Leistungsverlust ML 270 CDI
Servus,
nach langer Pause melde ich mich mal wieder mit einem Problem.
Folgendes Fahrzeug: ML 270 CDI W163, EZ 10/2001 Vormopf, Laufleistung 372 tkm, nachgerüsteter DPF,
VIN: WDC1631131X754343
Problem wie folgt:
Fahrzeug startet, Automatik auf D, Fuß am Gaspedal, erst keine Leistung, dann bewegt er sich doch, Drehzahl geht aber nicht über 2500 U/min.
Beim Fahren scheint er das Gas nicht wirklich anzunehmen. Steht man auf dem Bodenblech geht die Geschwindigkeit langsam nach oben, bis 130 km/h laut Tacho (der läuft aber vor)
Turbo kommt nicht. Habe mal an dem Druckwandler gerüttelt (der vor der Spritzwand), dann war der Turbo ab Start da, ging aber nach ner Weile wieder nicht. Manchmal kommt er, nachdem ich durch ein Schlagloch gefahren bin.
Nach dem Aussteigen riecht es vom Fahrzeug her immer üblest nach Abgas und Ruß.
Die Schläuche an beiden Druckwandler sehen auch porös aus. Sollte ich beide Druckwandler samt Zuleitungen tauschen?
Lieben Gruß,
Michael
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@ME1200 schrieb am 1. November 2020 um 22:34:02 Uhr:
Mein 270er hatte sporadisch die gleichen Symptome.
Nach einigen erfolglosen Versuchen in freier Werkstatt ging er zu Mercedes in SBK, auslesen lassen.
Es war der Hallsensor der Nockenwelle rechts am Zylinderkopf.
Sensor neu machen lassen, Benz läuft wieder einwandfrei.
Der Sensor ist bei mir vor 100 tkm schon gemacht worden, der hat gefälligst noch zu halten :-)
War heute beim Auslesen, bei einer freien Werkstatt. Hat keine Stardys, konnte sich trotzdem einloggen.
Als Fehler ergab die Diagnose Ladedruckregelung. Der Meister meinte, Magnetventile tauschen.
Dann werde ich mal zur Tat schreiten.
Und halte Euch auf dem Laufenden.
Lieben Gruß,
Moczko (Michael)
17 Antworten
Servus,
kleines Update. Inzwischen sehr "lustiges " Fahren mit dem Wagen. Morgens , Fahrzeug startet, Turbo ist da, dreht über 2500 U/min, dann geht er augenscheinlich direkt in den Notlauf. Dann ist Fahren ohne Turbo angesagt. Nach Linkskurven kommt der Turbo wieder, kaum ist man wieder auf einer Geraden oder muss rechts abbiegen, Turbo wieder weg. Außerdem beim Einlegen von "D" oder "R" kann es passieren, dass der Wagen sich verhält, als hätte man "N" drin. Der nimmt kein Gas an, dreht aber auch nicht wirklich hoch. Fahrzeug geht am Dienstag in die Werkstatt. Großer Service, Getriebespülung und Fehlersuche wegen des Notlaufs. Die dürfen die zuerst machen, wenn der Fehler nur teuer zu beheben ist, dann war es das, dann kommt er weg.
Lieben Gruß,
Moczko
Hi..
und was hat die Werkstatt zu diesen Fehler gesagt was war jetzt die Diagnose das würde mich echt interessieren.
Mfg.
Servus,
ich versprach, Euch auf dem laufenden zu halten. Leistungsverlust ist behoben, es war letztendlich der Luftmengenmesser. Da einige Werkstätten mit Bosch-Diagnose ausgelesen haben, wurde dieser Fehler nicht angezeigt. Erst die Stardys schaffte Klarheit. LMM ausgetauscht, alles soweit wieder okay. Es sind noch Fehler auf dem Getriebsteuergerät abgelegt, das werde ich als nächstes angehen.
Wünsche Euch allen ein gesegnetes Weihnachtsfest, bleibt gesund und rutscht gut rüber ins Jahr 2021.