Leistungsverlust ohne Fehlermeldung

Volvo V70 1 (L)

Moin Moin,

ich brauche eure Hilfe, mein Elch (125 kW Benziner MJ 2000 250tkm) hat immer mal, sporadischen Leistungsverlust. Auf der Autobahn schafft er es dann nicht mehr über 4000 U/min.
Auch in der Stadt trete ich manchmal das Gas aufs Blech und ich beschleunige nur im Schneckentempo, andere Male ist alles wieder normal und ich denke ich sitze in nem frischen Elch.

Habe aber auch keinen Fehler beim auslesen im Speicher.
Ach ja Ruckeln und Zucken macht er NICHT, nur nicht mehr Beschleunigen eben.

Folgende Teile sind frisch gewechselt:
Luftmassenmesser, Drosselklappe (überholt worden), Lamdasteuersonde

Habe nun eigentlich nur noch die Zündung oder die Einspritzung im Verdacht.
Aber wie kann ich den raus finden wo bzw. in welchem Zylinder der Fehler liegt?
Oder habt ihr noch ne Idee woher der Fehler kommen könnte?

Ich bin für jeden Ratschlag dankbar.

Wünsche euch noch einen schönen Restfeiertag.

Gruß Peter

Beste Antwort im Thema

Moin,
Ich wollte euch noch mal für die Hilfe bei der Suche nach meinen Problem danken, bin jetzt 3000km mit neuem Klopfsensor unterwegs und ich hätte nie gedacht, dass das Teil so ein großen Defekt erzeugen kann.
Jetzt macht der Elch wieder richtig Spaß.
Besonderer Dank geht an „Mirof“, der den Fehler sofort an Hand der Beschreibung erkannt hat.

Ich wünsche euch allzeit gute Fahrt.
Gruß Peter

28 weitere Antworten
28 Antworten

Da der Leistungsverlust manchmal aus heiterem Himmel kommt und ich so ausm Gefühl sagen würde das zu wenig/viel Luft oder Sprit rein kommt, vielleicht ja auch nur zu wenig Sprit in einem Zylinder?!

Kannst noch den Spritfilter und Luftfilter tauschen ist sicher nicht verkehrt...Danach würde ich den Druck am der Einspritzleiste prüfen.

Ja Anzeigen funktionieren alle ETS hatte ich vor nem Jahr wegen eines defekten gaspedalsensor und Motorkrontollleuchte wegen der Lamda vor 2 Wochen. Ich werde das mit de Klopfsensoren morgen mal angehen. Danke euch!

Kann ich den Druck mit dem Gutmann Diagnose Gerät messen? Oder wie kann ich das machen?

Ähnliche Themen

Achte bei den Klopfsensoren wenn du sie Tauscht auf den Einbauwinkel. Ist super wichtig sonst spinnt das Steuergerät, weil er Fehlalarme bekommt. Für den Druck sollte am Ende des Rails ein Ventildeckel sein wie bei den Rädern.

@frank: kam der Fehler immer oder nur unter Last?

Also bei mir nur unter Last! Im stand kann ich immer ohne Probleme hoch drehen!

N'Abend,

natürlich gibt es die "wildesten" Fehler in den Autos. Wir haben mal bei einem Audi S2 eine Ewigkeit gesucht, bis die Diagnose ein Stück Dreck im Tank war, dass ich bei Volllast vor den Filter gesetzt hat und somit den Spritfluss hemmte...
Jedoch bitte ich zu bedenken, dass es meines Erachtens immer am meisten Sinn macht erst einmal bei den "Basics" anzufangen.

Das wären für mich dann alle Filter und Kerzen.

Mit Brig Diag in der Vollversion könnte man während der Fahrt erkennen, ob sich wirklich Kennfelder "verschieben".
Jedoch würde es auch mich sehr wundern, wenn ein Klopsensor einen derart falschen Wert an das STG weitergibt und dann wieder nicht ohne dass die MKL aufleuchtet. Das Gemsich müsste dann nämlich bei entsprechend falschem Kennfeld überhaupt nicht stimmen und das sollte die Lamdasonde erkennen.

