1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Käfer, New Beetle & Beetle
  6. Käfer
  7. Lenkeinschlag

Lenkeinschlag

VW

guten abend ihr käferfreunde,
habe neulich einen satz neuer reifen auf meinen käfer montiert, da die alten rissig und hart geworden sind (von 1991). die ursprünglich benötigte größe von 175/70 R15 wird zu einem dumpingpreis verkauft, deshalb hab ich nun 185/65 r15 gewählt. brauche natürlich jetzt ein gutachten vom tüv. ich muss jetzt allerdings den lenkeinschlag korrigieren und finde kein verstellmechanismus. hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
liebe grüße
Atlantis 2000

VW Käfer Cabrio 1303
Bj. 1977

29 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 1302LSCabrio71


Das Bild würde mich auch interessieren🙄

das hier ist ein und das selbe Auto.

Fällt was auf?

Versatz

Hui.....wenn das wirklich......
Aber ich hatte bei mir gerade das selbe Bild in der Garage Walter.
Ich hatte einen super Kotflügel zur Probe montiert und mir fehlten 2cm.Ich konnte das kaum glauben und Vari hat das an seinem dann ausgemessen.Ergebnis war,das dem Kofi 2cm fehlten.
Ich habe mir dann einen originalen gekauft und nun ist es wieder einheitlich.

Da ist aber wahrscheinlich nicht nur das Häuschen versetzt sondern auch die (Pendel)-VA, bei der geht das zumindest, nicht bei der Federbein-VA, so geschätzt ist das ein Gesamtversatz von 5cm, den bringt man schon hin, z.b. bei einem erneuerten Rahmenkopf.

Fährt das Teil noch ?

LG
Christian

Zitat:

Original geschrieben von Ludibug


Hui.....wenn das wirklich......
Aber ich hatte bei mir gerade das selbe Bild in der Garage Walter.
Ich hatte einen super Kotflügel zur Probe montiert und mir fehlten 2cm.Ich konnte das kaum glauben und Vari hat das an seinem dann ausgemessen.Ergebnis war,das dem Kofi 2cm fehlten.
Ich habe mir dann einen originalen gekauft und nun ist es wieder einheitlich.

wie und wo misst man denn die Kotflügelbreite und welche Breite ist die richtige?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 1302LSCabrio71


Fährt das Teil noch ?

LG
Christian

ja, wie ne eins😁

Wir haben von der 5ten Schraube von vorne gemessen und dann zur Aussenkante.Da Vari ja originale hat,ist sein Mass ausschlaggebend gewesen.
Mein Rad auf der Fahrerseite war nicht mehr richtig abgedeckt,jetzt aber wieder.

Die Problematik mit der versetzten VA ist bekannt. Da sieht man viele mit fahren und solange nichts schleift stört es nur das Auge.

Ursache sind mehrere Punkte die sich summieren können.

Die VVA sind oft von sehr schlechter Qualität und haben große Einbautolleranzen ,die kann man teilweise schon wenn sie am Rahmenkopf angesetzt sind etwa 2 cm von links nach rechts verschieben,das sollte man ausmitteln vor den anziehen und auch die Enden(wo die Dichtungen zum Achslenker sind) zur FZG Längsachse ausmitten und ausrichten.

Sturzeinstellung wird oft nicht richtig gemacht sondern nur Pi mal Auge .

Kotflügel hat der Lutz ja schon oben angesprochen.Wenn da vorne von unterschiedlichen Herstellen welche dran sind kann es auch bis zu 2 cm Unterschied ergeben.Somit lieber gebrauchte originale verbauen.

Wenn der Vorderwagen mal gemacht wurde oder einen leichten Stupser bekommen hat verziehen sich die Seitenteile enorm,grade die Schraubkanten der Kotis machen den meisten Weg.Je nach quali der Reparbeiten gibt das auch unterschiede links zu rechts.

Reprorahmenkopf oder nur Napolionhut erneuert kann natürlich auch etwas ausmachen.
Selbst beim aufsetzen der Hütte könnte die einige mm weiter auf eine Seite wandern aber das würde man an unterschiedlichen Abständen im bereich der Dichtung zwischen Hut und Karosse erkennen können.

Somit kann es sehr viele Uraschen geben die sich je nach gemachten Arbeiten wirklich summieren.

Davon ab glaube ich nichtmal das das bei originalen Käfern alles mittig sitzt,man sieht es nur nicht so bei den Schmalpellen die da irgendwo unterm Koti rumdrehen,und deren Abstand in der Höhe zur Kante gibt ihr übriges um das Auge zu täuschen.

Geht mal in ein Autohaus und erfreut euch nicht an den neuen tollen Kisten sondern beachtet mal Spaltmaße,schrecklich.Das sieht der Besitzer des Wagen aber nie.......erst nach einem Unfall der gemacht wurde erkennt er plötzlich wie seine Spalten aussehen denn dann wird genau hingesehen...und gemosert.

Vari

Zitat:

Original geschrieben von Ludibug


Wir haben von der 5ten Schraube von vorne gemessen und dann zur Aussenkante.Da Vari ja originale hat,ist sein Mass ausschlaggebend gewesen.
Mein Rad auf der Fahrerseite war nicht mehr richtig abgedeckt,jetzt aber wieder.

Welches Maß war es denn von der 5ten Schraube von vorne gemessen und dann zur Aussenkante?

Ich glaube wir haben vor der Schraube gemessen,direkt am Blech des Koti im rechten Winkel zur Aussenkante.Ich hab das Maß aber nicht mehr,Lutz Du ? 

Ich habs gerade gesucht.....find es nicht,ich geh mal eben messen....die liegen hier ja beide.

Zumindest waren bei mir beide Seiten identisch und bei Lutz unterschiedlich.Am WE kann ich aber auch nochmal messen gehen. 
Zumindest hatte einer von Lutz das gleiche Maß wie meine,liegende SW .

So ,die Maße sind Repro 27cm und original 29cm.

Hab die Masse von Vari gefunden,kommt also hin,mittig 29.

Varis Messung:
Vor der Schraube in Fahrtrichtung,im rechten Winkel zur FZG Längsachse sind es genau 30 cm,hinter der Schraube genau 28,5 cm.Gemessen auf dem Kotiblech von innen und nicht an der Karosse.

Beide Seiten ,also linker wie rechter Koti habe vor und nach der 5 ten das selbe Maß.

danke fürs Raussuchen Jungs.
Dann werde ich morgen mal messen gehen😁

Nie im leben ist die Karosse verschoben. Das geht gar nicht. Man müsste die Befestigungspunkte vom Rahmenkopf zum Seitenteil, Napoleonhut zum Spritzwand und die Befestigungspunkte am Tunnel versetzen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen