Leistungsverlust Opel astra H 1.7 cdti

Opel Astra H

Hallo Leute,

mein Freund hat folgendes Problem sein Auto normal 101 PS (Softwaretuning 130-135 PS ), besitzt noch immer nicht die Leistung die er sich erwartet, die Gasanahme findet er auch ganz schwach. .

Was könnten denn da die Gründe sein?

Und er hat vor kurzem festgestellt dass zwei Einspritzdüsen undicht sind. Könnte das vielleicht der Grund sein?

Danke im Voraus

16 Antworten

Hey,

du kannst deinem Kumpel erstmal sagen, dass ein Softwaretuning über 20% deutliche Folgen auf die Langlebigkeit seines Autos haben wird. Das Auto ist dafür nicht ausgelegt, fast 35% mehr Leistung zu haben. Alleine das zerstört den ganzen Motor, sowie Kupplung, Getriebe, Antrieb, etc.
Wenn an der Karre jetzt was Kaputt ist, würde mich das nicht weiter wundern. Wahrscheinlich auch noch Tuningzubehör von ebay, was einfach an das Steuergerät angeklemmt wird....

Viele Grüße

Norman

Zitat:

Original geschrieben von TheSuperNorminator


Hey,

du kannst deinem Kumpel erstmal sagen, dass ein Softwaretuning über 20% deutliche Folgen auf die Langlebigkeit seines Autos haben wird. Das Auto ist dafür nicht ausgelegt, fast 35% mehr Leistung zu haben. Alleine das zerstört den ganzen Motor, sowie Kupplung, Getriebe, Antrieb, etc.
Wenn an der Karre jetzt was Kaputt ist, würde mich das nicht weiter wundern. Wahrscheinlich auch noch Tuningzubehör von ebay, was einfach an das Steuergerät angeklemmt wird....

Viele Grüße

Norman

Servus Norman,

bei dem Auto ist alles orginal bis auf Softwaretuning. Außerdem vor der Softwaretuning, war schon eine Einspritzdüse undicht. Und Kupplung ist neu, Motor noch 100.000 Laufkilometer oben. Die Frage war nicht Langlebigkeit sondern was der Grund sein könnte für den Leistungsverlust.

MfG

Genau da liegt meiner Meinung nach das Problem, es wurde lediglich die Software "gepusht", doch der Rest ist original, durch sowas gehen Düsen oder sogar der Kolben kaputt, da viel mehr Sprit eingespritzt wird und das teilweise sogar auf den Rand des Kolbens, weshalb ein Kolben unwahrscheinlich schnell im A**** ist!
Wenn er unzufrieden ist, wieso ist er dann noch nie auf einen Pfüfstand gefahren?

Viele Grüße

Hallo,
würde dann erst einmal die Düsen erneuern,ist eh schon teuer genug,selbst überholte kosten so um die 400€/St.
Irgendwelche Fehler im Speicher?Eventuell mal auslesen.Wie das geht steht in der FAQ.
Wenn Fehler da sin erst einmal hier Posten,dann kann man weiter sehen.

Könnte auch das AGR Ventil sein...?Schon mal gewechselt worden?oder die Zumesseinheit...?

Benutz mal die SUFU da gibt es einiges drüber....

gruss

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Golfcro_


mein Freund hat folgendes Problem sein Auto normal 101 PS (Softwaretuning 130-135 PS ), besitzt noch immer nicht die Leistung die er sich erwartet, die Gasanahme findet er auch ganz schwach. .

Was könnten denn da die Gründe sein?

Fehlkauf, hätte halt ein Z20LET werden sollen 😁

Ne, keine Ahnung mit solchen Beschreibungen kann man relativ wenig anfangen. Was ist er vorher gefahren?

Den 1.7er gibts auch Serie mit 130PS, die Leistung kann der schon ab (wenn der Tuner was gekonnt hat).

Wo ist der Injektor denn undicht? Am Rücklauf? Wenn, dann ist das kein Leistungsproblem.

Entweder mal einen anderen 1.7er vergleichsfahren oder halt auf dem Prüfstand messen, alles andere wird wohl wenig bringen.

Gruß Metalhead

Außerdem - bis auf die Federn u. Stabbis ist der 1.7CDTI doch identisch vom Fahrwerk und Antriebsstrang.

Außer, es ist das F23 drin.

Das M32 kann die NM ab, die Kupplung wird die gleiche sein, dass Ausrücklager sowieso. Was also soll daran problematisch sein?

Kühlung usw. werden doch von den Chiptunern mit in Betracht gezogen. Gibt doch bald mehr gechippte 1.7er, die 20% + u. mehr haben, als es normale gibt...

Zitat:

Original geschrieben von eve_Snuffy


Außerdem - bis auf die Federn u. Stabbis ist der 1.7CDTI doch identisch vom Fahrwerk und Antriebsstrang.

Außer, es ist das F23 drin.

Das M32 kann die NM ab, die Kupplung wird die gleiche sein, dass Ausrücklager sowieso. Was also soll daran problematisch sein?

Kühlung usw. werden doch von den Chiptunern mit in Betracht gezogen. Gibt doch bald mehr gechippte 1.7er, die 20% + u. mehr haben, als es normale gibt...

Du willst mir jetzt allen Ernstes erklären, dass eine Leistungssteigerung von 30% Und mehr nicht problematisch ist? Wenn das möglich wäre. Dann hätte Opel das sicherlich gemacht! Bei der höheren Motorisierung ab Werk, sind andder Komponenten verbaut, wie ein Turbolader.

Ich glaube auch nicht, das Opel das Getriebe mit den Komponenten und dem selben Werkstoff herstellt, wie für den Top-Diesel!

Zitat:

Original geschrieben von TheSuperNorminator


Du willst mir jetzt allen Ernstes erklären, dass eine Leistungssteigerung von 30% Und mehr nicht problematisch ist? Wenn das möglich wäre. Dann hätte Opel das sicherlich gemacht! Bei der höheren Motorisierung ab Werk, sind andder Komponenten verbaut, wie ein Turbolader.
Ich glaube auch nicht, das Opel das Getriebe mit den Komponenten und dem selben Werkstoff herstellt, wie für den Top-Diesel!

Doch den 1.9er gabs z.B. anfangs mit 100, 120 und 150PS exakt der selbe Motor.

Später wurden die kleinen auf 8V umgestellt.

Das Getriebe ist auch immer das M32.

Wenn du den 100Psler auf 150 gechippt hast, war das überhaupt kein Problem (weil wurde auch ab Werk so verkauft).

Gruß Metalhead

Sogar der Lader ist bei denen immer gleich, wenn ich das richtig gesehen hab. Die Unterschiede sind einzig in der Software zu finden 🙂

Also kurz - jau will ich

Zitat:

Original geschrieben von metalhead79



Zitat:

Original geschrieben von TheSuperNorminator


Du willst mir jetzt allen Ernstes erklären, dass eine Leistungssteigerung von 30% Und mehr nicht problematisch ist? Wenn das möglich wäre. Dann hätte Opel das sicherlich gemacht! Bei der höheren Motorisierung ab Werk, sind andder Komponenten verbaut, wie ein Turbolader.
Ich glaube auch nicht, das Opel das Getriebe mit den Komponenten und dem selben Werkstoff herstellt, wie für den Top-Diesel!
Doch den 1.9er gabs z.B. anfangs mit 100, 120 und 150PS exakt der selbe Motor.
Später wurden die kleinen auf 8V umgestellt.
Das Getriebe ist auch immer das M32.

Wenn du den 100Psler auf 150 gechippt hast, war das überhaupt kein Problem (weil wurde auch ab Werk so verkauft).

Gruß Metalhead

Sorry, aber ich glaube nicht, das Opel nur mittels Software 50% mehr Leistung rausholt. Das ist komplett unlogisch und meiner Meinung nach auch unwirtschaftlich! Eine Leistungssteigerung von 50% kann einfach nicht gut für den Motor sein! Meine Meinung, muss keiner teilen.

Viele Grüße

Norman

Das ist sogar sehr wirtschaftlich, weil Sie so 3 Kundengruppen abdecken können und nur EINEN Motor bauen brauchen u. entwickeln. Viel höhere Stückzahlen ermöglichen eine höhere Marge.

Macht AMD sogar schon ewig und stellt QuadCore Prozessoren her und beschneidet die softwaretechnisch auf Dualcore bzw. Tricore Prozessoren. Und warum sollte ein PKW Hersteller sich nicht das gleiche zu nutzen machen.

Und jetzt denk mal nach. Der Grundblock des 1.9CDTIs wird schon seit nahezu 30 Jahren fast unverändert verbaut und hat damals vllt. 70PS gehabt. Der Turbolader ist doch auch nur eine Leistungssteigerung. Dem Lader ist es im Endeffekt egal, ob er 100.000 oder 150.000 Umdrehungen macht. Dafür ausgelegt ist der.

Zitat:

Original geschrieben von TheSuperNorminator


Sorry, aber ich glaube nicht, das Opel nur mittels Software 50% mehr Leistung rausholt.

Was soll ich dazu noch sagen? Mehr als reden kann ich nicht.

Zur Wirtschaftlichkeit wurde ja schon was gesagt.

Gruß Metalhead

Norminator: ich glaub du siehst da was falsch! Es ist eher so, das der 150ps diesel per software gedrosselt wurde (auf 120/100), nicht der mit 100ps "aufgepuscht" .

Ist doch beim 2lidda benziner auch oder? ( 170/200ps)

Lg

Der 2.0 CDTI hat nominell 170 PS und auch 130 PS. Die 2.0 Maschine mit 200+ PS hat BiTurbo.

Deine Antwort
Ähnliche Themen