Lenkmanschette Wechsel

VW

Hallo,

habe vor ungefähr 8Wochen meine Lenkmanschette gewechselt. Sah am Anfang auch alles super aus. Irgendwann habe ich einfach mal kontrolliert, ob die noch richtig sitzt und siehe da, sie war vom linken Halterring gerutscht. Dort ist sie ja - im Gegensatz zum rechten Haltering nicht mit einer Schelle gesichert. Also die Manschette nochmal über den linken Halter geschoben - diesmal komplett und alles wieder zusammengebaut.

Eben gucke ich nochmal nach, ist sie schon wieder vom linken Halter runter. So, jetzt frage ich mich natürlich, warum die da nicht hält. Bin mir inzwischen auch nicht sicher, ob die da nicht auch gesichert war durch einen Kabelbinder oder so...

Kann mir jemand einen Tipp geben?

Danke & Gruss!

18 Antworten

entweder machst du was falsch oder vllt die falschen manschetten gekauft?

Das ist ja die Frage... was kann man denn da falsch machen?

Ich hatte nur die Manschette, das Fett und eine Schelle. Dann erst die alte ab (und das war ein Gefummel, selbst bei abgebautem Luftfilter), die neue drauf (ebenfalls super lange gefummelt). Bei diesem Gefummel ist mir die Manschette natürlich über den linken Halter gerutscht. Die habe ich danach wieder auf den Halter zurückgeschoben. Sollte also eigentlich passen.

Das einzige, was ich nicht nach Buch gemacht habe ist die Schelle: Laut Buch soll die Schelle in Richtung Motortrennwand zeigen, aber ehrlich gesagt ist mir nicht klar, wie die dann festgemacht werden soll, weil da ist ja NULL Platz. Daher zeigt meine in Richtung Motor...aber das kann doch nicht dazu führen, dass sie laufend links vom Halter rutscht.

Kommt mir so vor, als wenn die Manschette entweder zu kurz ist oder aber der Durchmesser für den linken Halter zu groß ist...

Saß der Faltenbal denn auch richtig in der Ringnut?

Zitat:

Original geschrieben von spacestar


Das ist ja die Frage... was kann man denn da falsch machen?

Ich hatte nur die Manschette, das Fett und eine Schelle. Dann erst die alte ab (und das war ein Gefummel, selbst bei abgebautem Luftfilter), die neue drauf (ebenfalls super lange gefummelt). Bei diesem Gefummel ist mir die Manschette natürlich über den linken Halter gerutscht. Die habe ich danach wieder auf den Halter zurückgeschoben. Sollte also eigentlich passen.

Das einzige, was ich nicht nach Buch gemacht habe ist die Schelle: Laut Buch soll die Schelle in Richtung Motortrennwand zeigen, aber ehrlich gesagt ist mir nicht klar, wie die dann festgemacht werden soll, weil da ist ja NULL Platz. Daher zeigt meine in Richtung Motor...aber das kann doch nicht dazu führen, dass sie laufend links vom Halter rutscht.

Kommt mir so vor, als wenn die Manschette entweder zu kurz ist oder aber der Durchmesser für den linken Halter zu groß ist...

Ja eigentlich schon. Beim ersten Mal ganz sicher, ich meine mehr als den Balg über die Nut schieben und nochmal nachdrücken kann man doch nicht machen oder?

Beim zweiten Mal habe ich es dann auch so gemacht, dass ich die Manschette über die Nut komplett rüber gezogen habe und dann den Mitnehmer eingehangen habe. Weil ich gedacht habe, dass die Manschette einfach zu groß für die Nut ist (was aber nicht sein sollte, es sei denn das Ding ist totaler Murks) und ich so die Manschette quasi klemmen könnte. War aber nichts... :-(

Ähnliche Themen

Und den Schlauchbinder auch gespannt?
Hast Du eine Manschette von VW, oder aus dem Zubehör?

Zitat:

Original geschrieben von spacestar


Ja eigentlich schon. Beim ersten Mal ganz sicher, ich meine mehr als den Balg über die Nut schieben und nochmal nachdrücken kann man doch nicht machen oder?

Beim zweiten Mal habe ich es dann auch so gemacht, dass ich die Manschette über die Nut komplett rüber gezogen habe und dann den Mitnehmer eingehangen habe. Weil ich gedacht habe, dass die Manschette einfach zu groß für die Nut ist (was aber nicht sein sollte, es sei denn das Ding ist totaler Murks) und ich so die Manschette quasi klemmen könnte. War aber nichts... :-(

Der Schlauchbinder ist ja auf der rechten Seite oder? Da habe ich die Schelle hingebaut und die ist auch zu. Dort rutscht ja nichts runter. Aber links ist es halt nur auf dem Haltering eingehangen, aber nichts mit Schlauchbinder etc. gesichert.

