Leistungsverlust seitdem neuer Motor drin ist!
Hallo,
habe ja Ende Dezember auf VW Kosten einen neuen Motor eingebaut bekommen ( Teilekomplettmotor, Turbolader, Tandempumpe und Zweimassenschwungrad neu) Laufleistung bis jetzt knappe 10.000km.
Von Anfang an habe ich Leistungsverlust im Gegensatz zum alten Motor moniert, der Wagen war jetzt seitdem 2 mal in der Werkstatt aber VW findet nix.
Zur Beschreibung des Fehlers: Der Motor beschleunigt so ca. bis 3000rpm (langsam) und dann kommt garnix mehr, Drehzahl steigt zwar weiter, aber der Vorschub ist deutlich geringer, das in jedem Gang. Komisch ist das er so wie vorher die max. Geschwindigkeit von knappen 200 km/h laut Tacho erreicht auf gerader Strecke (dauert aber ewig) insgesamt wirkt der Motor kraftlos schon bei einer leichten Steigung sinkt die Geschwindigleit dann auf 180 km/h ab, je nach Steigung auch mehr.
Subjektiv läuft der Motor im Kaltzustand besser, kann aber auch täuschen.
Gestern hab ich mal mit meinem VAG Com eine Logfahrt durchgeführt, alle Werte im Normbereich ( Ladedruck soll/ist, Ladedruckregekung, Luftmasse, Abgasrückführung, Einpritzmenge, Drehzahl, Drehmoment) bis auf die Luftmasse und die Abgasrückführung waren alle Werte sowohl im Kalt und Warmzustand i.O.. Im Kaltzustand waren Luftmasse und Abgasrückführung erhöht und ausserhalb der Toleranz, nachdem der Motor warm war, hatte sich auch das eingepegelt.
Fehler sind keine hinterlegt.
Ladedruck ist zwar im Soll-Ist Vergleich niedriger, liegt aber im Normbereich.
Ich bin mit meinem Latein am Ende, VW rollt schon die Augen wenn ich komme, und meint ich bilde mir das ein. Hat vielleicht von Euch einer ne Idee, meine letzte Möglickeit wäre mal auf ne Rolle zu fahrn, aber die zahl ich und ob das dann anerkannt wird, ist auch fraglich.
Heute bin ich dann mal mit dem Touran meines Vaters gefahren 170PS TDI/DSG das sit ein Unterschied wie Tag und Nacht hat zwar 34PS mehr aber in der Beschleunigung hatte ich endlich wieder das "IndenSitzgedrücktgefühl" was beim meinem 136PS TDI seit dem neuen Motor absolut fehlt.
Und einfach auf Verdacht Luftmassenmesser, Abgasrückführung usw. zu wechseln ist glaube ich auch nicht sinnvoll und auch teuer.
danke für Eure Hilfe!
Beste Antwort im Thema
Wie wär`s mit einer Messung auf einem Leistungsprüfstand?? Es kann ja sein, daß der verrechkte Motor zuviel PS hatte und deshalb wei in Formel 1 Manier die Segel gestrichen hat. Außerdem würde ich bei deinen fahrerischen Ambitionen (Tempo 200 usw) lieber bei BMW tummeln, da sind die Vollgasfetischisten unter sich.
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von arotou
Das sowieso, aber erstma solln Sie zusehen, dass das Auto wieder vernüftig läuft, ist ja kein Zustand.Hab gerade nochmal ausgelesen, können gleich noch mehr machen.
Fehler in der Motorelektronik.
Elektrischer Fehler Glühkerze Zylinder 1, 3 und 4
Das wird immer besser langsam hab keinen Bock mehr auf die Karre. Naja sind ja Garantieleistungen vom Motorwechsel.
Mit wem hast Du denn bis dato Kontakt gehabt in der Werkstatt? Ich kenne diese Situation von früher, sowas nervt extrem. Ich hatte damals immer nur mit dem Werkstatt Meister und dem Verkäufer Kontakt. Als ich merkte, dass die beiden dachten, sie könnten mich veräppeln hab ich mit dem Chef ein kurzes und ruhiges Gespräch gehabt, plötzlich ging das alles.
In einem anderen Fall hab ich einen Brief geschrieben, das hat auch wahre Wunderwirkungen gehabt. In Schriftform werden Probleme bzw. die Antworten der Werkstatt darauf dann doch gleich wesentlich konkreter.
Wichtig ist, immer schön sachlich aber bestimmt zu bleiben.
Gruß, Raphi
Ja nach dem Motorschaden hab ich schon alles durch mit Gesprächspartnern, wollten mir ja den Motorschaden in die Schuhe schieben, hatte deswegen sofort einen freien Gutachter eingschaltet, unter dessen Augen der Wagen zerlegt wurde und siehe da, nach ein paar weiteren Gesprächen, zusätzlichen Briefen nach Wolfsburg und eingeschaltetem Anwalt lief dann alles.
Kennen mich alle schon beim Namen dort 😉
Geht ganz gut momentan wir haben ein sehr gutes Verhältnis zueinander 🙄
Zitat:
Original geschrieben von arotou
Ja nach dem Motorschaden hab ich schon alles durch mit Gesprächspartnern, wollten mir ja den Motorschaden in die Schuhe schieben, hatte deswegen sofort einen freien Gutachter eingschaltet, unter dessen Augen der Wagen zerlegt wurde und siehe da, nach ein paar weiteren Gesprächen, zusätzlichen Briefen nach Wolfsburg und eingeschaltetem Anwalt lief dann alles.Kennen mich alle schon beim Namen dort 😉
Geht ganz gut momentan wir haben ein sehr gutes Verhältnis zueinander 🙄
Shit...naja, dann wünsch ich mal viel Durchhaltevermögen!
Gruß, Raphi
So war ma fix in einer anderen VW Werkstatt der Gute hat ma eben kurz gemessen (LOG Fahrt) alles ok, aber im Saugrohr kam nicht genug Ladedruck an, zusätzlich siffte ein wenig Öl aus den Kupplungstücken des linken Ladedruckrohrs, ergo O-Ringe verschlissen.
3 Stück an der Zahl ca. 6,-€ schnell selbst gewechselt, läuft definitiv besser jetzt.
Zusätzlich sagte er noch das die Werte des LMM auch schon grenzwertig sind, muss ich wohl demnächst mal wechseln.
Die Glühkerzensache regel ich demnächst mit meiner Lieblingswerkstatt.