Leistungsverlust in höheren Gängen, SW möchte Kabelbaum erneuern
Hallo,
ich wende mich mal an dieses Forum, weil ich mittlerweile ratlos bin und leider das Vertrauen in beide meiner Volvo Werkstätten verloren habe. Die einzige unabhängige, objektive und Fachkundige Beratung kann ich mir nur hier vorstellen. Ich selbst habe nicht das nötige Know-How um Reparaturen dieser Art selbst durchzuführen.
Ich fahre einen V70 D5 136 kW. Wir sind jetzt bei knapp 270t km. Es wurde einige Monate nach dem Kauf (2007/2008) nachträglich ein Chip von der Volvo Werkstatt verbaut. Das Fahrzeug wurde damals als Neuwagen erworben und somit "weiß ich, was ich habe", wenn man das so sagen kann. Der Wagen wurde lückenlos in Volvo Fachwerkstätten gewartet. Er begleitet mich schon einige Jahre, ich lieb meinen treuen Bock und würde ihn gerne noch einige Jahre fahren.
Ich hatte vor etwa drei Jahren das erste mal Probleme mit Leistungsverlusten "Wartung Motorsystem erf.", nimmt kein Gas mehr an, Notlauf. Darüber gibt es schon einige Themen, jedoch kann ich schlecht beurteilen wie ich weiter vorgehen soll.
Damals wurde das AGR getauscht. Das Problem war weg.
6 Monate später das gleiche Problem. Jetzt wurde Das Ladeluftrohr getauscht.
Kürzlich hatte ich das erneut das gleiche Problem. Es wurde die Drosselklappe getauscht.
Nach nichtmal 1000km habe ich jetzt das gleiche Problem wieder. Dann habe ich die Reparatur reklamiert. Jetzt soll es der Kabelbaum sein und das würde 1800€ kosten und das würden sie mir aufgrund des Alters und Kilometerstandes nicht empfehlen.
Ich habe die Werkstatt gebeten mit den Diagnosebericht auszudrucken, den habe ich hier mal mit eingefügt. Ich weiß jetzt nicht was ich machen soll. Ich würde ihn ja reparieren lassen, aber ich und die Werkstätten stechen hier ins Blaue. Wenn es das eine nicht ist, ist es das nächste. Tausend hier, Tausendfünfhundert da, so kann das doch nicht weiter gehen.
"Das Steuergerät für den Parksensor" sei defekt, wurde mir vor einiger Zeit mal gesagt. Da ich den nicht benötige habe ich das nie machen lassen. Auf dem Diagnosebericht steht jetzt aber, dass nur ein Sensor defekt ist. Das ist mir nur so nebenbei aufgefallen.
Kann mir jemand irgendwelche Tipps geben, wie ich weiter vorgehen kann? Wirbelklappe und Lambda erneuern?
Liebe grüße
75 Antworten
Ich hab das auch schon gegoogelt, aber bei drallklappe, drosselklappe, Wirbelklappe, da weiß ich garnicht mehr was jetzt was ist.
Was genau meinst du mit fertig machen? Es müsste dann laut fehlerspeicher jetzt die WirbelKlappe gemacht werden oder ?
... Drallklappe ist Wirbelklappe... das selbe Ding... hat nix mit der Drosselklappe zu tun... die regelt die gesamte Luftzufuhr zum Motor... die Wirbelklappe verwirbelt die Luft eben nur... 😉
Peak,
Da ein Turbodiesel immer mit Luftüberschuß arbeitet,haben die Wirbelklappen oder Drallklappen
Eine andere Funktion.
die Wirbelklappen machen aus dem Motor
Einen 10 V oder 20 V Drehzahlabhängig und
dann gibt es Entweder Drehmoment oder Leistung!
Deswegen sind die Wirbelklappen auch Drallklappen genannt da!
Turbmotoren haben fast immer Drallklappen!
Beim Blitz geht das über DUAL-RAM bzw MULTI-RAM und über Schaltsaugrohre.
Beim alten Volvo Sauger geht das auch über
Schaltsaugrohre!
Mfg
Wenn ich die Zündung anmache, summt der Stellmotor nur so vor sich hin. Hört auch nach längerer Zeit nicht auf. Erst wenn ich den Motor gestartet habe, ist es nach dem ausschalten weg gewesen. Beim nächsten Versuch das gleiche.
Ich hab jetzt mal einen Termin bei einer Werkstatt auf empfehlung eines Freundes gemacht. Die werden sich das ganze mal unabhängig anschauen, bevor ich bei der alten Werkstatt wieder wie ein Depp da stehe, wenn er mit Fachwissen um sich wirft.
Ähnliche Themen
Kleines Update:
Eine andere Werkstatt hat heute den Fehlerspeicher ausgelesen und festgestellt, dass die laut Rechnung verbauten Teile Fehlermeldungen anzeigen. Jedoch habe ich mehrere Fehlermeldungen, auch in der Lambdasonde (wurde auch schonmal getauscht). Aufgrund der Menge der Fehler sagte er, könne man nicht ausschließen, dass es tatsächlich am Kabelbaum läge Er geht aber davon aus, dass die mich übers Ohr gehauen haben und genau wussten, dass sie das Auto nicht vollständig reparieren konnten. Die SW sagte ja es wäre ein Wackelkontakt, ich kann den Fehler aber permanent provizieren.
Der Stellmotor bekommt Strom und steht voll auf hinterem Anschlag. Lässt sich auch durch elektr. Ansteuern nicht bewegen und beim Gas geben verändern sich die Werte des Stellmotors ebenfalls nicht.
Irgendwelche Ideen?
Ist es richtig, dass durch das Blockieren der Klappe auf hinterem Anschlag, der einzige Nachteil der zu erwarten wäre ein höherer Spritverbrauch ist? Damit könnte ich ja leben...
Richtung Motor, also nach hinten müsste die Klappe geöffnet sein.
https://www.youtube.com/watch?v=9EDLrMX4IJA meinen wir dasselbe?
@millermac nimmt die Geschichte noch ein Ende? Nach 54 Beiträgen verteilt auf 4 Seiten sollte sich langsam ein Ende abzeichnen!
Liebe Grüße
Elchsocke
Ich werd morgen hinfahren. Freitag war dort niemand mehr zu erreichen. Entschuldigt das hin und her meinerseits und danke für eure Hilfe. Ich werde berichten
Zitat:
@Elchsocke850 schrieb am 15. August 2020 um 16:27:06 Uhr:
@millermac nimmt die Geschichte noch ein Ende? Nach 54 Beiträgen verteilt auf 4 Seiten sollte sich langsam ein Ende abzeichnen!Liebe Grüße
Elchsocke
...ist es heiß in Berlin...🙄... da gibts ganz andere Threads die sich um Öl, Wagenfarbe oder den nächsten Tuningauspuff drehen... hunderte Seiten und Beiträge die man kaum noch zählen kann... da meckert auch keiner... und hier geht es immerhin noch um einen Fehler und dessen Lösung... 😉