Lenker flattert...

Liebe Leute!

Hab folgendes "Problem": Wenn ich kurz freihändig fahre, fangt mein Lenker recht stark zu flattern an... Besonders bei niedrigen Geschwindigkeiten (ca. 30-70 km/h). Fahre ich schneller und lass mal kurz aus, kommts zwar auch, aber wesentlich weniger stark.

Wenn ich jedoch die Hände am Lenker habe, ist gar nix zu spüren (keine Stöße oder so).

Hab auch schon mal in der Werkstatt gefragt; die meinten, es läge daran, dass mein Vorderreifen (Conti Force) keinen "Mittellaufstreifen" hat (fahr eine Honda Magna umgerüstet auf Hornet-Räder).

Das Lenkkopflager wurde übrigens 2006 getauscht, und schon damals hats danach leicht geflattert, glaub also nicht, dass es daran liegt....

Wie gsagt, war schon mal in der Werkstatt, möcht mir da aber bei Euch sozusagen eine zweite Meinung einholen....

Danke, Monty

Beste Antwort im Thema

Ich weiß nicht, ob´s noch relevant ist, aber wenn es das Lenkkopflager nicht ist, der Reifen womöglich auch nicht dann prüf doch mal den Luftdruck der beiden Dämpfer.
Bei meiner VF sind die vorderen Dämpfer Luftdruckunterstütz, wenn da unterschiede im Luftdruck sind, oder unterschiede im Ölstand, kann es auch zu Lenkerflattern kommen.
Die Ventile sind unter den Abdeckschrauben (neben Drehzahlmesser und Tacho) zu finden.

Ich hoffe nicht dummgeschwätzt zu haben.
Allen noch ´ne geile Saison.

30 weitere Antworten
30 Antworten

Hm, Spurrillen sinds definitiv nicht, habs mehrmals probiert.... Auch bei ebener Fahrbahn...

Länge läuft... richtig, aber denk mal an den Schwerpunkt 😉

Ich sach mal... nicht optimaler Reifen und beim freihändig Fahren vorne einfach zu wenig Druck.

Tach,
hatte das gleiche Problem. Reifen war beim Händler wohl schlecht
gelagert und hatte dadurch nen Macken.
Beim nächsten Reifensatz ist es wieder gut.

Ich habe mir eine VX 800 zugelegt. Das Teil läuft wirklich gut und wenn man sich mit dem etwas gewöhnungsbedürftigen Handling arrangiert hat, dann macht die Kiste richtig Spaß. Allerdings stört mich, dass etwa zwischen 80 und 90 km/h der Lenker zu flattern anfängt, wenn ich die Hände weg nehme. Zunächst habe ich diesen Effekt zwischen etwa 60 und 100 km/h festgestellt, nach Überprüfung des Luftdrucks hat sich der kritisch Geschwindigkeitsbereich verringert.

Was kann ich tun um das Problem zu beseitigen?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lenker flattert zwischen 80 und 90 km/h' überführt.]

Ähnliche Themen

Hier hast du mal den Grund deines Lenkerflatterns:

Zitat:

Lenkerflattern (engl. Shimmy) ist ein Phänomen bei Zweirädern. Ein nicht gleichmäßig abgefahrener oder ungünstig geformter Vorderreifen regt beim Fahren (in der Regel zwischen 60 und 80 km/h) Schwingungen in der Vorderradgabel an. Diese Schwingungen können sich selbst verstärken bzw. aufschaukeln und führen dann dazu, dass der Lenker - so er nicht festgehalten wird - in einem Teilbereich des Lenkanschlages pendelt. Das Fahrzeug fährt dabei weiter geradeaus und führt auch keine nennenswerten Wank- oder Rührbewegungen aus. Wird der Lenker wieder in die Hand genommen, hört das Flattern auf. Das Flattern hat nicht die Kraft des Lenkerschlagens und kann dem Fahrer den Lenker nicht aus der Hand schlagen; es führt im Normalfall nicht zu Stürzen.

Quelle: Vikipedia

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lenker flattert zwischen 80 und 90 km/h' überführt.]

Sind zufälligSeiten-Koffer dran?
Also meineXJ900 machte das auch ganz leicht, wenn ich imSchiebebetrieb bei etwa100vomGas gegangen bin, und zwar etwa gleich mit oder ohneKoffer, seltsamerweise. Immer wenn derTacho so zwischen80 und70 durchlief, flatterte sie dann etwas.MeineGPZ900 macht das nur mit(schweren/vollen)Koffer dran, aber dann sehr stark, aber immer nur wenn man vomGas geht und dieMaschine langsam langsamer wird, beim selbenTempo etwa.OhneKoffer passiert das bei derGPZkein bißchen.
Die üblichenVerdächtigen sind wohl nebenLuftdruck: Reifendellen,Unwucht undFahrwerksabstimmung.Lenkkopflager natürlich immer mal wieder prüfen.
Gruß🙂...bisher
PS: Mit schwererZuladung hinten drauf hab' ich mich halt damit abgefunden, dass ich denLenker nicht loslassen darf, ob man dann mitFahrwerksabstimmung noch was verbessern könnte, weiß ich nicht. Ich kann meineGPZ jedenfalls nicht mehr härter machen, vielleicht ist aber auch derDämpfer hinten schon etwas ausgelutscht - was es natürlich auch sein könnte.
PPS:Jetzt ist mir ja einer zuvorgekommen, da ist ja alles erklärt - allerdings ist bei meinerGPZ mit schwerenKoffern diesesFlattern so stark, dass man durchaus auf dieSchnauze fliegen könnte, wenn man nicht darauf gefasst ist, und natürlich dämlicherweise denLenker auch noch losgelassen hat, was man ja normal nicht tut.Wenn, muss ich aber mit vielKraft denLenker wieder "eingfangen".

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lenker flattert zwischen 80 und 90 km/h' überführt.]

Hatte das Problem bei meiner GPZ 900 R auch. Es lag am Vorderreifen der abgefahren war. Ein Wechsel auf Metzelerreifen ME33 Laser, der richtige Luftdruck und das Problem war erledigt. Auch kann dein Hinterrad Auslöser dafür sein, wenn dieser zu wenig Profil hat. Prüfe auch dein Lenkkopflager....

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lenker flattert zwischen 80 und 90 km/h' überführt.]

Gut möglich dass evtl. die Bleigewichte zum auswuchten auf der Felge abgefallen sind und das der Auslöser ist!!
Durch fehlende Bleigewichte , hatte ich ein leichtes flattern zw. 170 und 200!!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lenker flattert zwischen 80 und 90 km/h' überführt.]

Danke für Eure Tipps.

Ich werde mal den Vorderreifen auswuchten bzw. auf Höhenschlag testen lassen. Reifen sind nämlich beide neu, der Luftdruck passt und das Lenkkopflager und die Schwingenlager sind in Ordnung.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lenker flattert zwischen 80 und 90 km/h' überführt.]

Hallo, frage einmal nach was du für Lenkkopflager hast wenn da Kugellagen drinnen sind, dann raus damit und Kegelrollenlager rein geben dann ist das Lenkerschlagen auch weg. So war es bei mir auch.
L.G.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lenker flattert zwischen 80 und 90 km/h' überführt.]

Sind Deine Lenkergewichte noch vorhanden?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lenker flattert zwischen 80 und 90 km/h' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von Rumik67


Sind Deine Lenkergewichte noch vorhanden?

Lenkergewichte sind nicht vorhanden!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lenker flattert zwischen 80 und 90 km/h' überführt.]

Ich denke mal nicht, dass es mit den Lenkerenden bzw. Gewichten zu tun hat!! Fahr bei meiner GSXR 750 auch nur mit einem rum, und stören tuts keinen!! Fährt ohne probleme freihändig gradeaus...!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lenker flattert zwischen 80 und 90 km/h' überführt.]

Mein Reifenhändler hat heute mal kurz drüber geschaut und konnte auf die Schnelle nichts Verdächtiges finden. Nächste Woche bringe ich ihm das Vorderrad zum Wuchten und dann werden wir sehen.............

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lenker flattert zwischen 80 und 90 km/h' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von montyburns80


Liebe Leute!

Hab folgendes "Problem": Wenn ich kurz freihändig fahre, fangt mein Lenker recht stark zu flattern an... Besonders bei niedrigen Geschwindigkeiten (ca. 30-70 km/h). Fahre ich schneller und lass mal kurz aus, kommts zwar auch, aber wesentlich weniger stark.

Wenn ich jedoch die Hände am Lenker habe, ist gar nix zu spüren (keine Stöße oder so).

Hab auch schon mal in der Werkstatt gefragt; die meinten, es läge daran, dass mein Vorderreifen (Conti Force) keinen "Mittellaufstreifen" hat (fahr eine Honda Magna umgerüstet auf Hornet-Räder).

Das Lenkkopflager wurde übrigens 2006 getauscht, und schon damals hats danach leicht geflattert, glaub also nicht, dass es daran liegt....

Wie gsagt, war schon mal in der Werkstatt, möcht mir da aber bei Euch sozusagen eine zweite Meinung einholen....

Danke, Monty

Nimm den Metzler Maraton für vorn, ME880 Front-120-80-17-61V und hinten, ME880-150-80-15-70V, bei Honda gibt es dafür die Unbedenklichkeitsbescheinigung für den TÜV. Dann hat das Wackel (auch Shimmi genannt) ein Ende - auf den richtigen Luftdruck achten , vorn 2,5 bar, hinten 2,9 bar

Deine Antwort
Ähnliche Themen