Lenkrad am neuen ML steht leicht Links

Mercedes ML W163

Mit gemischten Gefühlen habe ich letzten Monat einen ML 270 CDI als 3 Monate alten Vorführwagen erworben. Aber was will man machen, die Frau hat das sagen (-: !
Nach ca. 2000 KM kann man ja eigentlich noch nicht viel dazu sagen, aber die Krönung war schon die erste Reklamation mit dem Lenkrad, die hätten den Wagen schon vermessen und die Vorderräder in der Seite vertauscht. Nachdem ich dann mitgeteilt hatte, dass sich eigentlich nichts geändert habe, war der Kommentar, bei so grossen Reifen kann man das nicht genauer einstellen! Liegt dies an der Kompetenz der Werkstatt, oder einfach am Auto?
Dazu kommt noch ein leichtes Vibrieren im Lenkrad wenn man schneller wie 120 fährt. Prinzipiell ist es zwar ein schönes Auto, aber von über 100.000 DM hätte ich meiner Meinung nach mehr verlangen können. Aber erst mal selber schuld, und abwarten was noch so passiert!

Grüße

Tom

Beste Antwort im Thema

Das bestätigt das was seit Jahren hier nachlesbar ist.
1. Die Qualität bei Neufahrzeugen ist sehr schwankend.
2. Gebrauchte mit geplfegter Historie sind und bleiben gute Fahrzeuge.

Fahre seit 18 Monaten einen ML350 SH gepflegt.
Steuergerätelüfter, Restwärmepumpe vorbeugend erneurt.
KW Sensor getauscht.
Läuft sehr zuverlässig.
Nach 10 Jahren haben auch andere Fahrzeuge defekte.

21 weitere Antworten
21 Antworten

kann ja deine Hoffunungen verstehen, aber was heißt nicht so ein Pech!??? Das Pech hat traurigerweise jeder mit einem in USA gebauten ML.
Warum hast du dir überhaupt einen bestellt?
Naja wünsche dir trotzdem, dass du mehr Glück hast.

ESP / BAS

Hallo Leute,

bei meinem ML 270cdi 1 Monat alt 1459 KM ist gerade die ESP/ABS Warnleuchte angegangen.
Ausserdem saeuft er kanpp 12 liter (Automatik).
Ich hatte bis Januar einen Grazer, mit Schaltgetrieb (9,5l).
Gibt es besonder Erkenntnisse mit den Amis.

Gruss
Willi

Tut mir ja leid, dass ich nicht in den allgemeinen Tenor einstimme - aber mein ML läuft prima, ohne Probleme oder Mängel. Bei den bisher verkauften Stückzahlen glaube ich auch nicht an die vielen Schauergeschichten, sonst wäre der ML nicht seit Jahren der meistgekaufte SUV in Europa!
Jörg

ML 320 Bj 3.02

Aschenbecher ging weder auf noch zu 2Std.Werkstatt jetzt ok
Poltergeräusche in der Fahrertüre 4 Tage Werkstatt jetzt ok

Quitschen und Knarren im Armaturenbrett 4 Tage Wekstatt nicht ok, kommt jetzt ein 5.Mal in die Werkstatt

Getriebestellmotor und Elektronik Ausfall (nur noch Notlauf)
1 Tag Werkstatt jetzt ok

Trenngitter lärmte wie eine Jazzband. Habs mit viel Mühe selber richtig abgeändert und montiert. jetz ok

Habe immer einen anderen Ersatzwagen bekommen,kenne bald alle Mercedesmodelle. Auch bei den PWs hats manchmal in den Türen gequitscht. Man wird natürlich sensibel darauf.

Der nächste Wagen ist sicher wieder ein Toyota LC !!!!!!
Der warn kein einziges Mal ausser Plan in der Werkstatt.

Ähnliche Themen

Hallo,
ich lese zufällig diese recht alten Beiträge und bin erstaunt über die damalige Beurteilung des ML.
Mein Auto: ML 270 CDI Automatik, neu gekauft 05/2002 (nach Mopf), heutiger Km-Stand: 391.578 km.
Reparaturen: komplette Ansaugbrücke, Thermostat, 2 Injektoren, beide Spurstangenköpfe, Stabi-Lager.
sonst nur Verschleißteile (regelmäßige Ölwechsel, Bremsscheiben und -beläge, Luftfilter usw.) Jetzt steht der Austausch der Motorlager und diverser Fahrwerkslager an.
Das Auto hat mich nicht einmal im Stich gelassen und läuft auch momentan wie ein Schweizer Uhrwerk.
Es ist mein sechster Mercedes, die Vorgänger waren auch nicht schlecht, aber dies ist mein zuverlässigster.

Zitat:

@KHT Strich 8 schrieb am 14. Januar 2015 um 22:23:23 Uhr:


Hallo,
ich lese zufällig diese recht alten Beiträge und bin erstaunt über die damalige Beurteilung des ML.
Mein Auto: ML 270 CDI Automatik, neu gekauft 05/2002 (nach Mopf), heutiger Km-Stand: 391.578 km.
Reparaturen: komplette Ansaugbrücke, Thermostat, 2 Injektoren, beide Spurstangenköpfe, Stabi-Lager.
sonst nur Verschleißteile (regelmäßige Ölwechsel, Bremsscheiben und -beläge, Luftfilter usw.) Jetzt steht der Austausch der Motorlager und diverser Fahrwerkslager an.
Das Auto hat mich nicht einmal im Stich gelassen und läuft auch momentan wie ein Schweizer Uhrwerk.
Es ist mein sechster Mercedes, die Vorgänger waren auch nicht schlecht, aber dies ist mein zuverlässigster.

Einen 12 Jahre Alten Thread ausbuddeln, das abs auch noch nicht oft, aber immer noch Aktuell😁

LG Detlef

Das bestätigt das was seit Jahren hier nachlesbar ist.
1. Die Qualität bei Neufahrzeugen ist sehr schwankend.
2. Gebrauchte mit geplfegter Historie sind und bleiben gute Fahrzeuge.

Fahre seit 18 Monaten einen ML350 SH gepflegt.
Steuergerätelüfter, Restwärmepumpe vorbeugend erneurt.
KW Sensor getauscht.
Läuft sehr zuverlässig.
Nach 10 Jahren haben auch andere Fahrzeuge defekte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen