1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Lenkmanschette neu oder nicht?

Lenkmanschette neu oder nicht?

Hallo allerseits!

Mir ist leider bei meinem Auto etwas ziemlich blödes passiert. Diesen Oktober habe ich den Spurstangenkopf, Axialgelenk und Lenkmanschette getauscht.

Durch Zufall ist mit gestern aufgefallen, dass sich eine Lenkmanschette gelöst hat. Natürlich habe ich mich richtig über mich selbst geärgert. 🙁 Aber ich bin ja selber schuld.
Jetzt meine Frage. Reicht es die Manschette neu zu befestigen oder muss da eine neu Manschette her?

Beschädigt ist sie nicht. Nur lose. Kann man die Manschette auch zusätzlich leicht verkleben? Oder nützt das sowieso nichts ?

Danke schon für euer Hilfe,

Liebe Grüße qwertzmax

Ähnliche Themen
17 Antworten

Verkleben ist bei den stark fettigen Teilen eher schwierig. Mach ne neue Klemmschelle drauf (wenn vorsichtig aufgebogen, bekommt man die auch nachträglich drauf).
Sollte dann eigentlich dicht sein, wenn die Manschette nicht durch Kontakt mit sonstigen Fahrwerksteilen oder Fremkörper auf der Straße beschädigt ist.

Für sinnvolle Antworten empfiehlt sich, die Frage im richtigen Forum einstellen

Ansich kannst du die Manschette wieder befestigen wenn sie nicht kaput ist.
Die andere frage ist, wie lange das Gelenk offen war, wieviel Fett rausgeflogen ist, bzw wieviel Dreck rein gekommen ist. Lässt du nämlich mit Dreck kontaminiertes Fett drin, wirkt das wie Schmirgelpapier und zerstört dir das Gelenk.

Hatte mal so eine qualitativ nicht so tolle Manschette (febi, vom örtlichen Teilehändler), die war in kaltem Zustand so hart, die hat's mir dann auch paarmal runtergezogen (ist bei meinem BMW auf so einem Gummiring auf der Spurstange fest, da kannst die einfach nicht bombenfest anziehen).
Hab die dann zurückgegeben und mir die billigste No-Name (billiger + besser) über ebay gekauft ---> schön elastisch und hält bis heute.

Danke euch allen für euere Antworten! Ich werde versuchen sie so gut wie möglich zu säubern und nochmals zu befestigen.

Zitat:

@Vritten schrieb am 29. Januar 2019 um 00:12:25 Uhr:


Verkleben ist bei den stark fettigen Teilen eher schwierig. Mach ne neue Klemmschelle drauf (wenn vorsichtig aufgebogen, bekommt man die auch nachträglich drauf).
Sollte dann eigentlich dicht sein, wenn die Manschette nicht durch Kontakt mit sonstigen Fahrwerksteilen oder Fremkörper auf der Straße beschädigt ist.

Ferttig sollte sie ja gar nicht sein oder ?

Äh, ja. War irgendwie geistig bei Antriebswellenmanschetten. Das ist dann natürlich richtig, dass da drinne alles trocken und sauber sein sollte.

Gummi lässt sich ganz gut mit Pattex Classic kleben.

Zitat:

@Vritten schrieb am 29. Januar 2019 um 13:30:18 Uhr:


Äh, ja. War irgendwie geistig bei Antriebswellenmanschetten. Das ist dann natürlich richtig, dass da drinne alles trocken und sauber sein sollte.

Gummi lässt sich ganz gut mit Pattex Classic kleben.

Danke für den Tipp!

Gummi läßt sich mit Sekundenkleber auch gut kleben.
Aber Lenkmanschetten dürfen innen durchaus bissl fettig/ölig sein, die müssen nicht unbedingt staubtrocken sein.

Das wird mit kleben nix, weil dauernd Bewegung drin ist und es kein "reiner" Gummi sondern entweder ein Gemisch mit Silikon ist oder komplett aus PVC ist.

radio eriwan: kleben und Schelle. kleben wird nicht halten aber schelle

Zitat:

@Spargel1 schrieb am 30. Januar 2019 um 10:02:05 Uhr:


Das wird mit kleben nix, weil dauernd Bewegung drin ist und es kein "reiner" Gummi sondern entweder ein Gemisch mit Silikon ist oder komplett aus PVC ist.

Ich werde sie eh mit einer Klemme plus Kleber befestigen. Nicht nur damit 😉

Es gibt auch Universal-Lenkmanschetten, da muß der Spurstangenkopf nicht runter und man sich so die Achsvermessung sparen.

Da muß ja auch nicht unbedingt neu vermessen werden, und es kann trotzdem eine passende Manschette verwendet werden !
Je nach Fahrzeug kannst die Kontermutter stehenlassen (Manschette geht da drüber), Umdrehungen zählen, Gelenk innen am Lenkgetriebe abbauen 😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen