Leistungsverlust

Mercedes G-Klasse W460

Liebe Freunde,

ich habe da ein "spannendes" Problem mit meinem G, W463, 270cdi, Automatik, EZ 10/04; der besseren Übersichtlichkeit halber nummeriere ich durch:

1.) Ich starte den Motor.
2.) Ich beschleunige; 2. Gang kommt bei etwa 3100 U/min, dann sehr bald der 3. Gang etwa bereits bei 1700 U/min, dann zügig früh auch der 4. und dann der 5. Gang.
3.) Der G erreicht so maximal knapp 120 Km/h bei ca. 2700 U/min; weiter geht nichts mehr, auch mit Bleifuß nicht.
4.) An geringen Steigungen wird das Auto langsam, schaltet nicht zurück, selbst bei weniger als 2000 U/min nicht.
5.) Ich halte an. Motor läuft weiter unauffällig rund, kein Schütteln, kein Ruckeln. Ich bewege den Wählhebel in Position N und gebe Gas: der Motor dreht hoch bis 2900 U/min, dann regelt er ab, mehr Umdrehungen kommen nicht. Ich bewege dann den Wählhebel in Position P, und alles ist wie in Postion N.
6.) Ich schalte den Motor aus, nehme den Zündschlüssel heraus, führe ihn wieder ein und starte den Motor neu.
7.) Jetzt, im Stand, nimmt er Gas voll an, der Zeiger des Drehzahl-Messers schnellt normal hoch, bis weit über 3000 U/min hinaus. Es wird klar nicht mehr abgeregelt.
8.) Dann fahre ich los, und alles kommt wieder wie oben bereits beschrieben ...

Wer von Euch kann mir bitte einen Hinweis geben? Ich kann meinen G zeitlich erst im Laufe der kommenden Woche in die MB-Werksatt geben; darf ich ihn bis dahin noch fahren, oder sollte ich ihn besser nicht mehr anfassen?

Vielen Dank im voraus.

Gruss
Wurzie

18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Mopf AMG



Zitat:

Original geschrieben von wurzie


Freunde,
aktuelle Meldung von der Küste: nach etwa 100 Km problemfreier Fahrt auf der Autobahn ist das Notlaufprogramm wieder aktiviert. Ich werde mich melden, wenn MB den tatsächlichen Fehler gefunden und korrigiert haben sollte.

Gruss
wurzie

OH HA, nix als Ärger, komm doch mal vorbei, habe eine Star Diagnose, Merceds Tausch doch wieder nur Teile aus.

Grüsse

Mopf AMG

Hallo Mopf,
vielen Dank für Dein freundliches Angebot. Wo darf ich Dich ggf. aufsuchen? Schreibe bitte an mich:  kababeck@googlemail.com

Gruss
wurzie

Zitat:

Original geschrieben von Mopf AMG


Dein Ladeluftdruck stimmt nicht mehr, kann der Turbo sein oder auch nur ein Schlauch, überprüfe als erstes alle Schläuche auf Risse.
Solle alles OK sein, dann ran an den Tester. Viel Spaß beim suchen.

Grüsse

Lieber Mopf,
Du bist wirklich der Allerbeste in unserem Forum bezüglich "Leistungsverlust". Ich berichte kurz. Den Luftmassenmesser hatte ich erfolglos ersetzt, beschädigte Schläuche konnte ich nicht entdecken. Ich war dann doch zu MB gegangen. Die hatten ihren Computer angeschlossen und in den Tiefen des Programmes gefunden, ich zitiere aus der Rechnung: "Versorgungsleitung der Ladeluftregelung instand setzten, Bereich Umschaltventile Sperrenbetaetigung durchgebissen, Marderbiss".
Ich habe 395,67 Euro irgendwo gern gezahlt. Die anfängliche MB-Diagnose war gewesen: defekter Torbolader oder defektes Abgasrückführungsventil(?). Meine KFZ-Versicherung HUK-Coburg wird die Kosten abzüglich 150 Euro Selbstbeteilung erstatten.

Den mir sehr zugewandten MB-Meister Peter Greszus konnte ich nicht mehr befragen; er war bereits im Abflug in seinen Urlaub gewesen: wo denn finde ich im Motorraum die reparierten Marderbiss-Teile?

