1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 4
  7. Lenkhilfe wieder aus

Lenkhilfe wieder aus

VW Polo 4 (9N / 9N2 / 9N3)

Grüß an Alle

Habe heute Motoröl gewechselt, habe das Serviceinterwall zurückgesetzt. Zündung aus, Zündung ein, sofort ist der Fehlermeldung (gelbes Lämpchen Lenkrad mit Ausrufzeichen) gekommen. Servo ist aus, lenken geht nur sau schwer.
Das Motorkontrolllämpchen war schon vor dem Ölwechsel an.
Die Servopumpe habe im Mai getauscht (überholte Pumpe von Fachwerkstatt).

Im fehlerspeicher habe 3 Fehler gefunden:

Adresse 09: Zentralelektrik Labeldatei: DRV\6Qx-937-049-C.lbl
Teilenummer: 6Q0 937 049 C
Bauteil: 00 BN-SG. 1S32
Codierung: 25774
Betriebsnr.: WSC 31414
VCID: 3A7C835626E74A9F97-5174

2 Fehlercodes gefunden:
01309 - Steuergerät für Lenkhilfe (J500)
49-00 - keine Kommunikation
01598 - Spannung Fahrbatterie
07-00 - Signal zu klein

Das Motorkontrolllämpchen war schon vor dem Ölwechsel an:

Adresse 01: Motorelektronik Labeldatei: DRV\036-906-034-APE.lbl
Teilenummer: 036 906 034 DE
Bauteil: MARELLI 4MV 5084
Codierung: 00033
Betriebsnr.: WSC 00301
VCID: 58B839DEB8ABB88F81-4B62
WVWZZZ9NZ3D023838 VWZ7Z0B5243456

1 Fehler gefunden:
17809 - Ventil für Abgasrückführung (N18)
P1401 - 35-00 - Kurzschluss nach Masse
Readiness: 0000 0000

Kann das Problem die schwache Batterie verursachen? Die Batterie ist 6 Jahre alt, das Auto fährt 90% nur Kurzstrecken, täglich 2x2km. Die Batteriespannung ist 12.3V.

Danke
Gruß aus Österreich!

Beste Antwort im Thema

Überprüf erstmal die Sicherung Nr. 7 (5A) oder tausche sie am besten aus.
(2. Reihe, 2. von rechts oder 2. Spalte von rechts, 2. von oben)
Sie ist u.a. sowohl für das Ventil für Abgasrückführung (N18) als auch für das Steuergerät für Lenkhilfe (J500) zuständig.

26 weitere Antworten
26 Antworten

Ja, kann hinsichtlich der Lenkung durchaus in beiden Fällen die Batterie schuld sein.
Ist die 3. Blechstreifensicherung (S164 - 50A) samt Anschluss auf der Batterie sauber (ohne Korrosion) ?

Bei Fehler 17809 Steckeranschluss und Verkabelung am AGR-Ventil prüfen.

Danke für die Antwort.
Die Blechstreifensicherung und der Anschluss sind in Ordnung. Ich werde am Montag eine neue Batterie einbauen, diese Batterie ist schon sowieso 6 Jahre alt. Herstellungsdatum 16/13.

Wie kann man den Steckeranschluss und die Verkabelung des AGR-Ventiles prüfen?

Danke

Überprüf erstmal die Sicherung Nr. 7 (5A) oder tausche sie am besten aus.
(2. Reihe, 2. von rechts oder 2. Spalte von rechts, 2. von oben)
Sie ist u.a. sowohl für das Ventil für Abgasrückführung (N18) als auch für das Steuergerät für Lenkhilfe (J500) zuständig.

Zitat:

@Talker1111 schrieb am 7. September 2019 um 18:35:16 Uhr:


Überprüf erstmal die Sicherung Nr. 7 (5A) oder tausche sie am besten aus.
(2. Reihe, 2. von rechts oder 2. Spalte von rechts, 2. von oben)
Sie ist u.a. sowohl für das Ventil für Abgasrückführung (N18) als auch für das Steuergerät für Lenkhilfe (J500) zuständig.

Danke für deine Hilfe.

Habe diese Sicherung (Nr. 7) überprüft, und sie ist definitiv durchgebrannt. Sie ist ein 7,5A Sicherung, was wahrscheinlich beim Vorbesitzer schon getauscht worden. Es gibt keine andere Sicherung im Sicherungskasten was 7,5A Wert hat. Du hast auch 5A geschrieben. Ich kann sie leider momentan nicht ersetzen, weil ich keine passende Sicherung habe. Ich werde entweder Morgen zu ÖAMTC vorbei fahren, oder am Montag kaufen. Nochmal Danke, hoffentlich wird damit die Geschichte erledigt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@isti75 schrieb am 7. September 2019 um 20:33:04 Uhr:



Zitat:

@Talker1111 schrieb am 7. September 2019 um 18:35:16 Uhr:


Überprüf erstmal die Sicherung Nr. 7 (5A) oder tausche sie am besten aus.
(2. Reihe, 2. von rechts oder 2. Spalte von rechts, 2. von oben)
Sie ist u.a. sowohl für das Ventil für Abgasrückführung (N18) als auch für das Steuergerät für Lenkhilfe (J500) zuständig.

Danke für deine Hilfe.

Habe diese Sicherung (Nr. 7) überprüft, und sie ist definitiv durchgebrannt. Sie ist ein 7,5A Sicherung, was wahrscheinlich beim Vorbesitzer schon getauscht worden. Es gibt keine andere Sicherung im Sicherungskasten was 7,5A Wert hat. Du hast auch 5A geschrieben. Ich kann sie leider momentan nicht ersetzen, weil ich keine passende Sicherung habe. Ich werde entweder Morgen zu ÖAMTC vorbei fahren, oder am Montag kaufen. Nochmal Danke, hoffentlich wird damit die Geschichte erledigt.

Habe die "Bildmaterial" im Internet nachgeschaut, und die 7,5A Sicherung passt. Siehe Foto.

Sicherungen

Die Sicherung SB7 hat ab Nov. 2003 7,5A, was ich anhand der FIN (WVWZZZ9NZ3D023838) leider nicht ausmachen konnte. Falls eine Reserve-Sicherung mit 10A vorhanden ist, kannst Du auch die provisorisch einsetzen.

Zitat:

@Talker1111 schrieb am 7. September 2019 um 21:08:53 Uhr:


Die Sicherung SB7 hat ab Nov. 2003 7,5A, was ich anhand der FIN (WVWZZZ9NZ3D023838) leider nicht ausmachen konnte. Falls eine Reserve-Sicherung mit 10A vorhanden ist, kannst Du auch die provisorisch einsetzen.

Würde gerne probieren, aber habe leider gar keine Sicherung in dieser Größe.
Danke

Reservesicherungen sind immer mit drauf

Zitat:

@isti75 schrieb am 7. September 2019 um 21:21:09 Uhr:


Würde gerne probieren, aber habe leider gar keine Sicherung in dieser Größe.

Dann nimm die SB1 (10A) vom Heckwischer - den kannst Du bestimmt kurzfristig entbehren.

Zitat:

@jan76 schrieb am 7. September 2019 um 21:31:36 Uhr:


Reservesicherungen sind immer mit drauf

Habe Reservesicherungen im Auto, aber nur die breitere.

Zitat:

@Talker1111 schrieb am 7. September 2019 um 21:39:36 Uhr:



Zitat:

@isti75 schrieb am 7. September 2019 um 21:21:09 Uhr:


Würde gerne probieren, aber habe leider gar keine Sicherung in dieser Größe.

Dann nimm die SB1 (10A) vom Heckwischer - den kannst Du bestimmt kurzfristig entbehren.

Habe auch sowas überlegt, werde heute probieren.
Danke

Habe probiert, die 10A Sicherung ist auch sofort durchgebrannt. ?? Eingentlich habe gedacht, dass die Sicherung ohne Grund nicht durchbrennen kann. Ich kaufe Morgen Sicherungen, und werde probieren ohne angeschlossene AGR-Ventil Kabel. Wenn die Sicherung so nicht durchbrennen wird, ist der AGR-Ventil kaputt. Wenn schon, dann liegt das Problem bei der Leknkhilfe, oder?

Es muss nicht das AGR-Ventil N18 selbst den Kurzen verursachen, sondern kann auch ein Kabel der Zuleitung sein.
Außerdem hängen noch der Heizwiderstand für die Kurbelgehäuseentlüftung und der Geber für Ölstand/-temperatur an der Sicherung SB7.
Das Pluskabel am N18 (Pin 1 schwarz/rot) darf bei abgezogenem Stecker ohne Zündung an kein Kontakt zu Masse haben.

Natürlich Kann auch die Verkabelung sein.

Genau diese Info habe gekriegt, was du geschrieben hast mit Kurbelgehäuseentlüftung. Heizelement geht gerne kaputt, macht Kurzschluss, Sicherung kaputt, Servo geht nicht mehr. Das ist wirklich "toll" dass auf eine Sicherung 4-6 Funktion belegt sind.

Das Pluskabel am N18 (Pin 1 schwarz/rot) darf bei abgezogenem Stecker ohne Zündung an kein Kontakt zu Masse haben.

Also wenn ich ohne Zündung zwischen Batteriepol plus und Pin 1 Spannung messen kann, ist der Kabel kaputt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen