Leistungsverlust, Klappen im Block, nichts geht mehr..

Opel Kadett E

Hi Leute,
ich brauch eure Hilfe bei dem 1,4 ltr meines Vaters geht nichts mehr.

Erst nimmt er kein Gas mehr an, dann klappert er unter Last wie ein Diesel (nicht die Hydros) sehr metalisch von unten, jetzt springt er nicht mehr an.
ZR geprüft ist OK, ZZP ist Ok, Kerzen raus 2.Zyl weiß verkrustet Ahtmungsring der Kerze war zu. Zündkerzenstecker Defekt. VKappe ist sauber, Finger auch OK.
kein Oelschlamm, Kühlwasser sieht sehr Rostig aus.

Habe Kerzen und Kabel erneuert aber der Karren springt nicht an.
Orgelt sehr schwergängig (ohne Kerzen flink wie ein Wiesel).

Bin mit meinem Latein am Ende.

Habt ihr Tip´s

Gruß Günther aus Hamburg

29 Antworten

wie sieht denn der verteiler von INNEN aus ohne kappe?

welchen hat er drauf, schwarze oder rote kappe?

der stecker den du äußerlich von unten an den verteiler steckst, kannst du den möglicherweise bewegen? sprich ist dieser schon wackelig?

wenn sprit genug ankommt, funke da ist und zündzeitpunkt stimmt.. kann ich aus meienr erfahrung sagen.. entweder verteiler oder zündspule, bzw. die platine unter der spule...

gibts eventuell ne vorgeschichte?
problem von jetzt auf gleich?

Hey das geht aber schnell, bin begeistert..🙂
Der Verteiler sieht super aus, Blitz blank.
Schwarze Kappe schraubbar kein Bosch.

Stecker ist fest das Gummi aber schon etwas angegriffen.
Zündkerzen eingesteckt in die Stecker, Schlüssel rum .....ist Feuerwerk!!

Das Auto stand eine ganze Zeit da mein Dad im Moment nicht fahren kann (Augen OP)in meiner Garage. ohne TÜV das Auto zum TÜV gefahren bischen holperich das gab sich aber schnell, wieder abgeholt mit Plakette vorn hinten alles gut.
Eine Woche drauf leicht beladen ca 100 Kg zum Müll gefahren alles gut.
Auf dem Weg wieder in die Garage ca 3 Km. erstes leises tackern beim gasgeben, dann wurde es schnell lauter und das Auto nahm immer weniger Gas an und drohte auszugehen, Ich kam nurn noch langsam voran da ich den Motor nicht überlasten wollte das Klappen und Tackern war in Lastbereich aber kaum zu unterdrücken, bin bis in die Garage gekommen Motor aus.. und nicht wieder anbekommen, er lief im Stand deutlich auf 3 Töpfen.. Oelstand übrigens OK.

das war´s

LG.Günther

hmh glaube ich zwar jetzt nicht so ganz aber vill dei zylinderkopf dichtung also jetzt wegen rostigem wasser

LG Thomson

also der delco verteiler...

klingt nach dem ersten lesen garnicht soo schlimm... möchte mich da aber nicht festlegen..

denke wird einfach nur ne zündungssache sein..

denn dann ruckelt er auch ordentlich bzw. hört sich an wie ein trecker..

wie darf ich denn dein feuerwerk verstehen? blitzt es irgendwo? könnte man mal im dunkeln ausprobieren, würde auf ein defektes zündkabel hinauslaufen..

das einfachste schonmal durchgegangen ob überall saft bzw. nen funken ankommt?

kopfdichtungsschaden würd ich erstmal noch aussen vorlassen..

Ähnliche Themen

unter Feuerwerk meinte ich das alle Kerzen funzen.

Ich habe noch keinen Code ausgelesen errinere mich aber das die Notlauflampe einmal an und kurze Zeit später wieder ausging.

finde ich den Diagnose Stecker wie beim Vectra A neben dem Oktan umstecker?

Brücke über A und B ??

Kein Oelfilm im Wasserbehälter zusehen Motor hatte aber gekocht blubberte mächtig und hatte gut Druck..

ja wäre ne idee.. vielleicht hat man dann mal ein anhaltspunkt..

richtig den diagnosestecker solltest du da auch finden irgendwo an der spritzwand oder ab und an auch mal am dom..

genau a und b überbrücken..

Denn werd ich mal so tun.....morgen.....erstmal Danke.🙂

so hab ausgelesen. war nur die 12 also Nix. 😕

hab nochmals alles gescheckt.

ZR.... steht richtig,
Funke ....da,
Sprit ...ist da.
Auspuff gelöst ....ist Frei
Strobo A.B gebrückt... OK
Kompression ...OK
Startversuch...er pufft nur etwas.

Bei brückung A/B macht er Pumpgeräusch im Vergaser.

geht noch mehr??

Hab jetzt erstmal die Batterie am Ladegerät.

Lg, Günther

Will jetze ja nich den Teufel an die Wand malen, aber irgendwie klingt das nach nem schönen Motorschaden im Bereich der KW!
Da du ja sagtest, das er aus dem unteren Motorbereich rappelt.....
Oder hab ich das jetze falsch verstanden?
Wenn nicht, könnte ich mir vorstellen, das irgendwelche Lager im bereich KW hinüber sind, und da er ja ohne Zündkerzen ohne Probleme dreht,  warscheinlich die Pleuelstangen schon soviel Spiel haben, das er gegen den Druck nicht mehr vernünftig die KOlben hochbekommt.........
Was wiederum das Puffen beim startversuch erklärt, da das bischen Kraftstoff- Luftgemisch, was er noch ansaugt, ja ohne die Kompression nicht richtig zündet.

Wie gesagt, is nur so nen grober Verdacht..........

Am besten mal die Kompression testen!

hab ich auch schon vermutet.
aber wie im letzten Beitrag beschrieben..

Kompression ist Ok..

Hm.........
Dann wirds jetze mal richtig interessant..........
Das kann ja alles mögliche sein! 
Vll hat auch die Lambdasonde einen weg, obwohl er dann ja eigentlich wenigstens noch starten müsste......
Wieviel Kompression hatte er denn auf den einzelnen Zylindern? 

Lamda ist vorm Tüv neu gekommen.

alle Zyl. zwischen 9.0 und 9.5 Bar ich denke bei 200 000 km normal.

Zitat:

Original geschrieben von wakedance


Lamda ist vorm Tüv neu gekommen.

alle Zyl. zwischen 9.0 und 9.5 Bar ich denke bei 200 000 km normal.

Hm, na denn weiß ich auch nicht! Sowas per Ferndiagnose is so ne Sache!

gibt es da irgendwelche Sensoren die da was Blocken und kann man diese durchmessen 😕

Ich hab bisher alles zum laufen gebracht aber bei dem Auto beiß ich mir die Zähne aus.

grrrrrrrrrrr. ich krieg dich schon 😛

Danke soweit

Deine Antwort
Ähnliche Themen