Vorhin gerade habe ich jedenfalls den Motorraum mit sehr viel Wasser und Grüner Seife gewaschen. Der (nächste) Marder wird wieder kommen. Deshalb steht mein G jetzt mit seinen Vorderrädern auf engmaschigem Kaninchen-Draht. Auch werde ich bei ALDI oder LIDL sogenannte Klo-Steine kaufen und diese im Motorraum anbringen; wo und wie denn am besten?

Seit 2001 fahre ich auch einen W202, 220cdi. Der läuft und läuft und läuft ... Selbst ein Marderbiss hat ihn niemals erwischt.

Vielen Dank im voraus.

Gruss
wurzie

Zitat:

Original geschrieben von d+d


Hallo zusammen,

sofern die Luftschläuche i.O. sind, wird der Fehler meist bei der Ansteuerung des Laders liegen. Das Verhalten zeigt der Motor, wenn die Sollwerte nicht erreicht werden und dann schaltet die Motorelektronik halt auf Notlauf um und nimmt den Ladedruck weg und begrenzt die Drehzahl auf maximal 3000. Wenn man vor dem Fahrzeug steht ist links an der Seitenwand ein Magnetventil mit drei dünnen Schläuchen und einem kleinen Filter. Das Magnetventil moduliert den Unterduck zur Steuerung des Laders. Ist es etwas verstopft (innen ist eine kleine Drosselbohrung), so stimmt die Kennlinie Laderdrcuk zu Ansteerungsunterdruck nicht mehr und dann ist halt Notlauf angesagt. Bei den Kosten für das Ventil kann man mal auf Verdacht Ersatz einauen oder halt ausbauen und reinigen.

Besten Gruß
D+D

Hallo D+D,

nur bei Mopf habe ich mich gestern zum Hinweis auf die Luftschläuche bedankt. Auch Du hattest natürlich auf diesen möglichen Defekt hingewiesen.

Gruss

wurzie

Zitat:

Original geschrieben von wurzie



Zitat:

Original geschrieben von Mopf AMG


Dein Ladeluftdruck stimmt nicht mehr, kann der Turbo sein oder auch nur ein Schlauch, überprüfe als erstes alle Schläuche auf Risse.
Solle alles OK sein, dann ran an den Tester. Viel Spaß beim suchen.

Grüsse

Lieber Mopf,
Du bist wirklich der Allerbeste in unserem Forum bezüglich "Leistungsverlust". Ich berichte kurz. Den Luftmassenmesser hatte ich erfolglos ersetzt, beschädigte Schläuche konnte ich nicht entdecken. Ich war dann doch zu MB gegangen. Die hatten ihren Computer angeschlossen und in den Tiefen des Programmes gefunden, ich zitiere aus der Rechnung: "Versorgungsleitung der Ladeluftregelung instand setzten, Bereich Umschaltventile Sperrenbetaetigung durchgebissen, Marderbiss".
Ich habe 395,67 Euro irgendwo gern gezahlt. Die anfängliche MB-Diagnose war gewesen: defekter Torbolader oder defektes Abgasrückführungsventil(?). Meine KFZ-Versicherung HUK-Coburg wird die Kosten abzüglich 150 Euro Selbstbeteilung erstatten.

Den mir sehr zugewandten MB-Meister Peter Greszus konnte ich nicht mehr befragen; er war bereits im Abflug in seinen Urlaub gewesen: wo denn finde ich im Motorraum die reparierten Marderbiss-Teile?

Vorhin gerade habe ich jedenfalls den Motorraum mit sehr viel Wasser und Grüner Seife gewaschen. Der (nächste) Marder wird wieder kommen. Deshalb steht mein G jetzt mit seinen Vorderrädern auf engmaschigem Kaninchen-Draht. Auch werde ich bei ALDI oder LIDL sogenannte Klo-Steine kaufen und diese im Motorraum anbringen; wo und wie denn am besten?

Seit 2001 fahre ich auch einen W202, 220cdi. Der läuft und läuft und läuft ... Selbst ein Marderbiss hat ihn niemals erwischt.

Vielen Dank im voraus.

Gruss
wurzie

Danke Dir, für die vielen Blumen,

Mopf AMG

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen