Lenk- und Arbeitszeit das Gleiche? Oder doch nicht? Was ist jetzt richtig?

Hi,

Ist jetzt Arbeitszeit und Lenkzeit das Gleiche oder nicht? Ich bin der Meinung das ich am Tag 9 Stunden reine Lenkzeit haben darf und zwischendrin Be- und Entladetätigkeiten durchführen darf, somit auch durchaus 11 Stunden unterwegs sein kann, sofern ich in diesen 11 Stunden nur reine 9 Stunden gefahren bin. Mein digitaler Tachograph unterscheidet zumindest fein säuberlich zwischen Lenk- und Arbeitszeit. Trotz das ich täglich ca 10 Stunden unterwegs bin, komme ich nicht mal annähernd an die 9 Stunden Lenkzeit. Wenn ich um 6 Uhr starte muss ich erst zwischen 12 und 13 Uhr eine Pause machen, zumindest laut dem Tachograph.

Leider erzählt mir aber jeder was anderes, ich habe jetzt schon oft gehört das Lenk- und Arbeitszeit das gleiche wäre, man also täglich nicht länger als 9 Stunden unterwegs sein darf (mal abgesehen von den Ausnahmeregelungen). Das heisst also, wenn ich um 6 Uhr starte muss ich um 15 Uhr aufhören, auch wenn ich in dieser Zeit 5 Stunden Be- und Entladetätigkeiten durchgeführt habe.

Nicht mal in der Fahrschule bekam ich eine klare Antwort, ich habe drei mal gefragt und jedes mal wurde anscheinend meine Frage falsch verstanden!? Ich habe dann aufgegeben...

22 Antworten

Derzeit ist das auch noch nicht das wichtigste Thema. Zudem weiß jeder, dass das mit den 10 h Arbeitszeit pro Tag nicht wirklich hinhaut. Trotzdem müssen wir hier die Fragen ja nicht falsch beantworten. Es sind wohl alle froh, wenn Du schon mal Deine 11 Stunden Pause machst oder 9.

jopsi ...
stell dir das mal vor, so wie ich wenn ich meinen stapler anhänger dran habe, 8 entladestellen mit futtermittel für bauern, die müssen am tag runter, da ackerste von früh um 6 bis abens um 5-6 ohne pause ....
und dann noch laden .... 🙄

(stapleranhänger wird immernoch gerichtet, ganzes edscha verbogen, stirnwand verbogen, hecktüren verbogen etc)

Matze, da ich ja kein englischer Fuchs bin, weiß ich, was so in der Praxis abgeht. Trotzdem steht in der VO (EG) 561/2006, dass ... ich schaue schnell nach ... "... Das Verkehrsunternehmen organisiert die Arbeit der ... Fahrer so, dass diese die Bestimmungen ... einhalten können. ..." (Art. 10 Abs. 2 S. 1)

So wie es aussieht, liegt der Druck den Du hast und ziemlich viele andere auch, im Verstoß gegen diese Vorschrift. Aber die ist ja noch jung - grade mal ein Jahr alt - und da muss das noch nicht jeder wissen und schon gar nicht befolgen.

japp... du kennst dich halt aus ....

Ähnliche Themen

ich mach dazu mal einen beitrag auf, aber in meinem forum....😛😁
gruss

Zitat:

Original geschrieben von Cabbi04


ich mach dazu mal einen beitrag auf, aber in meinem forum....😛😁
gruss

... und dann soll ich gleich auch noch etwas dazu schreiben?!? Oder wie denkst Du Dir das?

Wo warst Du eigentlich? Schon wieder bubu machen? Das brauchst Du häufig.

Wenigstens hältst Du Dich dann auch an die Sozial- und Arbeitszeitvorschriften - damit auch etwas zum Thema in dem Beitrag steckt.

ich mache oft und viel bubu , richtig ! 😁
aber ich habe von montag morgen bis heute mittag 2000km gefahren, 5 kunden zufrieden gestellt und somit das geld für cheffe schon reingefahren was andere die ganze woche über nicht schaffen.😉
pause hab ich von montag auf dienstag 11 stunden und von gestern auf heute wieder 11 stunden. aber jedesmal zwischen 13 und 14 stunden schichtzeit ! fahrzeit natürlich i.o.!
noch fragen ?? 😁
achja jetzt sitz ich bei spekulatius und kaffee zuhause und mache so 12-14 stunden pause, weil ich morgen ne nahverkehrsrunde nach solingen fahre. 22 to gelantine für haribo...
gruss

Ist wie ich schon im ersten Post geschrieben habe, jeder erzählt was anderes und zum Schluss weiß man gar nicht mehr was jetzt richtig ist.

Aber Danke ScaniaChris, du hast es jetzt ausführlich erklärt und ich weiß Bescheid. Aber wie du schon bemerkt hast, in der Praxis kaum durchführbar. Stört mich aber auch nicht, ich will ja auch was verdienen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen