Leitplanke geschleift, was kommt auf mich zu?
Moin,
ich bin vorhin meine übliche Pendlerstrecke von Karlsruhe nach Mannheim gefahren, und habe mich beim überholen auf der linken Spur ( 90 km/h , Kolonnenfahrt ) stark erschreckt als ein anderer Autofahrer, rechts von mir auf Höhe meines Kotflügels, plötzlich eine Vollbremsung und einen Schlenker nach links durchgeführt hat.
Dadurch bin ich nach links ausgewichen und habe die Leitplanke auf der linken Seite geschleift, dabei habe ich stark gebremst. Mein Wagen sieht dementsprechend aus. Habe natürlich direkt die Polizei kontaktiert und bin auf einem Rasthof 1.5km später angehalten, die haben die Strecke und Leitplanke nach Schäden und ähnlichem abgesucht und nichts gefunden. Danach haben sie noch meine Personalien aufgenommen und meinen Beifahrer befragt, der hat den Polizisten nur gesagt dass er geschlafen hat und somit erst das Entlangschleifen an der Leitplanke mitbekommen hat. Der Polizist schätzte den Schaden an meinem Wagen auf bis zu 10.000 Euro.
Nach dem Aufnehmen der Personalien haben die Polizisten mir meine Unterlagen wieder gegeben und gesagt dass der Rest nun Versicherungssache sei, der betroffene Wagen ist Vollkasko versichert. Kommt hier noch irgendetwas Strafrechtliches in Form von Punkten, Bußgeldern oder ähnlichem auf mich zu?
Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@manvo schrieb am 6. März 2019 um 14:55:11 Uhr:
Zitat:
@Gurkengraeber schrieb am 6. März 2019 um 09:31:37 Uhr:
Ja und nicht immer gleich den Teufel an die Wand malen. Solche Dinge passieren eben, auch wenn man aufmerksam ist und kein Handy am Ohr hat. Du hast dich komplett richtig verhalten.Drück dir die Daumen für deinen Wagen!
? ohne unkontrolliertes nervöses Ausweichmanöver wäre wohl gar nichts passiert?
Tusch !
Es hat also 7 Beiträge gedauert, bis ein ganz schlauer, nie Fehler machender, reflex- und reaktionsfreier Bedenkenträger warnend den Finger erhebt.
25 Antworten
Zitat:
@manvo schrieb am 6. März 2019 um 15:40:27 Uhr:
@Manitoba Star 😉
Deine Schlussfolgerungen sind Quatsch.
Leider gibt es viele, die erst nervös am Lenkrad zucken, wenn es vorne eng wird und dann erst bremsen.
Warum soll man das Kind nicht mal beim Namen nennen, gerade wegen der durch Ausweichmanöver oft schrecklichen Unfälle.
Das Ausweichen erst als zweite Option zu wählen, sollte man sich verinnerlichen, das funktioniert dann auch in der Schrecksekunde. Das hat nichts mit "nie Fehler machen" zu tun.
Ich bin da bei
@Manitoba StarAusweichen ist ein natürlicher Reflex. Ich finde die Kritik von dir auch deplatziert und geht auch am Kern des Themas vorbei.
@fraxx2001
Wofür ist das Fahrsicherheitstraining da?
Auch um unter Umständen lebensgefährliche "natürliche Reflexe" zu beeinflussen bzw. zu lenken.
Das funktioniert wenn man es sich "verinnerlicht", glaub mir!
"Thema":
Man kann doch auch mal darüber nachdenken, wodurch "Leitplanke gestreift" entstanden ist.
Zitat:
@manvo schrieb am 6. März 2019 um 17:08:44 Uhr:
@fraxx2001
Wofür ist das Fahrsicherheitstraining da?
Auch um unter Umständen lebensgefährliche "natürliche Reflexe" zu beeinflussen bzw. zu lenken.
Das funktioniert wenn man es sich "verinnerlicht", glaub mir!
"Thema":
Man kann doch auch mal darüber nachdenken, wodurch "Leitplanke gestreift" entstanden ist.
Sowas ist anhand eines Forumbeitrags natürlich immer einfach zu beurteilen. Jeden Tag eine Strecke von 150 Kilometer zu fahren und dabei in jeder einzelnen Gefahrensituation richtig zu reagieren ist keine einfache Sache. Ein schlechter Tag mit eventuellen anderen Stressfaktoren und schon ist es passiert. 3000 mal kann es gut gehen und doch das eine mal schlecht.
Zitat:
@manvo schrieb am 6. März 2019 um 17:08:44 Uhr:
@fraxx2001
Wofür ist das Fahrsicherheitstraining da?
Auch um unter Umständen lebensgefährliche "natürliche Reflexe" zu beeinflussen bzw. zu lenken.
Das funktioniert wenn man es sich "verinnerlicht", glaub mir!
"Thema":
Man kann doch auch mal darüber nachdenken, wodurch "Leitplanke gestreift" entstanden ist.
Stimmt, deshalb hab ich mehrere von diesen Trainings mitgemacht, auf zwei wie auch auf vier Rädern. Ein Training reicht nicht, immer wieder. Hat mir in mind. einem Fall schon das Leben gerettet.
Ähnliche Themen
Strafrechtlich wird da nix kommen, aber vllt. Zivilrechtlich, je nach dem wie die Leitplanke aussieht. Aber dafür hat man ja die Haftpflichtversicherung.
Wie sieht den das Auto aus ?
Wahrscheinlich klebt an der Planke gerade mal so dein Lack,kannst ja mal bei Tageslicht schauen...
Grüße
Zitat:
@rambonaut schrieb am 7. März 2019 um 02:36:23 Uhr:
Wie sieht den das Auto aus ?Wahrscheinlich klebt an der Planke gerade mal so dein Lack,kannst ja mal bei Tageslicht schauen...
Grüße
War ein weißer Skoda Superb Kombi, werde heute mal bei Licht vorbeifahren und schauen.
Desswegen kratzt sich die Leitplanke vermutlich nicht mal. 😉
Glaube kaum daß da was beschädigt ist.
Gruß Metalhead
Ich hatte vor Jahren einen ähnlichen Fall. Es dämmerte und ich war gerade dabei einen LKW zu überholen, als diesem ein Reifen platzte und mir ein großes Teil direkt ins Sichtfeld gekracht ist. Ich hatte meinen Führerschein erst ein paar Monate und bin natürlich nach links ausgewichen. Schadensbild war zu deinem fast identisch, nur ging es bei mir erst hinter der Fahrertür los. Der LKW war weg. Kennzeichen gab es auch keins und Zeugen auch nicht.
Musste damals bei der Polizei nichts bezahlen, obwohl keine Spuren von Reifenteilen auf der Autobahn gefunden worden.
Ein Teil der Leitplanke war leicht beschädigt und wurde mir später in Rechnung gestellt, es waren glaub 5 Meter und dafür wollten sie 500€. Da ich zu derzeit auch wöchentlich an der Stelle vorbei kam, habe ich gesehen, dass es 6 Monate gedauert hat, bis das Stück gewechselt wurde. Keine zwei Wochen später war sie wieder beschädigt.
...so ne Leitplanke kann brutal sein. Wir hatten das vor einigen Wochen mit einem Anhängergespann... VW T6 mit Autotrailer, beladen mit einem VW Golf Kombi.
Vermutlich durch einen Reifenplatzer landete das Gespann in der Mittelleitplanke einer Autobahn... vom Zugfahrzeug die komplette linke Seite beschädigt, der Autotrailer fädelte nachdem es Begrenzungsleuchten, Schutzbleche, usw. abgerissen hatte mit den Reifen unter die Leitplanke ein. Am nächsten Stützpfosten der Leitplanke hat es dann von der ersten Achse den Reifen mitsamt Achsschenkel abgerissen, bei der 2. Achse hats den Achsschenkel verbogen bis der Reifen am Anhängerrahmen angelegen ist.
Vom Zugfahrzeugs hat es durch die Wucht die Anhängekupplung verbogen und auch die Anhängekupplung / Auflaufeinrichtung vom Anhänger hat einen Schlag weg... ist sichtbar verbogen.
Der geladene Golf hat ebenfalls was abbekommen... Kotflügel vorne links, Fahrertür und hintere Tür hatten Kontakt zur Leitplanke... sah ungefähr so aus , wie oben der Skoda.
VW Golf ist bereits wieder geflickt, T6 wird gerade gerichtet und der Trailer is Totalschaden.
Zitat:
@E46touring1998 schrieb am 7. März 2019 um 06:40:08 Uhr:
Zitat:
@rambonaut schrieb am 7. März 2019 um 02:36:23 Uhr:
Wie sieht den das Auto aus ?Wahrscheinlich klebt an der Planke gerade mal so dein Lack,kannst ja mal bei Tageslicht schauen...
Grüße
War ein weißer Skoda Superb Kombi, werde heute mal bei Licht vorbeifahren und schauen.
Ah da ist nix an der Planke...diese Sorge kannst schon mal vergessen.
Nur das deine Kiste jetzt ein paar Scheine fressen tut...hätte aber schlimmer sein können.
grüße