es? Danke

Gruß Olli

WIS

gleich W-erkstatt I-nformations S-ystem,
meine (für 126er) hat knapp 700 MB,
ausgedruckt wären das etwa 3000 DIN A 4 Seiten 😰

da findet man eigentlich alles
(wenn man gerafft hat, wo man suchen muß 😁 )

Die WIS bekommt man in Deinem Fall 😉
bei Leseberg,Brammer oder Niederlassung Friedrich Ebert Damm oder Kollaustr.(sooo groß ist Hamburg ja nicht)

Geht aber evtl. auch über ebay,
aber ACHTUNG,es besteht die Möglichkeit,
das Du dort keine original WIS,
sondern rein zufällig
eine "Sicherheitskopie" ersteigerst 😉

PS. das Nardi ist schon schön,habe es mal einige Zeit im 123er gefahren,aber 3-Speichen gefiel mir damals nicht 😉
aber ohne Airbag war der Wechsel ja damals kein Ding,
ist halt wie alles,reine persönliche Geschmackssache.

Sooo toll ist das WIS nun auch wieder nicht. Steht auch ne Menge Murks drin und ist nicht wirklich dettailliert beschrieben geschweige denn gut fotogrphiert oder gezeichnet.

Es ist nicht nötig die Prüfverbindung im Beifahrerfußraum zu trennen. Klar kann man das machen, schadet ja nix aber es muss nicht sein.
Und das man einen entsprechenden Sachkundenachweis für Sprengstoffbefüllte Bauteile haben muss....iss klar. Natürlich weiß ist das und weiß auch um die Gesetzmäßigkeiten drumherum. Und wer befolgt das bitte genau? Leider kaum jemand.

Aber hört sich erstmal wichtig an "Sachkundenachweis". Errinnert mich irgendwie 6 Jahre zurück an die Meisterschule. Oje oje was für Theoretiker....

Ich glaube kaum das jemand der hier verkehrt und nen ausgebauten Airbag zuhause liegen hat diesen auch lt. Gesetz korrekt gelagert hat.

Es ist nicht nötig die Prüfverbindung im Beifahrerfußraum zu trennen

stimmt 😁
darauf kann sich dann ja der Laie berufen,
"Herr Doktor...
...da haben aber mal einige im Forum geschrieben,
das muß nicht auseinander 😰
ist ja gut mein Junge,nur noch 3 Stiche und wir sind fertich 😁

PS. schade "jolle22",
von Dir hätte ich gegenüber "Anfängern" etwas mehr Verantwortung erwartet.
Gerade wenn es um für die Sicherheit relevante Arbeiten geht,
sollte man doch alle Möglichkeiten ausnutzen,
gerade wenn es,wie in diesem Fall,mit einfachsten Mitteln
(es kostet nämlich garnichts) erledigt ist.

Egenwurm hat Recht. Wenn man "Laien" schon erklärt wie man einen Airbag ausbaut sollte man es so erklären wie es vom Werk (in diesem Fall wie es in WIS) vorgeschrieben ist. Nicht weil man als Oberlehrer dastehen will (Mit dem Gesetzbuch in der Hand), sondern weil der der den Artikel in WIS geschrieben hat sich dabei was gedacht hat (Sicherheit usw.).

M.f.G.

Aaach ja, etwas OT, aber als ich diese Teppiche von Eggi sah, wurde mir ganz warm ums Herz, hatte ich doch solche auchmal . . so um 1980 rum . . jetzt weiß ich, daß ich nicht der einzige war . . . und muß mich nicht mehr schämen 😁

mfg. Matt

Also erstmal vielen Dank an Eggi für die Aufklärung!
Werde gleich mal die Bienen beobachten gehen! 😁😁😁
Es lebe der X29/9!!!

Die Teppiche geben dem Innenraum ein Hauch von Luxus! Bei den Rolls waren die auch immer drinn!
Ollis Holzlenkrad ist sehr schön, passt aber eher in nen E-Type oder MG!
In meinem Quantum habe ich auch eins, allerdings vom alten Mini!😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen