1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Lenkgetriebe oder Servopumpe?

Lenkgetriebe oder Servopumpe?

Opel Signum Z-C/S

Hallo Zusammen,

ich habe mal eine Frage zu Problemen mit der Servolenkung die in ähnlicher Form schon diskutiert wurden aber nie eine Antwort gegeben wurde.

Bei meinem Signum EZ 2003, 2.2DTI = 219.000km macht sich die Lenkung negativ bemerkbar.
Folgendes Problem: Im Stand, beim einparken und langsam fahren geht die Lenkung teilweise schwer und ruckelig wenn ich nach links einlenke. Sporadisch (eher selten) habe ich den Fehler das im Display das Lenkradsymbol und die ESP Leuchte angeht und dann auch teilweise die Lenkung ausfällt. Hatte auf das CIM gesetzt - bin mir jetzt aber nicht mehr so sicher.

Kann man irgendwie analysieren ob es das Lenkgetriebe oder die Servopumpe ist was kaputt ist?
Da sich der Recherche nach der Servoölbehälter unter dem Luftfilter versteckt, werde ich heute Abend mal probieren den Ölstand zu checken und gleichzeitig nachzusehen ob irgendwo etwas aus dem Lenkgetriebe tropft.

Vielleicht hat hier noch jemand einen Tip.

PS: Wie aufwändig ist der Wechsel von den Komponenten, selbst machbar?

18 Antworten

Negativ, kein masseschluss vorhanden. Hatte heute endlich mal eine Meldung im System, canbus verbindung zum CIM Modul gestört...

das Cim hat aber ehr wenig mir der Servo zu tun. Es geht nur Plus und Minus direkt von der Batterie an die Servopumpe. Entweder Kabel Defekt. Habe ich auch 2 x bei meinen gehabt oder Servo Kaputt

Ich tippe auf das Kreuzgelenk der Lenksäule, dass was aussen liegt.
Wenn dies total fest ist geht die Lenkung manchmal urplötzlich super schwer und es fühl sich so an als ob man gegeb einen Widerstand lenk und auf einmal geht es wieder leichter.
Läst sich recht einfach ausbauen, Verkleidung untrm Lenkrad ab dann eine Torx lösen und im Motorraum, am besten wenn das rad der Fahrerseite ab ist auch eine Schraube lösen. Dann nach innen rausziehen.
Es sind auf bdeien seiten Nuten vorhanden, sodass der Einbau in der gleichen Position wieder einfach erfolgen kann.
Dann das Kreuzgelenk säubern.
Ich hab es dann erwärmt und in öl getränkt. Anschliessend wieder sauber gemacht und die Zwischenräume in Kupferpaste gelegt, dann wieder sauber und gefettet.

Achos die Pumpe hat bei mir trozdem den geist aufgeben, war wohl ein Folgeschaden, musste komplett getauscht werden.

Ich bin gerade mit @KaiGS an seinem Signum Z19DTH dran. Das Lenkgetriebe oder die Servopumpe sind hinüber. Lenkung geht schwerfällig und „knackst“ an einer bestimmten Stelle immer. Fehlermeldung ist keine hinterlegt. Das Lenkgetriebe was er Orginal drin hat, hat den Ökbehälter und die Pumpe direkt übereinander.

Nun zu meiner Frage, ich komme günstig an ein Lenkgetriebe mit Servopumpe von einem V6 ran. Allerdings ist bei diesem die Pumpe rechts hinter der Stoßstange verbaut. Kann ich das bedenkenlos umbauen? Oder schwierig. Beide Fahrzeuge sind FL - Varianten.

Jarnsen

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen