Leistungsverlust V300

Mercedes V-Klasse

Tach,

hatte heute merkwürdiges Erlebnis mit dem V.
Längere Autobahnfahrt mit unter anderem über 200...
Auf einmal kam nix mehr, sehr starke Leistungsreduzierung, bei Gas geben kam nicht mehr viel.
Musste dann eh ab und merkte, dass Auto hatte die Leistungsdaten eines 50 PS Autos.
Er fuhr noch beschleunigte aber wie meine Oma in Rollator.
Es leuchtet keine Motorkontrolleuchte, aber das rote Dreieck des Schalters von der Warnblinkanlage war rot, ohne das die Anlage geblinkt hätte. Sehr merkwürdig.
Einmal angehalten Zündung aus, Schlüssel abgezogen und alles war weg.
Auto fährt wie eh und je.
Was dat wohl wat mit dem V ?????
Neulich ging schon die El Tür auf während langsamer Fahrt.
ist schon eigenartig.

Also abwarten, beobachten und weiterfahren.

Ähnliches erlebt???

30 Antworten

Hallo zusammen...
Bei mir ist das auch schon öfter aufgetreten. Km 3400. Km 7400.und jetzt wieder bei knapp 20tkm....jetzt ist er das zweite mal in der Werkstatt. Bin mal gespannt was raus kommt

Ich hatte das auch. Diagnose: Fehler Getriebesteuerung. Steuergerät wurde getauscht. Seitdem ist es nicht mehr aufgetreten.

mich würde interessieren, ob es damit zu tun hat?

https://www.motor-talk.de/.../...me-v-klassemai-2021-t7094613.html?...

zumindest wird das im betreffenden schreiben so kommuniziert. aber da man ja misstrauisch sein sollte, besonders wegen dieser sehr gewundenen formulierung, die mit sicherheit nicht den geringsten rechtlichen angriffspunkt bieten soll, würde mich ein NACHGEWIESENER zusammenhang interessieren.

nun bin ich auch wieder im „Club des plötzlichen Leistungsabfalles“. Ich hatte es schon einmal bei starker Belastung, da stand im Fehlerspeicher Temperatur Abgaskrümmer, das war vor der KD Maßnahme. Gestern wieder nach 600 km Fahrt im Regen - Kommunikationsfehler Steuergerät, Kraftstoffpumpe und ein paar Kommunikationsfehler mehr. Der Fehler kam dann immer wieder.

Nach Reset (Carly) lief es wieder. Scheint bei mir mit dem Tempomat zusammen zu hängen, ohne Tempomat Nutzung und nach Reset der Fehler sind wir ohne Probleme 300 km weiter gefahren.

Hat das jemand schon mal gehabt ?

Ähnliche Themen

UPDATE: Die plötzlichen Leistungsverluste wurden letztens immer häufiger. Nach einem Auftreten wurde endlich ein Fehler in der Diagnose angezeigt. Luftmassenmesser Kurzschluss gegen Masse. Der Luftmassenmesser getauscht, danach kam ich ca. 5km weit dann ging die MKL an. In Folge wurde nach einer TIPS Anfrage der Motor Leistungssatz getauscht. Das Schaltverhalten ist nun komplett anders und der Diesel Verbrauch ist von 8,9 auf 7,3 l gesunken. Der Leistungsverlust ist bisher nicht wieder aufgetaucht, die Garantieverlängerung hat die Kosten komplett übernommen.

der getauschte Kabelsatz ist erkennbar an den „noch“ sauberen Steckern. Das Kabel zum ersten Stecker ist noch alt

Asset.HEIC.jpg

Wenn das tatsächlich die Ursache ist - es wäre ein Segen für Mercedes u. unzählige V300 Besitzer welche seit Sommer 2019 mit Leistungs- u. Verbrauchs Problem unterwegs sind. Unsere Ex V 300 AMG war leider ein Montagsauto.

Zitat:

@Schottenrock schrieb am 12. März 2022 um 13:37:02 Uhr:


Wenn das tatsächlich die Ursache ist - es wäre ein Segen für Mercedes u. unzählige V300 Besitzer welche seit Sommer 2019 mit Leistungs- u. Verbrauchs Problem unterwegs sind. Unsere Ex V 300 AMG war leider ein Montagsauto.

ob es das Problem final löst wird die Zeit zeigen, der Minderverbrauch spricht für sich. Hinter einem LKW bei 90 auf der A5 kam ich unter 5 Liter, so tief waren wir noch nie.
Auch das Start Stop Verhalten hat sich geändert, kann leider nicht sagen ob ein Update vorgenommen wurde, da ich mir die alte SW Version nicht aufgeschrieben hatte.

Da das schon der 2.LMM war und die Kiste dann permanent einen Fehler geschmissen hat war das im Nachhinein gut, zuvor war es immer Fehler trat auf, nix im Log und nach Neustart erst mal wieder alles gut bis zum nächsten Leistungsverlust.

Wie man zudem an der Nummer sehen kann wurde der Kabelsatz geändert.

Für mich nun erst mal alles gut. Auto geht nächstes Wochenende auf Langstrecke nach Slowenien.

2000km gefahren und es ist nicht wieder aufgetreten

Hatte gestern erwähntes Problem dreimal auf einer Gesamtstrecke (Berlin-Mainz-Berlin) von 1.200 km. Keine Fehlermeldung aber massiver Leistungsverlust. Zündung aus und alles funktionierte wieder...
Nun meine Beobachtungen:
Der zweite Ausfall ereignete sich auf dem Rückweg an genau der Stelle, an der der erste Ausfall statt fand.
Die Besondertheit an diesem Streckenpunkt waren Hochspannungsleitungen die über die A4 verliefen.
Der dritte Ausfall ereignete sich auf der A9, wieder unter einer Hochspannungsleitung.
Bei allen Ausfälen hatte ich zuvor stark beschleunigt (KickDown).
Ich werde das numehr testen, ob ein KickDown unter Hochspannungsleitungen der Auslöser ist..

Ab in die Werkstatt und neue Software drauf, dann ist gut, alles andere hilft nicht

Zitat:

@UCK_Ars schrieb am 26. August 2022 um 13:29:25 Uhr:


Hatte gestern erwähntes Problem dreimal auf einer Gesamtstrecke (Berlin-Mainz-Berlin) von 1.200 km. Keine Fehlermeldung aber massiver Leistungsverlust. Zündung aus und alles funktionierte wieder...
Nun meine Beobachtungen:
Der zweite Ausfall ereignete sich auf dem Rückweg an genau der Stelle, an der der erste Ausfall statt fand.
Die Besondertheit an diesem Streckenpunkt waren Hochspannungsleitungen die über die A4 verliefen.
Der dritte Ausfall ereignete sich auf der A9, wieder unter einer Hochspannungsleitung.
Bei allen Ausfälen hatte ich zuvor stark beschleunigt (KickDown).
Ich werde das numehr testen, ob ein KickDown unter Hochspannungsleitungen der Auslöser ist..

das hört sich an wie bei mir vor dem Kabelsatzwechsel
- ein paar Posts vor diesem - der Kanelsatz wurde durchgemessen alles ok aber Fehler da - der Tausch des Motorkabelsatzey ist in einem TIPS Dokument beschrieben - betrifft die ersten W447 mit OM654

Unser V300 (Baujahr 2022) hatte gestern auch diese Problematik bei 100km Autobahn.
3x Notlauf mit massivem Leistungsverlust und keinerlei Schaltmöglichkeit, aber keinerlei Fehlermeldung.
Nach Motor aus und Neustart lief vorerst jeweils wieder alles normal.
Wie ist der heutige Wissensstand zum Vorgehen?
Danke in die Runde!

Es gibt verschiedene Ansätze. U.a. Software Update Getriebesteuerung usw. Ich habe das gute Stück irgendwann entnervt verkauft.

Zitat:

@PedroGaseoso schrieb am 25. Juni 2023 um 13:08:42 Uhr:


Unser V300 (Baujahr 2022) hatte gestern auch diese Problematik bei 100km Autobahn.
3x Notlauf mit massivem Leistungsverlust und keinerlei Schaltmöglichkeit, aber keinerlei Fehlermeldung.
Nach Motor aus und Neustart lief vorerst jeweils wieder alles normal.
Wie ist der heutige Wissensstand zum Vorgehen?
Danke in die Runde!

Ab in die Werkstatt, Softwareupdate und gut ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen