Lenkgetriebe lose und Federbeinlager knackt
Hi
Nr.1
Habe heute festgestellt, das sich das Lenkgetriebe im Stand ohne Servo hin und her bewegt und im Video kann man das gut am Vorratsbehälter sehen.
Ist das normal, oder ist das Lenkgetriebe nicht richtig fest und könnte mal einer schauen, ob es bei seinem Lenkgetriebe auch so ist ?
https://www.youtube.com/watch?v=tjaLam4TG30
Nr.2
Die Kackgeräusche kommen nicht vom Lenkgetriebe, die kommen von der Feder bzw. vom Federbeinlager auf der rechten Seite.
Das Lager dreht sich leicht, aber wenn man die Feder leicht hin und her dreht, dann fühlt es sich an als ob das Lager Spiel zur Seite hat und etwas hin und her kippt.
Hat da das Federbeinlager einen weg, oder was ist da los ?
Gruß André
37 Antworten
Na ich werde die Querlenker Lager und Stoßdämpfer plus Domlager wechseln. Stoßdämpfer nehme ich Sachs, die sollten ja dem original entsprechen und dann werden wir sehen. Das knacken vom Axialgelenk bzw. Lenkgetriebe macht mir noch Kopfschmerzen. Werde mal den Spurstangenkopf abziehen und prüfen ob ich da ein Spiel im Axialgelenk spüre.
Hi
So heute habe ich eingekauft und die Teile persönlich abgeholt, gekostet hat es 240,- Euro und mal paar Bilder dazu.
Gruß André
Drei Fragen habe ich noch.
Sollen die zwei Schrauben womit das Lager am Achsträger angeschraubt wird, auch erst festgeschraubt werden wenn er am Boden steht, oder werden die gleich richtig festgezogen.
Muss ich da die genaue Position wo das alte Lager angeschraubt war kennzeichnen, oder ergibt sich diese Position von selber? Denn die Löcher sind ja größer und somit hat man ja paar mm spiel.
Und würde es auch funktionieren, wenn ich mit einem Wagenheber die Achse anhebe bis der Lenker ungefähr waagerecht zum Achsträger steht, oder muss er unbedingt auf dem Boden stehen bevor alles richtig festgezogen wird ?
Gruß André
die ziehst Du direkt an ... wenn sie auf dem Querlenker stecken ist die Position fix.
dritte Schraube am Boden wegen der Verdrehung beim einfedern... geht auch mit Anheben des QL in Normalposition....
Ähnliche Themen
Ok ich danke dir ungemein, ich habe zwar schon Querlenker gewechselt, aber noch nie so ein angeschraubtes Lager und darum frage ich lieber mal.
Ich hoffe das lässt sich leicht vom Lenker ziehen, werde beim alten Lager bissel WD40 verwenden und dann sollte es schon gehen.
Samstag will ich es in Angriff nehmen und dann werde ich berichten.
Morgen noch die bestellten Muttern/Schrauben und die grüne Isolierung für die Feder beim FOH holen. Denn der weiße Schlauch den da Sachs drauf hat, der ist schon durchgescheuert und viel zu dünnes Material.
Gruß
Hi
So heute habe ich die Aktion erledigt und Dämpfer + Hydrolager gewechselt, die Dämpfer waren schon ziemlich am Ende und man kann auch ganz leicht die Kolbenstange rein drücken. Aber was mich stark verwundert hat, das die Kugellager von Ruville (INA) nach 1,5 Jahren schon so ausgeleiert sind, hat das eventuell was mit den alten Stoßdämpfern zutun ?
Auto liegt jetzt wieder satt auf der Strasse und fühlt sich wie neu an .
Ich habe mal paar Bilder gemacht und ein Video .
Und nochmal danke an Ulridos, die Hydrolager haben sich wirklich sehr schnell wechseln lassen und man braucht dazu nicht den Querlenker ausbauen.
https://www.youtube.com/watch?v=h9UbUvsPYZU&feature=youtu.be
Gruß André
So hier noch paar Bilder vom fertigen Zustand, habe heute noch die Koppelstangen erneuert und nun sollte erstmal Ruhe sein.
Gestern 10 Km bei Regen gefahren und schon ist wieder Dreck im Federteller.
Gruß André
Hi
Hätte mal noch eine Frage. Da man ja nach einem Wechsel vom Stoßdämpfer bzw. Achslager zur Achsvermessen gehen soll, würde ich mal eure Meinung wissen, ob ich gleich noch Spurstangenköpfe und Axialgelenke tauschen soll? Da die ja auch fast 100.000Km weg haben und ich nicht in einem halben Jahr wieder zur Vermessung will. Oder sind 100.000Km für Axialgelenke und Spurstangenköpfe noch nicht so viel?
Die Frage ist doch, ob sie defekt sind oder nicht. Das ist nicht so sehr an die Laufleistung gebunden, sondern an die Beanspruchung. Meine sind z.B. mit 230Tkm noch in Ordnung.
Also immer recht hohe Lenkeinschläge, viel abbiegen etc. ich würde Sie in gleich mit tauschen, dann einmal vermessen und du solltest die nächste Zeit Ruhe haben.
Mach sie neu, sonst bist Du nicht zufrieden. Bei den ganzen Teilen, die Du schon präventiv gewechselt hast, ohne dass sie objektiv defekt waren oder es bei 100TKM nötig wäre, kommt es darauf nun auch nicht mehr an. Und dann freu Dich, denn Du "sparst" nen Fuffi für die Achsvermessung...
Wie nicht defekt, die Stoßdämpfer waren richtig fertig und die Achslager sahen auch nicht gerade gut aus. Ich habe ja immer noch das Knack Geräusch, was man stark am linken Axialgelenk spürt und es fühlt sich an, als ob sich die Spurstange bei Lenkbewegung im Gelenk minimal nach oben bewegt.
Und die Problematik kannst du von außen auf ner Bühne zB. reproduzieren?