Leistungverlust bei niedrigen Drehzahlen

Opel Vectra B

Grüß euch,

ich möchte mich zuerst bei allen Opelfans bedanken, alle Themen, die hier diskutiert worden sind, sind mir sehr hilfreich gewesen. Deswegen habe ich mich hier angemeldet und mich dafür entschieden mein Problem mitzuteilen.

Also, es geht um folgendes:

ich habe einen Vectra B 1,6 16V, BJ. 96, auf 80TKM, habe ich fast gerade gekauft. Der normale Verschleiß habe ich schon im Werkstatt beseitigen lassen, es gibt aber noch ein kleines Problemchen, das mich sehr stört, besonders beim Fahren auf der Autobahn. Wenn das Auto ganz leer ist, und ich fahre auf die Autobahn ein, z.B. mit 80km/h, oder sogar 100km/h, im 5-ter Gang, wenn ich richtig Gas gebe (aber nicht vollgas, nur ein bischen mehr als normal), der Motor stopt for 1/10 von der Sekunde, als wäre die Leistung ganz weg für dieses Momentchen, und sobald die Drehzahl größer geworden ist, beschleunigt das Auto ganz normal weiter. Dasselbe Problem passiert mir auch, wenn ich z.B. in dritter Gang eine 90 Grad Linkskurve nehme, dann beim Beschleunigen in den niedrigen Drehzahlen verzögert sich der Motor und das Auto beschleunigt weiter.

Das Problem wird RICHTIG häufiger, wenn in das Auto 5 Leute sind, und es gibt viel Gepäck im Kofferraum. Dann wenn Gefälle kommen, und mit 20-30 km/h muss ich sogar etwas bremsen und erster Gang schalten, weil bei zweiter hat das Auto nicht genug Kraft und kann nicht beschleunigen, egal wieviel Gas ich gebe. Es ist sehr unangenehm und ich muss immer die Drehzahl hoch halten wenn ich beschleunigen muss, um das Problem zu vermeiden.

Zur Information habe ich Kraftstofffilter gewechselt, die zwei Luftfilter auch, Zündkerzen auch. Wenn ich alleine in das Auto bin, und wenn ich richtig langsam beschleunige, tritt das Problem nicht auf, aber wenn ich plötzlich mehr Gas gebe, dann verzögert sich das Auto für ein Moment und dann beschleunigt weiter. Es ist egal ob ich Klimaanlaga ein habe, oder aus.

Habt ihr so ein Problem gehabt? Ein Freund mit demselben Vectra meinte das wäre der Abgaswentil, der verstopft sein könnte? Sein Vectra macht das so stark und häufig nicht.

Ich danke allen im voraus für das Lesen meiner Artikel und für Ihre Meinungen.

Mit bestem Gruß und gute Fahrt,
Ivan Kosev
Düsseldorf

30 Antworten

MKL = motorkontrolleuchte
NWS = nockenwellensensor

Hallo wieder,

ich bin zu meinem neuen FOH gegangen und als ich das Computerauslesen machen wollte, haben die mir da gesagt dass das schwachsinn wäre da meine Technik-kontrol Lampe gar nicht erloschen ist. Das bedeutet, dass der Computer keine Fehler angemeldet hat, und zudem mit jeder Zündung wird alles, was in Computer steht, gelöscht.

Also, das macht Sinn nur dann, wenn die Orangelampe geblinkt oder überhaupt sich eingeschaltet hat.

Mein Problem würden Sie so feststellen, indem Sie mitfahren und das einfach beobachten. Das wäre aber auch kostenpflichtig 🙂

Vielen Dank für Ihre Beiträge.

Dave

komisch, als bei mir was ausgelesen wurde, stand der grund für das leuchten der mkl von einigen tagen zuvor noch drin.
wenn mitfahren/fehlerdiagnose auch gleich kostenpflichtig ist, empfehle ich dir _dringenst_ den wechsel des händlers. meiner hat mal das halbe auto zerlegt um was zu finden und wollte dann selbst noch den 5er für die kaffeekasse ablehnen.

dafür is ja der fehlerspeicher da...

wechsel den händler

Ähnliche Themen

Ihr meint der Händler bzw. die Leute die da arbeiten sind nicht kompetent? Weil ich auch bei anderen OH gefragt habe und die haben mir das Mitfahren und das Auslesen kostenfrei angeboten, genau wie ihr sagt.

Bezieht sich das auch nicht darauf, dass ich schon Kunde bei denen bin? Oder dass ich irgendwas da gekauft haben muss?

> Ihr meint der Händler bzw. die Leute die da arbeiten sind nicht kompetent?

scheinbar.

> Weil ich auch bei anderen OH gefragt habe und die haben mir das Mitfahren und das Auslesen kostenfrei angeboten, genau wie ihr sagt.

siehste.

ein gutes autohaus, egal welche marke, bietet derartige serviceleistungen günstig oder umsonst an, unabhängig ob der nachfrager bereits (stamm-)kunde ist oder nicht.

Zitat:

Original geschrieben von tom1179


ein gutes autohaus, egal welche marke, bietet derartige serviceleistungen günstig oder umsonst an, unabhängig ob der nachfrager bereits (stamm-)kunde ist oder nicht.

Eben. Denn wer jetzt noch Laufkunde ist kann ja bedingt durch den guten Service zum Stammkunden werden. Ein Händler der mir erzählt das Auslesen würde nix bringen hätte mich eh zum letzten Mal gesehen. Plus ner dezenten Mail an Opel besagtem FOH mal genauer auf die Finger zu schauen...

Gruß
Andre

Das werde ich auf jeden Fall machen.
Da, wo sie Geld verlangen, spricht mit mir immer wieder ein Junge, der immer ein bischen gereizt ist.

Ich habe noch ein Problem, das ich mit besprochen habe:

Immer wieder höre ich mein Kraftstoff beim pendeln, aber wirklich stark, insbesondere beim Auffahren und Bremsen an Ampeln. Habt ihr auch das Problem? Jetzt das ich Radio eingebaut habe, höre ich das nicht so viel, aber ansonsten stört das wirklich....

hin und wieder (!) hör ich auch mal ein glucksen aus dem tank. allerdings bewegt sich das bei weitem noch nicht in dem rahmen, dass ich mich davon auch nur ansatzweise gestört fühle.

Na, das Problem von Dave kenn ich glaub. Die Beschreibung vom Ruckeln hätte von mir sein können. Und was war's nun??

Die LAMBDASONDE!!

Sollte man kaum für möglich halten. Die hat jedesmal beim Gas geben den ersten Gasstoß falsch ausgewertet und den Spritz kurz abgestellt. Dann kam dieser kurze ausseter.

Dave, an deiner Stelle die Lambdasonde tauschen. Ich bin eine halbe Stunde zusammen mit dem Meister vom FOH gefahren und versucht, den Fehler mittels Tech2 zu finden. Da er aber nichts fand und keine Idee hatte, hatte ich die Idee mit der Sonde. Und die Idee war echt zündend. Seither läuft er wie an der Schnur gezogen!

Hi Schland,

ich bin echt dankbar für deine Vermutung - werde dem FOH Meister das, zusammen mit den anderen Ideen mitteilen.

Wie viel hast du dafür (fürs Wechsel zusammen mit dem Ding) ausgegeben? Hast du _genau_ dasselbe Problem gehabt? Mit Aufladung schlechter?

Vielen Dank erstmal,

Dave

Bin heute bei FOH gewesen.
Es wurde mir wieder dasselbe bestätigt, dass wenn die Lampe sich gar nicht eingeschaltet hat, sollte nichts in Computer stehen. Und so war es, gabs absolut nichts im Computer.

Der Fachmann hat mein Auto gefahren und hat sofort den AGR Wentil ausgeschlossen, da er bei starke Beschleunigung sofort ausgeschaltet wird, wenn das Auto rückelt bei wirklich weiches Treten des Gaspedals, dann gäbe es ein Problem mit dem AGR Wentil. Wenn es irgendein Problem mit der Lambdasonde gäbe, dann hätte ihn den Computer sofort gemerkt, aber wirklich sofort, meinte er.

Der meinte mein Auto ist völlig in Ordnung und er hat auf Zündkerzen oder höchstwahrscheinlich ein Zündungkabel, der kaputt sein könnte. Meinte er werde um 150-200 EUR für das Wechsel kommen.

Was meint ihr?

Sorry dass ich so lange nicht geantwortet habe.

Also ich würde keine 150€ für Zündkabel ausgeben.

Zumal ich persönlich die Erfahrung gemacht habe, dass es definitiv die Lambdasonde bei mir war.

Natürlich muss dass bei dir nicht auch sein, aber wenn du zu uns in die Werkstatt gekommen wärst und mir das Problem (so wie am Anfang geschrieben) geschildert hättest, dann hätte ich die Sonde gewechselt.

Ein Fehlercode wird leider nicht gesetzt!! (entgegen der Behauptung des Mitarbeiters aus deiner Werkstatt)

zündkabel kann man durchmessen lassen und ersetzt dann nur das eine defekte oder meinetwegen auch noch die mit eventueller poröser ummantelung.

zündkerzen... ich weiß nicht wie da aktuelle produkte qualitativ sind bzgl. verschleiß und alterserscheinungen. bei der letzte durchsicht habe ih jedenfalls pauschal die 6 jahre alten kerzen rausgeschmissen. damals hatte ich knapp 40.000 drauf (mein vorbesitzer ist wenig gefahren^^). bei 60 tkm wären sie routinemäßig gewechselt wurden wenn ich nicht irre. 30 flocken oder so hat das gekostet.

DaveMF270:
hol dir doch auch mal die meinungen anderer opelfritzen ein. man muß leider sagen, das nicht jeder mit dem zeichen vor der haustür auch die entsprechende ahnung hat.

Also, der Mechaniker war fast sicher. Der meinte Lambdasonde oder AGR Wentil wären keine mögliche Ursache, da der Computer gar nichts einhält. Und wenn das Problem sich mit dem Wechsel von Kerzen / Zündkabel nicht lösen lässt, werden sie dann entsprechend mir kein Geld dafür nehmen, jedoch sei es möglich ein abgefeurtes Ventil am Motor.

Also, wirklich ... Er meinte ich könne noch ein Monat so fahren und ich muss das Problem beim Fahren nicht verursachen, um weitere Probleme zu vermeiden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen