Lenkgetriebe

Opel Meriva A

Hallo,

ich lese schon sehr lange in diesen Foren und hoffe Antworten auf meine Probleme zu bekommen..
Jetzt muss ich mein Problem doch selber schildern.

Ich habe mir vor einem Jahr einen Meriva 1,7 TDI beim Händler gekauft, aus erster Hand und der hatte 106.000 Km runter.
In dem Jahr sind immer wieder Mängel aufgetreten, doch jetzt erreicht es langsam den Zenit.

Ich musste die Spurstangenköpfe wechseln lassen (200 Euro), denn ich hatte ab 50km ein blechernes Geräusch gehört. Dann fiel 3 Tage später (aber nur einmal) die Servolenkung aus. Ich wieder in die Werkstatt, dort hat man den Fehler ausgelesen. Nun hörte ich ein seltsames Knacken beim Lenken. Ich... in eine andere Werkstatt, dort wurde zuviel Spiel in der Lenkung festgestellt und das Lenkgetriebe ausgewechselt. (800 Euro). Ich bin noch auf dem Gelände, da geht die ESP Leuchte an. Wieder Fehler auslesen. Leuchte geht an, wenn ich das Lenkrad nach rechts komplett einschlage. Und wenn ich nun über Bodenerhebungen fahre, klappert es vorne links unterm Auto.

Was kann es denn diesmal sein? Ich bin der Meinung, dass beim Zuammenbauen der Teile nicht richtige gearbeitet wurde, denn beide Probleme hatte ich vor dem Werkstattbesuch nicht. Ich stelle das jetzt hier ins Forum, da ich als Frau auch mal Argumente brauche, um bei dieser Werkstatt zu reklamieren und damit die mir nicht wieder irgendeinen Blödsinn erzählen können, und ich wieder nur zahle und zahle und zahle....

ich danke für eine endlich mal hilfreiche Antwort..

65 Antworten

den Wagen hab ich heute aus der Werkstatt geholt. mich hat die Rechnung fast erschlagen... 500 Euro...mal wieder. und das "Beste", der Fehler ist immer noch da!
die haben mir Kugellager vom Motor und Getriebe auf Verdacht gewechselt, glaub ich. ich bin vorhin extra mal über Kopfsteinpflaster gefahren. war furchtbar. Und wenn ich ruckartig vom Gas gehe, war es auch da. Also alles wie vorher. mir ist zum heulen, bin wieder viel Geld los und weiß nicht, wie ich mich noch dagegen wehren soll. die können mir ja nach Lust und Laune Teile aus dem Motor austauschen, bis mal der Fehler gefunden ist und ich bezahle jedesmal.
Sorry ich bin mit meinem Latein am Ende.

Hä, wer bist du denn jetzt??

Sorry, jetzt ist alles klar!

Na die Themenstarterin Sammy. nur abends von zu Hause geht der Einstieg mit diesem Account, tagsüber von einem anderen Rechner mit Sammy.

tut mir leid für die Verwirrung.

also: ich bin Sammy 1971 und Meri2006 in einer Person:-)

au man,da wär ich auch stinkig :-(

wtf is denn mit den smileys los!?!??!

Ähnliche Themen

Hab ich eine Chance, die Kohle wieder zu bekommen bzw. Das die mir die alten Teile wieder einbauen?
Schliesslich waren die doch noch gut.
oder kann ich verlangen, dass die jetzt auf Kulanz so lange suchen, bis der Grund gefunden ist?

gute frage!?auf jeden fall wäre ich da wieder aufgeschlagen und hätte mit den rumba getanzt...
habe die denn keine probefahrt gemacht bzw was war deren statement!?!?

Doch, vor der Reparatur sind wir zusammen gefahren und da kam dem Mechaniker die Idee, ruckartig zu bremsen und Gas zu geben. da hatte er auch besagtes Geräusch gehört und auf Kugellager getippt. sagte, er tauscht erst mal eins und fährt dann Probe, damit es nicht zu teuer wird, bevor ein weiteres aLager getauscht wird. offensichtlich war das Geräusch halt noch da und haben die weiter ausgewechselt.. nur leider ohne mir Bescheid zu sagen. Und als ich es abholte, sagte der Mechaniker, er könne es irgendwie auch noch hören und er weiss jetzt auch nicht weiter.

na ich weiss es erst recht nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Meri2006



na ich weiss es erst recht nicht.

galgenhumor ist auch humor,wenigstens ist der noch nicht flöten...  ;-)

Ich verstehe ja, das die Mechaniker auch nur ihren Job machen, aber trotzdem die ganze Kohle verlangen, finde ich jetzt dreist. dabei hatte ich soviel Vertrauen in diese Werkstatt gesetzt.

Und nu?

das kann ich dir auch nicht wirklich sagen...

Ich fang am Montag in der Werkstatt mal an rumzuzicken...

Ich bin am Montag wieder in der Werkstatt aufgeschlagen. Ich hatte den Eindruck, dass die schon irgendwie auf mich gewartet haben. Ich sagte denen, dass ich das Ganze reklamieren werde. Sie nickten und der Meister sagte etwas angepieselt, dass sie dann eben halt die alten Kugellager wieder einbauen und ich mein Geld zurückkriege.
Ich habe mir die Teile angesehen und gefragt, ob denn mit denen was wäre, da meinte er... zumindest beim Kugellager des Getriebes sei zu viel Spiel und es könnte irgendwann reißen. Wir haben uns darauf geeinigt, dass zumindest dieses drin bleibt und das andere wieder gewechselt wird und ich die Differenz bekomme.
Was mich am meisten ärgert ist, dass das Poltern unterm Wagen nun nach der Schrauberei noch lauter und deutlicher zu hören ist...was die natürlich abstreiten.
Mich lässt der Verdacht nicht los, dass die beim Schrauben vielleicht tatsächlich auf die Ursache gestoßen sind und es gar nicht gemerkt haben. Also irgendwas "auf dem Weg" zum Getriebe-Kugellager oder einem Motor-Kugellager muss es sein. Oder halt doch ein Stoßdämpfer? Viel bleibt ja nicht mehr, nur dass der solche Geräusche verursacht...fraglich.
Ich hoffe nur, dass ich noch ein bisserl von meinem Geld wiedersehe, da ich ja nun auf dem Schaden sitzenbleibe.

au man,das ist/wird ja echt ein drama in unendlich vielen akten.

wenns in richtung stoßdämpfer sollte sowas aber auch diagnostizierbar sein indem einer über einen huggel hin und herfährt und einer von außen hört oder die hand an den oberen federteller legt oder den teller mal verkeilen...

wenn das getriebelager drin bleibt macht man sicherlich nix falsch,die gehen gelegentlich mal kaputt und laufen aus,weil da öl drin ist.

wenn du jetzt sagts es ist sogar lauter geworden...   ich hoffe ja mal die haben das lager richtig eingebaut und nicht versetzt/verspannt,denn die schrauben dürfen nicht seitlich an die öffnung kommen sondern müssen möglichst mittig plaziert werden.das könnte geräusche machen,ist aber nur son gedanke...

Hallo.

Hab zufällig den Thread hier gesehen und interessiert gelesen da ich auch einmal einen Meriva A hatte.
Ich hatte nämlich damals auch so ein merkwürdiges Geräusch vorne links und es hat ziemlich lange gedauert bis endlich der Grund dafür gefunden wurde:

Bei mir hat eine Klammer gefehlt, die den Bremssattel gehalten hat (so weit ich das damals verstanden hatte). Dadurch hat es immer vorn Geräusche bei Unebenheiten gegeben.

Gefunden hat es ein Mechaniker beim ATU nachdem ich draufgekommen bin, dass wenn man fest mit der Faust gegen den Reifen geschlagen hatte man das Geräusch auch leicht hören konnte...

Vielleicht (und hoffentlich) konnte ich bei der Fehlersuche behilflich sein.

lg.
Primsatic

ich bin dankbar für jeden "Verdacht".
Heute muss ich wieder hin, haben mir aber von vornherein schon gesagt, dass sie auf Verdacht nichts mehr ein und ausbauen..(auch ne nette Aussage). So wird das Problem aber nie gelöst. Ich hatte auch schon an ATU gedacht..aber denen eilt ja leider der Ruf voraus :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen