Leistungsverlust in höheren Gängen, SW möchte Kabelbaum erneuern
Hallo,
ich wende mich mal an dieses Forum, weil ich mittlerweile ratlos bin und leider das Vertrauen in beide meiner Volvo Werkstätten verloren habe. Die einzige unabhängige, objektive und Fachkundige Beratung kann ich mir nur hier vorstellen. Ich selbst habe nicht das nötige Know-How um Reparaturen dieser Art selbst durchzuführen.
Ich fahre einen V70 D5 136 kW. Wir sind jetzt bei knapp 270t km. Es wurde einige Monate nach dem Kauf (2007/2008) nachträglich ein Chip von der Volvo Werkstatt verbaut. Das Fahrzeug wurde damals als Neuwagen erworben und somit "weiß ich, was ich habe", wenn man das so sagen kann. Der Wagen wurde lückenlos in Volvo Fachwerkstätten gewartet. Er begleitet mich schon einige Jahre, ich lieb meinen treuen Bock und würde ihn gerne noch einige Jahre fahren.
Ich hatte vor etwa drei Jahren das erste mal Probleme mit Leistungsverlusten "Wartung Motorsystem erf.", nimmt kein Gas mehr an, Notlauf. Darüber gibt es schon einige Themen, jedoch kann ich schlecht beurteilen wie ich weiter vorgehen soll.
Damals wurde das AGR getauscht. Das Problem war weg.
6 Monate später das gleiche Problem. Jetzt wurde Das Ladeluftrohr getauscht.
Kürzlich hatte ich das erneut das gleiche Problem. Es wurde die Drosselklappe getauscht.
Nach nichtmal 1000km habe ich jetzt das gleiche Problem wieder. Dann habe ich die Reparatur reklamiert. Jetzt soll es der Kabelbaum sein und das würde 1800€ kosten und das würden sie mir aufgrund des Alters und Kilometerstandes nicht empfehlen.
Ich habe die Werkstatt gebeten mit den Diagnosebericht auszudrucken, den habe ich hier mal mit eingefügt. Ich weiß jetzt nicht was ich machen soll. Ich würde ihn ja reparieren lassen, aber ich und die Werkstätten stechen hier ins Blaue. Wenn es das eine nicht ist, ist es das nächste. Tausend hier, Tausendfünfhundert da, so kann das doch nicht weiter gehen.
"Das Steuergerät für den Parksensor" sei defekt, wurde mir vor einiger Zeit mal gesagt. Da ich den nicht benötige habe ich das nie machen lassen. Auf dem Diagnosebericht steht jetzt aber, dass nur ein Sensor defekt ist. Das ist mir nur so nebenbei aufgefallen.
Kann mir jemand irgendwelche Tipps geben, wie ich weiter vorgehen kann? Wirbelklappe und Lambda erneuern?
Liebe grüße
75 Antworten
Ich fahr mal schwere Geschütze auf.
@Peak_t man wird wohl noch fragen dürfen 😰
@Lake Simcoe dito 😁.
Es geht mir auf den Keks das es viele Benutzer in diesem Forum gibt deren Verhalten ich für dreist halte. Sie erhalten Tipps geben aber keine Rückmeldung ob ihre Reparatur geklappt hat bzw. ob der Tipp weitergeholfen hat oder Mist war.
Liebe Grüße
Elchsocke
Ja da hast schon Recht.
Aber ich reg mich nicht mehr drüber auf. Man kann es eh nicht ändern und man schadet nur sich selber(:-)
Okay. Ich dachte ich hätte das immer erwähnt. rosi03677 hatte auf Seite 3 den Tipp mit der Position des Stellmotors. Für mich ist das hier alles sehr hilfreich.
Der Stellmotor steht sehr weit hinten und das ist auch der Grund wieso ich das Gelenkstück nicht drauf bekomme. Die Klappe dürfte funktionieren, wenn sie vom Stellmotor korrekt angesteuert würde. Den Stellmotor konnte die Werkstatt auch vom PC aus nicht bewegen. Der scheint auf voller Kraft nach nach hinten zu stehen und brummt. So weit bin ich bis jetzt
Wie gesagt ich fahre da morgen nochmals hin, vergessen dass heute Sonntag ist.
Liebe Grüße
Ähnliche Themen
... mmmhhh... dann bekommt der Stellmotor ein falsches Signal,, Kabel hat Kurzschluß oder der Motor selbst hat ne Macke!
Nur wenn das die Werkstatt schon erkannt hat und den Motor nicht ansteuern konnte... warum wurde dann nix unternommen um das Problem zu beseitigen... wofür bezahlt man...???
Hallo,
kleines Update.. Nachdem die mich jetzt gute zwei Wochen haben warten lassen, bekam ich nun eine Mail vom Geschäftsführer des Ladens.
"Nach Rücksprache mit meinen Mitarbeitern,
gehe ich davon aus , daß nach dem Austausch des Kabelbaum alle Probleme behoben sind.
Es gibt aber die geringe Unsicherheit, dass die Beschädigung auch zu Problemen bei anderen Sensoren geführt hat.
Ich habe mir dazu noch einmal Gedanken gemacht:
1. Wir gewähren auf den beigefügten Kostenvorabschlag einen Nachlass in Höhe von 10%.
2. Falls dennoch ein weiteres Bauteil defekt wäre, gewähren wir auf Teile und Lohn einen Nachlass in Höhe von je 30%."
Das Angebot beinhaltet den Motorkabelbaum und 5Std Arbeitszeit und beläuft sich auf knappe 1750€.
Ich weiß jetzt nicht, was ich da machen soll. Am liebsten würde ich zum Anwalt gehen, jedoch kann ich nicht einschätzen, ob ich da Erfolg haben werde und ob ich mir diesen Stress antun soll. 10% sind meiner Meinung nach ein schlechter Scherz.
... na ja... was haben die bisher gemacht... ?
Wenn sie das abziehen was bisher in Rechnung gestellt wurde dann ist es OK... denn sie hatten ja den Auftrag den Fehler zu besitigen und es mit den bisherigen Maßnahmen nicht geschafft... also mus das alles bis zur Beseitigung zusammen gerechnet werden... und nicht noch mal 100 Stunden drauf... 😉
Das auf dem Bild wurde alles gemacht.
Als der Fehler bei der ersten Autobahnfahrt wieder da war bin ich im Anschluss nochmal hin bin zur "Nachbesserung" sagten sie es sei der Kabelbaum und berechneten mir nochmal 55€ für die Diagnose (Ja, ich habs bezahlt und könnte mir wirklich in den Arsch beißen..)
...ja... nee... so nicht... Geld aus der Tasche ziehen können sie woanders probieren... was hast insgesamt bis jetzt bezahlt... ?
Klar, für mich ginge das in Ordnung! Ich denke aber ich werde da auf wenig Begeisterung stoßen. Ich bin im Moment recht hilflos. Was tun?
Ich sehe drei Möglichkeiten:
Anwalt/Gutachter: Beste Rechtsberatung. Verfahren kann sich jedoch ziehen wie Gummi, wenn es zu einem kommt. Auto ist immernoch kaputt.
Andere Volvo Werkstatt: Mit großer Sicherheit fachkundigere Mechaniker. Können eventuell die vorherige Volvo Werkstatt in Regress nehmen (macht man das unter Kollegen?) Arbeiten aber auf "neue Rechnung", haben faktisch mit dem Vorfall nichts am Hut.
Meiner Meinung nach die beste Möglichkeit (Engelchen auf der Schulter):
Mit der Werkstatt eine Summe X vereinbaren, die erstattet wird, sich im Guten trennen, das Geld in die Reparatur in einer anderen Werkstatt investieren. Aber was wäre eine vertretbare Summe X in dem Fall?
... ja... ist schwierig... jedenfalls würde ich der jetzigen Werkstatt das Ganze noch mal nachdrücklich darlegen... sie hatten den Auftrag... den Fehler nicht beseitigt... und du hast 1500,- Taler für dumme Schnackerei bezahlt... jetzt noch mal 1750,- oben drauf mit ungewissem Ausgang... was würden die machen wenn es ihr eigenes Auto wäre... ich glaube kaum das einer von den Spezis das bezahlen würde... kannste nen anderen Elch für kaufen!
Da wird wieder nur bla bla bei raus kommen dir gegenüber... also drohen mit Anwalt und Gericht... wenn sie dann nicht einlenken drauf ankommen lassen wenn du Rechtschutz hast... sonst wirds teuer!
Auf jeden Fall dann andere Werkstat konsultieren mit bisherigen Erkenntnissen und KVA machen lassen... mehr wie die 1750,- wirds wohl kaum kosten... auf Regress gegen die andere Werkstatt wird sich keiner einlassen... sind keine Vertragspartner und somit schlicht nicht machbar!
Mit Glück kriegste irgendwann die 1500,- wieder... in jedem Fall ein Haufen Ärger und die teuerste Reparatur einer Drallklappe ever... 😉
Hallo nochmal. Ich wollte kurze Rückmeldung geben. Die Werkstatt hat mir ein Angebot gemacht und die Arbeitskosten der vorherigen Reparatur angerechnet und mir auch die 50€ für die zuvor berechnete "Nacharbeit" erstattet. Habe den kompletten Motorkabelbaum tauschen lassen, anstatt nur den einen Strang austauschen zu lassen. Da ich mal einen Mader hatte, erschien mir das als bessere Variante.
Mit dem neuen Motorkabelbaum läuft alles wieder. Alles sauber eingebaut, da hier wohl Cheffe nochmal drüber geschaut hat. Mit dem Wissen, dass ich zum allergrößten Teil durch eure Antworten erlangt habe, konnte ich gut argumentieren. Knapp 1300€ bin ich los geworden, ich bin aber im Endeffekt froh, dass er wieder läuft.
Vielen Dank!!!
karre ist seit sep. 2021 stillgelegt und verrottet jetzt draußen. faß ohne boden. fehler kam zurück. ich überlege ob ich entweder den turbo mal ausbaue oder mir eine axt kaufe und das auto damit bespaße