Man kann allerdings am Motorengeräusch erkennen, ob ein Zündugsfehler (also Kennfeldverschiebung) vorliegt. Ich kann es nur leider nicht beschreiben, aber ich kann am Klang hören ob ein Motor korrekt in den Zündzeiten läuft. Da bin ich bestimmt nicht der Einzige, aber wer kann's dem TE so beschreiben, dass er es nachvollziehen kann?? Ich finde ein Motor klingt dann "brummiger"...

Markus

Also mein Elch klingt dumpfer wenn es zu dem Fehler kommt, das kann ich sagen.
Aber wie schon gesagt, wenn ich mit so nem falschen Gemisch 50 km lang fahre müsste doch eigentlich die MKL leuchten.
Ich danke für alle tips! Die volvo Werkstatt ums Eck sagte erst DK dann LMM (ok die DK war auch ganz schon verdreckt aber ECU hat die wieder toll hin bekommen) aber der Fehler ist hartnäckig und bleibt.

Moin,

@Skandi,

unter Last.

Aber wie gesagt, nicht immer. Mal alles paletti und 5 Minuten später war's vorbei und umgekehrt. Sporadisch eben.

LG, Frank

Moin,
kann jemand mir sagen, wie die Teilenr. für die Klopfsensoren ist? Hab im WWW keine passenen für meinen Gefunden, das Problem kenn ich ja bei meinem 99-00 Modell da war das mit dem LMM auch schon so ein Problem. ;o(
FIN YV1LW61F2Y2691417
Fahrzeugmodell Volvo V70 (bis 2000)
Karosserieform 5-Türer
Modelljahr 2000
Fabrik-Code 2
Fahrgestell Nr. 691417 (9101/740)
Motortyp B5244S
Getriebetyp M56

oder vielleicht hat der ja auch gar kein Klopfsensor, es ist alles möglich bei dem MJ. (leider)

Danke für euren Eifer!!!

LG Peter

Laut VADIS hat er die TN 1275629 und es gibt nur noch einen. Sollte um die 70 euro kosten. Um den zu tauschen muss die Ansaugbrücke runter. Bei der Gelegenheit kann man der Ölfalle einen Besuch gestatten. Kannst bei FT-Albert oder JuTu anfragen die werden dir sicher den richtigen Sensor liefern..

http://www.volvopartswebstore.com/showAssembly.aspx?...

Gruß
Cristian

Gut ich danke euch! Habe den Elch gerade zu meinem schrauber gebracht und ihm eure tips mit aufm weg gegeben. Will er sich heute oder morgen mal anschauen!
Ich werde euch dann berichten!!!
Danke an alle. Gruß peter

Moin,
heute haben wir es nun auch ma geschafft, mit einem Auslesegerät alle Volvo Fehlercodes zu lesen und was karm raus?
Na: "Kopfsensor Signal zu hoch!"
Habe das Teil nun bestellt.

Nun habe ich aber schon wieder ein paar fragen, wie komm ich da am besten ran? Welches Anzugsmoment muss ich nehmen und was ist die richtige Stellung des Sensors?
würde mich über Hilfe freuen, vielleicht kennt ja jemand auch ne gute Werkstatt in der Nähe von Kiel, bei der ich das machen lassen könnte zu nem bezahlbaren Preis.
Ich danke Euch!

LG Peter

Moin,
Ich wollte euch noch mal für die Hilfe bei der Suche nach meinen Problem danken, bin jetzt 3000km mit neuem Klopfsensor unterwegs und ich hätte nie gedacht, dass das Teil so ein großen Defekt erzeugen kann.
Jetzt macht der Elch wieder richtig Spaß.
Besonderer Dank geht an „Mirof“, der den Fehler sofort an Hand der Beschreibung erkannt hat.

Ich wünsche euch allzeit gute Fahrt.
Gruß Peter

Deine Antwort
Ähnliche Themen