Die Manschette kommt nicht direkt von VW aber von FEBI, sollte ja eigentlich passen....

Klar gehört da auch nen Schlauchbinder hin, so einen, den man
zum Spannen verquetscht.
Siehe Bild, die Nr. 31

Zitat:

Original geschrieben von spacestar


Der Schlauchbinder ist ja auf der rechten Seite oder? Da habe ich die Schelle hingebaut und die ist auch zu. Dort rutscht ja nichts runter. Aber links ist es halt nur auf dem Haltering eingehangen, aber nichts mit Schlauchbinder etc. gesichert.

Die Manschette kommt nicht direkt von VW aber von FEBI, sollte ja eigentlich passen....

Lenkgetriebe

Mhmm... also ich rede von der Manschette auf der linken Seite (29) und dort über die linke Seite (30). Die Manschette wird hier ja nicht mehr gesichert oder hab ich was verpasst?

Die 32 hab ich natürlich dran und ist auch fest. Da rutscht nichts mehr. Aber bei der 30 da rutscht es quasi runter und dann liegt meine Lenkstange blank da...und das bei dem Wetter und dem SALZ. Alles nur eine Frage der Zeit und dann ist die breit...

Aber was mach ich falsch... 😕

Vielleicht besser, nicht mit links und rechts zu beschreiben, sondern fahrer-bzw- beifahrerseitig.
Den Haltering (30) schiebst Du bis Anschlag auf die Zahnstange und den Faltenbalg dann in die Ringnut einsetzen.
Kann zu den FEBI-Teilen und deren Passgenauigkeit bei der Lenkung nichts zu sagen, da verwende ich Original-Teile.

Zitat:

Original geschrieben von spacestar


Mhmm... also ich rede von der Manschette auf der linken Seite (29) und dort über die linke Seite (30). Die Manschette wird hier ja nicht mehr gesichert oder hab ich was verpasst?

Die 32 hab ich natürlich dran und ist auch fest. Da rutscht nichts mehr. Aber bei der 30 da rutscht es quasi runter und dann liegt meine Lenkstange blank da...und das bei dem Wetter und dem SALZ. Alles nur eine Frage der Zeit und dann ist die breit...

Aber was mach ich falsch... 😕

Aha, aber die 30 hatte ich gar nicht abgebaut. Daher sollte der Ring ja noch da sitzen wo er vorher gesessen hat. Kann ich aber nochmal kontrollieren.

Dann bleibt ja nur noch eine Passungenauigkeit von der Manschette, kann ich mir aber fast nicht vorstellen.... dann muss ich wohl nochmal eine bestellen, diesmal vielleicht direkt beim Autohaus zwecks Original...

Was hast Du denn für die im Zubehör bezahlt?
Bei VW kostet die doch auch nur 9,58 €.

Zitat:

Original geschrieben von spacestar


Aha, aber die 30 hatte ich gar nicht abgebaut. Daher sollte der Ring ja noch da sitzen wo er vorher gesessen hat. Kann ich aber nochmal kontrollieren.

Dann bleibt ja nur noch eine Passungenauigkeit von der Manschette, kann ich mir aber fast nicht vorstellen.... dann muss ich wohl nochmal eine bestellen, diesmal vielleicht direkt beim Autohaus zwecks Original...

Mhmm... 9.99Euro via Internet. Dann düse ich morgen zu VW und hol mir mal das Original. Der Zehner ist es allemal wert. Hätte ich mal doch noch bei VW nachgefragt...vielleicht hätte ich dann jetzt den ganzen Zauber nicht 🙄

Und was lernt man wieder draus: Doch ab und zu mal bei VW nach den Preisen fragen...ist wie bei anderen Sachen auch...

Die Schelle (Nr. 32) brauchst Du dann noch neu, kostet 1,25 €
Den Haltering (Nr. 30) würde ich mir ansehen, evtl. auch, eh Du dann nochmal beigehen musst. Der kostet 2,38 €

Manchmal macht es Sinn, VW-Teile zu verwenden.

quote]
Original geschrieben von spacestar
Mhmm... 9.99Euro via Internet. Dann düse ich morgen zu VW und hol mir mal das Original. Der Zehner ist es allemal wert. Hätte ich mal doch noch bei VW nachgefragt...vielleicht hätte ich dann jetzt den ganzen Zauber nicht 🙄

Und was lernt man wieder draus: Doch ab und zu mal bei VW nach den Preisen fragen...ist wie bei anderen Sachen auch...

Okay, Manschette ist morgen da... die Schelle auch. Nur den Haltering gibt es laut Aussage vom Händler nicht mehr. Muss mal gucken, wie der drauf sitzt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen