Leistungsverlust Golf 4 V6 4motion

VW Lavida 2

An alle Golf 4 V6 4motion FAHRER

Bitte hilft mir!

Hallo Golf V6 Freunde,

ich habe seit längerem einen Golf V6 4motion. Ich fahre Ihn immer Shell V-Power. Er hat auch an Leistung zugenommen. DAS PROBLEM: Wenn ich über 200 km/h fahre und dann Gas loslasse bis ich wieder auf ca. 110 km/h bin und dann wieder VOLLGAS gebe nimmt das Auto es nicht an und fängt vom Motor aus an zu vibrieren (sehr stark). Der V6 hat Probleme mit dem Lastwechsel von schnell auf langsam und dann sofort wieder schnell.
Ich könnte noch eeeeeeewig schreiben. Die VW-Händler haben irgendwie keinen Plan. Die mienen ich sollte wieder 98 Oktan tanken und dann läuft er wieder ohne zu ruckeln. Ich glaube es nicht. Da ich beim Wechsel der Zündkerzen eine Verbesserung feststellte. Bitte an EUCH: Alle, die einen Golf V6 4motion fahren die ein ähnliches Problem oder Lust haben mit mir über den Golf V6 und seine tücken zu plaudern sich bei mir zu melden! Das wäre super!!!!
Vielleicht kann ich auch Eure Fragen zum V6 beantworten aus meinen Erfahrungen. Bitte um Mithilfe. Euer 6motion´er DANKE!!!!

17 Antworten

Wieso glaubst Du nicht Deinem Händler und tankst mal testweise Super? Die 100 Oktan bringens auf im Endeffekt eh nicht und der Motor ist nicht drauf ausgelegt.

Wenn ich mich recht erinnere, bringen Motorrad-Motoren zum Teil deutlich mehr leistung mit "schlechterem" Kraftstoff...

Ich habe keine Probleme mit V-Power gehabt, als ich es ab und zu mal getestet habe.
Fahre es aber auch nicht mehr, da wirklich KEINE Leistungssteigerung zu merken ist.
SuperPlus allerdings ist ein Muß für'n V6/VR6 (einiges weniger Verbauch und mehr Leistung).
Der optimale Sprit ist eig. immer der, bei dem der Motor gerade nicht mehr klopft, und bei Super klopft der VR6 ein wenig.

Zitat:

Original geschrieben von MartinVR6


Ich habe keine Probleme mit V-Power gehabt, als ich es ab und zu mal getestet habe.
Fahre es aber auch nicht mehr, da wirklich KEINE Leistungssteigerung zu merken ist.
SuperPlus allerdings ist ein Muß für'n V6/VR6 (einiges weniger Verbauch und mehr Leistung).
Der optimale Sprit ist eig. immer der, bei dem der Motor gerade nicht mehr klopft, und bei Super klopft der VR6 ein wenig.

Moin!

Mach mal vernünftige Topics (Betreffs). Diesen habe ich gerade angepasst.

Zukünftig bitte selber einen kurzen, aber aussagekräftigen Betreff finden.

Danke, Markus.

Ähnliche Themen

Bei meinem V6 habe ich mit V-Power ebenfalls nicht wirklich ein Leistungsanstieg im Vergleich zu Super-Plus feststellen können.
Also spar ich mir die Kohle und tanke das Super-Plus von ESSO.

Grundsätzlich ist es schon so, wie es "MartinVR6" geschrieben hat.

Die beschriebenen Lastwechsel-Probleme habe ich bei meinem V6 noch nicht gehabt.
Am Kraftstoff liegt es aber sicherlich nicht!

Ich kenne das Problem mit den Jungs von VW.
Wenn man da an jemanden gerät der keine Lust hat, bringt es eh nichts.
Ich würde mal zu einer anderen VW-Werkstatt fahren; vielleicht hast Du da mehr Erfolg.

MfG!

An dem "Sprit für Idioten" (V-Power) wirds nicht liegen. Ich tippe auf LMM.

Zitat:

Original geschrieben von Daedalus


Wieso glaubst Du nicht Deinem Händler und tankst mal testweise Super? Die 100 Oktan bringens auf im Endeffekt eh nicht und der Motor ist nicht drauf ausgelegt.

Wenn ich mich recht erinnere, bringen Motorrad-Motoren zum Teil deutlich mehr leistung mit "schlechterem" Kraftstoff...

HEY DARDALUS,

vielen Dank für Deine Info. Vielleicht sollte ich es mal versuchen!?

Zitat:

Original geschrieben von Daedalus


Wieso glaubst Du nicht Deinem Händler und tankst mal testweise Super? Die 100 Oktan bringens auf im Endeffekt eh nicht und der Motor ist nicht drauf ausgelegt.

Wenn ich mich recht erinnere, bringen Motorrad-Motoren zum Teil deutlich mehr leistung mit "schlechterem" Kraftstoff...

Vielen Dank für Deine Antwort!

Vielleicht sollte ich es mal versuchen!?

Zitat:

Original geschrieben von braunan


An dem "Sprit für Idioten" (V-Power) wirds nicht liegen. Ich tippe auf LMM.

Hey,

der LMM wurde schon getauscht und auch der Krraftstofffilter. Nach dem Tausch des LMM zog er was besser. Vorher ist der Drehzahlmesser manchmal einfach bei 3000 u/min stehen geblieben, obwohl ich gar kein Gas mehr gab.
Danke für Deinen Beitrag!

Zitat:

Original geschrieben von Golf V6 4Motion


Bei meinem V6 habe ich mit V-Power ebenfalls nicht wirklich ein Leistungsanstieg im Vergleich zu Super-Plus feststellen können.
Also spar ich mir die Kohle und tanke das Super-Plus von ESSO.

Grundsätzlich ist es schon so, wie es "MartinVR6" geschrieben hat.

Die beschriebenen Lastwechsel-Probleme habe ich bei meinem V6 noch nicht gehabt.
Am Kraftstoff liegt es aber sicherlich nicht!

Ich kenne das Problem mit den Jungs von VW.
Wenn man da an jemanden gerät der keine Lust hat, bringt es eh nichts.
Ich würde mal zu einer anderen VW-Werkstatt fahren; vielleicht hast Du da mehr Erfolg.

MfG!

Danke für Deine Info. Ich war mal bei ner anderen VW- Werstadt. Aber die hatten auch keinen Plan. Ich versuche es mal wieder mit 98 Oktan und Injektion-Reiniger. Denn am Anfang, als ich meinen V6 gekauft habe und der wurde vorher nur mit 98 Oktan getankt, tankte ich das Shell und ich hatte den Verdacht das er was schlechter gefahren ist statt besser. Der Motor mußte sich woll umstellen. Jetzt hat der Motor sich auf das Shell umgestellt, aber irgendwie ist es nicht optimal. Kurze Frage: Mein Vorbesitzer sagte auch, das er 250 km/h auf GRADER STRECKE gefahren ist! Wie schnell ist Deiner? Jetzt fahre ich ca 247 auf grader Strecke.

Gruß 6motion

Die Endgeschwindigkeit bei mir liegt lt. Tacho bei ca. 245-250 km/h auf der geraden mit meinen 18 Zöllern.
Man braucht am Ende etwas Anlauf.
Liegt immer auch etwas an den Temperaturen.

MfG!

Hallo, habe seit 5 Tagen auch nen golf 4 V6 4Motion.
Und auch nen Motor Problem. Aber erst zu deinem. Am Sprit wird es nicht liegen. Da bin ich mir sicher. Irgent etwas, was die Motorelektronic beinflusst.
LMM war schon ein guter Anfang. Mein Kumpel meint, dass es auch wie bei Dir sein kann, wenn z.B. der Kat undicht ist. Sonst mal nen Update fürs Motorsteuergerät bei nem guten Händler machen lassen...

Nun zu meinem Problem. Mein Motor läuft echt super. Gerade Strecke 250 laut Tacho, dann mußte ich leider bremsen. Da ich Ihn erst paar Tage habe, konnte ich auch nicht mehr testen.
Aber von ca. 1200 bis 1600 Umdrehungen vibriert mein ganzes Auto. Das ist während der fahrt, im Stand und auch, wenn ich einen Gang drinnen habe, wenn ich die Kupplung trete usw usw.. Also immer. Kann meiner Meinung nach nur am Motor liegen. Kann es am berühmten Zündspulenproblem liegen, dass vielleicht ein Zylinder bei der Umdrehung nicht mitläuft?? Oder wie wirkt sich eigentlich dieses Zündspulenprob aus ??? Meine anderer Gedanke wäre dieses Ausgleichgewicht an der Kurbelwelle. Das da irgentwas nicht rund läuft und nur durch Drehzahl wieder ausgeglichen wird. Aber da es ja nicht unter 1200 Undrehung ist, ist es auch wieder nicht so logisch. Kann mir bitte jemand von euch helfen???
Motor hat jetzt 78 tsd gelaufen.
Gruß Phillip

Habe heute meinen Fehlerspeicher auslesen lassen. Der Motordrezahlgeber scheint wohl defekt zu sein.
Das war der einzige Fehler.

Gruß
Phillip

evtl. auch mal Drosselklappenneueinstellung durchführen, und vorher Drosselklappe reinigen.

Einfach mal alle Kontakte zur Drosselklappe und LMM prüfen und mit Kontaktspray einsprühen.

Hatte das Problem mal in nem G3 VR6 aber nur ganz sporadisch und weniger ausgeprägt, allerdings ging das von allein weg. Hatte höchstens Zündkabel gewechselt gehabt, weil nen Marder daran war, aber daran kann's ja auch nicht gelegen haben, obwohl, wer weiß.

Deine Antwort
Ähnliche Themen