Lenkassistent

BMW

Als erstes... nach der Fahrt nach Südfrankreich in meinen neuen G31 bin ich absolut begeistert von der Funktion des Lenkassistenten.

Insgesamt fährt dieser ein klein wenig weiter rechts als ich, aber laut meiner Beifahrerin eben exakt mittig, während ich eher etwas im linken Bereich war. Beides OK.

Dann wollte das Auto durch die Orientierung an der rechten Fahrbahnmarkierung gerade in der CH auf die Abbiegerspur wechseln, was ich durch einen kurzen Druck auf das Lenkrad verhindert habe. An sich unkritisch - aber ginge das einfacher?

Außerdem orientiert sich das Auto fast sklavisch an den Linien. Ist das auch auf beispielsweise Bordsteinkanten oder Grünflächen erweiterbar, unter Umständen auch per Bimmercode?

Aber nach weit über 1000 km auf Autobahnen in D, CH und F kann ich nur feststellen, daß das System immer klar vorhersehbar gearbeitet hat, auch mit durchaus stärkeren Kurvenradien (allen, die ich bisher auf der AB angetroffen habe) klar kam, allen Lichtverhältnissen gearbeitet hat. Und auch bei 180 km/h in D funktionierte.
Route: Augsburg -> A8 -> Ulm -> A7 A96 -> Bregenz -> Zürich -> Genf -> Grenoble -> Limes-> Perpignan

Beste Antwort im Thema

Bei mir funktioniert er auch in allen Lebenslagen - ich sitze mittlerweile hinten rechts... 😉

34 weitere Antworten
34 Antworten

ACC Sensor im G30 beheizt.

Das Traurige ist: die Heizung war bereits erfunden gewesen. Mein E90 hatte ACC mit beheiztem Radar

Meine Erfahrungen wenn ich mal ein Auto mit der Ausstattung hatte:
Das Ausschalten, wenn man eine Hand am Lenkrad hat. Das System verabschiedet sich schon recht unauffällig.
Wenn die Hände weg sind kommt ja nen lautes Bing, ist das konfigurierbar und ich hab’s übesehen?

Der laute Warnton kommt erst wenn er die Spur nicht mehr hält (Hände zu lange weg) bzw. abrupt verliert und keine Hand am Lenkrad ist. Wenn die Hände, während er selbstständig lenkt, weg genommen werden kommen erst Warnsymbole die einen auffordern das Lenkrad wieder in die Hand zu nehmen. Kommt man dem nicht geschieht das was ich im ersten Satz geschrieben habe.

Finde ich sehr schlecht gelöst, wenn das System aussteigt muss er mich mit einem deutlichen Warnton darauf hinweisen, egal ob Hände am Lenkrad oder nicht. Tesla macht es richtig, egal aus welchem Grund der Autopilot abschaltet gibt er einen Warnton aus, wie in einem Flugzeug und so hat das auch zu sein finde ich.

In meiner Probefahrt habe ich das anfangs auch nicht verstanden:

Wenn er die Fahrbahnmarkierung (alte Landstrase etc.) verliert ist er einfach weg. (D.h. ohne Ton - fand ich auch eher schwach)

Aber: Wenn Du aber auf der BAB die Grenzen testest hält der ziemlich lang die Fahrbahnmitte. Wenn dann der Ton erklingt und das Lenkrad rot wird macht er nur noch den billig PingPong-Assistenten und fährt von der linken zur die rechte Fahrbahnmarkierung hin und her. Vielleicht soll das den anderen Verkehrsteilnehmern signalisieren, dass mit Dir was nicht stimmt...

Danke für die Infos 🙂 Genau das meinte ich, dass das Austeigen nicht akustisch dokumentiert wird wenn die Hand am Lenkrad ist und man kann das nicht einstellen?!
Fände es nämlich deutlich besser, immer direkt gewarnt zu werden...

Funktioniert bei mir auch sehr gut, aber mit Anhänger/caravan (vielleicht Sensor Blockade?? Software Kupplung??) nichts!! Ich bin sehr enttäuscht.

Du möchtest das er selber lenkt während Du einen Anhänger ziehst?

In der BA steht, dass bei elektrischer Verbindung der AHK der Assi ausgeschaltet wird. Jedoch gerade das Ziehen eines Anhängers mit 80 oder 100 km/h ist sehr eintönig und deshalb wäre der Assi hier sehr hilfreich....

Mein noch Passat kann das gut mit dem Hänger dran. Warum der BMW nicht? Habe ich mich auch gefragt, da ich in den nächsten Tagen einen bekomme.

Bernd.

Genau meine Meinung!! Meine Honda Accord 2009 hatte schon auch Lenkrad Assistent und adaptive cruise Control. Ohne und mit Anhänger...
BMW F11/G31 macht nichts.

Ich denke der Anhänger wird sich in Fahrtests hochgeschaukelt haben, wenn der vom Mittelspurhalte-Assistent zu dem billigen Seitenlinie-Seitenlinie-"PingPong" Assi springt. Und weil viele Kunden kleine Spielkinder sind und den Grenzbereich austesten haben Sie es abgeschaltet. (Das Abschalten in der Programmierung ist ja eine bewusste Entscheidung)

Ich würde mal vermuten, dass die Assis im Accord und im Passat nicht so lang die teilautonome Spurführung zugelassen haben und sich daher das Hochschaukeln nicht eingestellt hat.

Man möchte ja nicht unbedingt das Lenkrad bewegen, wenn der Lenkassi nach einiger Zeit aussteigt, sondern das Lenkrad nur kurz berühren, um zu signalisieren, dass der Fahrer noch eingreifen kann. Bei meinem M-Sportlenkrad reicht manchmal, aber nicht immer eine kurze Berührung irgendwo am Lenkrad, um wieder den Lenkassi in den „grünen“ teilautonomen Modus zurückzubringen. Ich habe noch nicht zuverlässig herausbekommen, wo exakt am Lenkrad die entsprechenden Sensoren am besten zu berühren sind, ohne dass man „ruckeln“ muss mit entsprechendem Schlenker der Fahrlinie. Vielleicht weiß jemand, wo man am besten beim M-Sportlenkrad kurz touchiert? Danke vorab für entsprechende Tipps!

Ich habe M-Sportlenkrad und bei mir reicht es, wenn ich nur leicht das Lenkrad unten berühre. Dann wird er gleich wieder grün.

Die Sensoren sind komplett umlaufend verbaut. Es ist eine spezielle kapazitive Matte die zwischen Schaumumfütterung und Lenkradheizung (falls verbaut) liegt. Die Schnittstelle liegt unten in der Mitte, dort sind auch die elektrischen Anschlussleitungen die durch die untere Speiche geführt werden.

Deine Antwort