Lenkgetriebeöl
hallo,
wird der ölstand bei laufenden motor überprüft?
welches öl benötig man?
wie oft sollte es gewechselt werden?
danke + gruß andreas
16 Antworten
1. nein
2. Ganz normales ATF
3. ein wechsel ist nicht vorgesehen...ich würde es wechseln wenn es nicht mehr schön rot ist. Filter mitwechseln!
Viele Grüße
Joe
Hydrauliköl, ob ATF 2 oder 3 ist egal, am besten das gleiche wie in der Automatik, braucht man net so viele Sorten.
Wann du den Ölstand prüfst ist auch egal.
Und wechseln tu ich das bei jeder 2. großen Inspektion zusammen mit dem Diff Öl, also alle 120tkm.
Zitat:
Original geschrieben von joered
1. nein
2. Ganz normales ATF
3. ein wechsel ist nicht vorgesehen...ich würde es wechseln wenn es nicht mehr schön rot ist. Filter mitwechseln!Viele Grüße
Joe
Hallo Joe,kurz mal eine frage
ich hab das mal bei mir gespült mit 3 liter Automatiköl,also rausgesaugt danch frisches dazu gelehrt in den Behälter,deckel zu,danach das lenkrad drei mal links und drei mal rechts eingeschlagen oder auch öfters und danach wieder rausgesaugt,sollte doch so funktioniern,oder?
gemacht habe ich es schon vor montane,aber irgendwie ist das zeug wieder braun geworden!obwohl es schön rötlich war!
verwendet wurde von Castrol Automatic TQ
GM Type A Suffix A MB 236,2
und was für ein filter wurde denn verwendet,was du gewchselt hast?
mir ist auch aufgefallen das so kleine flankern in dem alten öl waren?
gruss jason
hallo, von einem filter bei der hydraulik fürs lenkgetriebe habe ich noch nie gehört. Wo soll der denn sitzen? Meine WIS CD hat mir da auch nicht weiterhelfen können. MfG Marcel
Also bei mir sitzt der Filter im Lenkölbehälter, ist ein runder Papierfilter etwas 10 cm im durchmesser. Allerdings habe ich Niveau. Weiss nicht ob ohne Niveau auch ein Filter drinn ist.
Zum Spülen würde ich die Rücklaufleitung aufmachen und das austretende öl auffangen wärend man einschlägt, halte das aber nicht für nötig. Wie gesagt. ein Wechsel ist ja nicht vorgesehen.
😉
Joe
Hallo,
also lt. Sterndocktor gehört in die Lenkung kein ATF, sondern ein spezielles Lenkgetriebeöl.
Zitat:Original geschrieben von Sterndocktor
@ullliboy:
Für die Niveau das richtige Öl vom MB-Vertragshändler holen, wirst Du woanders nicht bekommen.
Betr. die Servolenkung von Deinem:
Das gen. Spezialprodukt v. Kroon-Oil ist ein sehr gutes für unsere Servos. Unsere "Originalöle" sind aber auch nicht schlechter. Also diese hier: http://www.fuchs-europe.de/lenkgetriebeoele.html
Für Deinen das unterste von den dreien - also das TITAN "PSF" nach Blatt 236.3.
Hallo,
vielen dank für Deine Stellungnahme Sterndocktor.
Ich habe heute das KROON-OIL SP 3013 für die Servolenkung zugesandt bekommen. Der neue Stützpunkthändler von Kroon-Oil in Berlin versendet, nachdem ich ihn kontaktiert habe, auch kleine Mengen, also 1 Liter Gebinde. Bestellung geht per e-mail.
http://www.kroon-oil.com/.../produktkatalog.php?...
Busching Autoteile
Otto-Suhr-Allee 29
10585 Berlin
Kontakt: Herr Müller
Tel.: 030 28387738
at_busching@web.de
Special Hydraulic Fluid SP 3013
Beschreibung Spezifikationen
Typische Standardanalysen
Dichte bei 15 °C, kg/l 0,825
Viskosität -20 °C, mm²/s 230
Viskosität 40 °C, mm²/s 18,70
Viskosität 100 °C, mm²/s 6,00
Viskositätsindex > 300
Flammpunkt COC, °C 154
Fließpunkt, °C -55
Getriebeöl Straßenverkehr Almirol ATF
Almirol ATF
Typische Standardanalysen
Dichte bei 15 °C, kg/l 0,863
Viskosität 40 °C, mm²/s 35,90
Viskosität 100 °C, mm²/s 7,96
Viskositätsindex 204
Flammpunkt COC, °C 188
Fließpunkt, °C -45
Basenzahl, mgKOH/g 2,2
das ja merkwürdig
Zitat:
Original geschrieben von joered
Also bei mir sitzt der Filter im Lenkölbehälter, ist ein runder Papierfilter etwas 10 cm im durchmesser. Allerdings habe ich Niveau. Weiss nicht ob ohne Niveau auch ein Filter drinn ist.
Zum Spülen würde ich die Rücklaufleitung aufmachen und das austretende öl auffangen wärend man einschlägt, halte das aber nicht für nötig. Wie gesagt. ein Wechsel ist ja nicht vorgesehen.
😉
Joe
komisch-Lenkung und Niveau sind
bei meinem 126er getrennt,
na ja,die wollten wohl beim V8 den Motorraum vollbekommen 😁
bei meinem 124er auch...
Ich habe deshalb bei MB die originalen Öle besorgt, sind auch nicht viel teurer als irgendwelche Produkte ausm Zubehör. Gibts auch in Litergebinden.
Der Liter liegt jeweils bei ca. 10,- Netto. Das kosten die von Liqui Moly etc auch fast...
Warum also ein Universal-Öl holen, wenn´s das speziell passende für gerade mal 2 Euro mehr bei DB gibt?!?
gruß
Hallo,
bei mir ist auch eine Tandempumpe verbaut, für Lenkgetriebe und Hydraulik (ASD). Es sind allerdings verschiedene Ölkreisläufe für natürlich auch unterschiedliche Öle.
Unten im Lenkgetriebeölbehälter befindet sich der Filter. Lässt sich einfach nach oben herausnehmen, wenn das Öl aus dem runden Behälter abgesaugt wurde.
Gruß Ulli
Re: das ja merkwürdig
Zitat:
Original geschrieben von egenwurm
komisch-Lenkung und Niveau sind
bei meinem 126er getrennt,
na ja,die wollten wohl beim V8 den Motorraum vollbekommen 😁
Ich habe ja nie das Gegenteil behauptet, habe nur nach einer möglichkeit für den fehlenden Filter gesucht. Da die Pumpe ja dann anders aussehen könnte und der Ölbehälter an der Pumpe hängt.
😉
Schöner Motorraum!
Zitat:
Original geschrieben von schopy
bei meinem 124er auch...
Ich habe deshalb bei MB die originalen Öle besorgt, sind auch nicht viel teurer als irgendwelche Produkte ausm Zubehör. Gibts auch in Litergebinden.
Der Liter liegt jeweils bei ca. 10,- Netto. Das kosten die von Liqui Moly etc auch fast...
Warum also ein Universal-Öl holen, wenn´s das speziell passende für gerade mal 2 Euro mehr bei DB gibt?!?
gruß
Weil ATF bei mir im Schrank steht.
Das Hydrauliköl hab ich aber auch bei MB gekauft, und das Hinterachsöl...
In Summe der Gesamtbetriebskosten vollkommen irrelevant, die Preisdifferenz.
die tandempumpen unterscheiden sich nur im pumpenkörper... die behälter sind gleich.... und es gibt ein lenkungsöl von mercedes... atf ist nur ne notlösung... und wurde im 123er verwendet... leider denken viele das geht auch beim 124....(geht ja auch)
Bei mir schon seid zig tausenden.