Lenkgeräusche beim Ein-/Ausparken

Mercedes E-Klasse S211

Tach zusammen! Bei meinem S211 220CDI 2008er mit 270k kommt neuerdings ein Geräusch beim Lenken, welches sich wie ein Vogelzwitschern anhört. Während der Fahrt nicht zu hören. Bisher auch nur nach dem Kaltstart und sowohl im Stand bei leichtem Lenken (also nicht bis zum Anschlag) als auch beim Ausparken. Habe mal ne Audio von heute früh für euch. Und nein, es ist kein Vogelnest unter der Haube. 😉
Was könnte das wohl sein?
Danke schonmal & VG

18 Antworten

Hej, das hatte ich auch, hab den gleichen Motor! Ist der Keilrippenriemen! Ich hab den Freillauf der Lichtmaschine getauscht, seitdem ist es weg ! Riemen abmachen und den Freilauf am Generator drehen er darf nur in eine Richtung den Generator drehen!
Zum wechseln braucht man Spezialwerkzeug!
Wenn der Riemen schonmal ab ist gleich alle Rollen, Spanner, Wasserpumpe usw. auf Geräusch prüfen!
Neuen Riemen würde ich auf jeden Fall auch montieren!

Screenshot_2025-01-15-16-18-22-046_de.autodoc.gmbh-edit.jpg
Screenshot_2025-01-15-16-18-45-806_de.autodoc.gmbh-edit.jpg

Vielen Dank für deine Antwort @sixles67!
Hab vorhin mit meinem Schrauber gesprochen und er sprach auch direkt den Keilriemen an. Schauen uns das mal zusammen an.
Mich wundert das nur, denn vor 3 Monaten ist mir die Wasserpumpe ausgeschlagen und diese und der Riemen sind neu. Ich werde berichten wenn es soweit ist!

Welche Marke von Riemen genommen? Nicht selten sind Teile aus dem Zubehör außerhalb der MB Fertigungstoleranz.

Zitat:

@chruetters schrieb am 15. Januar 2025 um 18:18:22 Uhr:


Welche Marke von Riemen genommen? Nicht selten sind Teile aus dem Zubehör außerhalb der MB Fertigungstoleranz.

Hi Christian, der Meisterbetrieb in Leverkusen hat Dayco verbaut. Model 891K6L 6PK2263

VG
Hardy

Ähnliche Themen

Hier abgebildet

Asset.JPG

Beim nächsten Mal kommst Du zu mir. Komme aus dem Düsseldorfer Süden. Entweder nehme ich OEM oder Conti bei dem Riemen. Da gibt es deutlich weniger Probleme.

Zitat:

@chruetters schrieb am 15. Januar 2025 um 19:19:41 Uhr:


Beim nächsten Mal kommst Du zu mir. Komme aus dem Düsseldorfer Süden. Entweder nehme ich OEM oder Conti bei dem Riemen. Da gibt es deutlich weniger Probleme.

Danke fürs Angebot!
VG

Passt die Länge?

MB selbst hat manchmal Sondermaße die es im Zubehör gar nicht gibt.
Habe den OEM-Hersteller Gates verwendet und da sind auch glaube zwei drei Millimeter mehr Länge als MB produzieren lässt.

Was sagt denn der Servoölstand?

Zitat:

@Mr.Wolfman schrieb am 15. Januar 2025 um 21:56:03 Uhr:


Passt die Länge?

MB selbst hat manchmal Sondermaße die es im Zubehör gar nicht gibt.
Habe den OEM-Hersteller Gates verwendet und da sind auch glaube zwei drei Millimeter mehr Länge als MB produzieren lässt.

Gates hat 2260 genau wie Conti
Der hier von Dayco hat wohl 2263
Werde jetzt erstmal schauen ob sich der Generatorfreilauf drehen lässt, wenn der Riemen runter ist und ich die Lichtmaschine blockiere…

Zitat:

@Manfred Bonn schrieb am 16. Januar 2025 um 00:11:15 Uhr:


Was sagt denn der Servoölstand?

Der passt, wurde letzte Woche noch kontrolliert und nachgefüllt

Warum nachgefüllt? Für gewöhnlich geht da nichts verloren, wenn das System dicht ist. Evtl. ist die Servopumpe hin oder eine Undichtigkeit im System

Zitat:

@chruetters schrieb am 16. Januar 2025 um 05:17:43 Uhr:


Warum nachgefüllt? Für gewöhnlich geht da nichts verloren, wenn das System dicht ist. Evtl. ist die Servopumpe hin oder eine Undichtigkeit im System

Es wurden Arbeiten an der VA gemacht, Lenkungsteile, beide Lager vorn unten, Spurstangen, Bilstein Balg an der HA etc. getauscht. Warum und wie viel Servoöl nachgekippt wurde weiß ich nicht. An das letzte Mal Servoöl tauschen oder nachfüllen davor kann ich mich ehrlich gesagt auch nicht mehr erinnern und der Ordner mit allen Papieren zum Fahrzeug ist dick für nen schnellen Check am Morgen. Ich werd das mal erfragen…
Lasst mich erstmal den Generatorfreilauf prüfen.

Schönen Tag allerseits

Tach zusammen, heute endlich Zeit und keinen Nebel hier bei uns gehabt um mir das mal anzuschauen. Riemen runter, Generator/Lichtmaschine blockiert und versucht den Freilauf zu drehen. Der sitzt fest, obwohl er sich gegen den Uhrzeigersinn drehen lassen muss. Werde nun einen neuen Generatorfreilauf und das Spezialwerkzeug wie von @sixles67 erwähnt bestellen, tauschen und mich erneut melden.
Schönes Wochenende und gute Fahrt allerseits

Deine Antwort
Ähnliche Themen