Leistungsverlust, doppelter Benzinverbrauch und Ölverbrauch

VW Scirocco 3 (13)

Hallo wie in der Topic zu sehen habe ich mit meinem Scirocco EZ 9/2010 1,4 TSI 160PS ein paar Probleme. ( 20600 KM )

Also fange ich mal mit dem Leistungsverlust an:
Letztes Jahr nach dem einfahren habe ich den Rocco mal ordentlich dampf gegeben 253 Km/h stand auf dem digitalem Tacho. ( Mit den 18" VW-Felgen )
Im Winter auch noch alles ok.
Nun habe ich aber wieder die 18" Felgen drauf und siehe da ab 220 fängt er an einfach die Leistung zu verweigern und fällt auf 190 runter ( obwohl das Pedal auf dem Boden gedrückt ist ).

Dazu kommt letztens bin ich 85 KM A gefahren ca. 40KM freigegeben Rest 120 und geringer, mein Tank meinte dazu nur ich habe nurnoch die Hälfte an Tankinhalt ( bin mit vollem Tank losgefahren ).
Öl durfte ich auch schon ein paar mal nachkippen ( wo das hin geht, warscheinlich hinten aus dem Auspuff ( der ist auch sehr schwarz bzw. verrußt ) ).
Und das Öl richt nicht nach ÖL sondern nach einen ÖL-BENZIN-KÜHLMITTEL-MIX.

War auch schon beim 🙂 ca 1 Woche war mein Rocco dort, als ich ihn wieder abholte konnte mir nichts gesagt werden was er hat oder was gemacht wurde.
Darauf hin habe ich bei 0800-Volkswagen angerufen, dort hatte ich einen freundlichen Mitarbeiter an der Leitung, dieser meinte ich soll noch einmal zu einer 2. VW-Vertragswerkstatt fahren und sollte wieder solch mieser Service geboten werden soll ich nochmal anrufen dann wollen die sich dazwischen schalten.

Ist ja alles schön und gut das VW direkt dann "eventuell" was machen will aber ich glaube einfach das dieser beschissene MOTOR einfach in den Müll gehört und ein neuer rein.

Was denkt ihr diesbezüglich ?
Ich bitte um Konstruktive Hilfe

LG
Schmidder

Beste Antwort im Thema

253 KM/h mit dem 1,4er Motor? Bist du sicher, dass du hier keinen Schmarn erzählst? sorry...

18 weitere Antworten
18 Antworten

253 KM/h mit dem 1,4er Motor? Bist du sicher, dass du hier keinen Schmarn erzählst? sorry...

Ja da bin ich mir zu 100000000000% sicher weil die MFA hat diese Geschwindigkeit angezeigt und das analoge Tacho war bei ca 260.

Zitat:

Original geschrieben von Scirocco Balboa


253 KM/h mit dem 1,4er Motor? Bist du sicher, dass du hier keinen Schmarn erzählst? sorry...

hatte ich auch schon auf dem Tacho, auf einen laaangen Bergab-Stück auf der AB. Zum Thema: klingt nach einen baldigen Motorschaden...

Das würde ich auch auf jeden Fall prüfen lassen, bei einer anständigen Werkstatt sollten die als erstes mal die Kompression auf allen Zylindern messen, ich befürchte fast das sich dort etwas anbahnt, spricht zumindest einiges dafür. Was sagt denn der Kühlwasserstand ? Sinkt dieser auch ab ?

Ähnliche Themen

Ja da musste ich auch schon etwas nachfüllen aber nicht so viel.

Also ich hoffe ja das ich bei der nächsten Werkstatt erfolg habe. ( war das letzte mal bei der größten VW-Werkstatt in Kiel und wie beschrieben die konnten mir GARNICHTS sagen... . )

Montag neuer Versuch und neues Glück bei einem neuem 🙂

sobald ich was weiß lass ich es euch wissen.

Gruß
Schmidder

So mein Auto bekommt nun einen neuen Turbo,

mal sehen ob es dieses mal klappt.

Soll ihn heute oder morgen wieder bekommen.

Ps. es wurde schon ein magnetventil vom Turbo gewechselt, woran es aber nicht lag.

Gruß
Schmidder

Das klingt doch schon anders...
Ich weiss jetzt nicht ob der Turbo beim 1.4er auch wassergekühlt ist, sollte er es sein, würde es zumindest erklären wo die Flüssigkeiten bleiben.

Das bei einem Turboschaden das Öl verschwindet ist nix neues.

Hoffe für dich das sie Erfolg haben und du bald wieder Spass mit dem Rocco haben wirst.

MfG

Ja beim 1.4er ist der Turbo auch wassergekühlt 😎

Zitat:

Original geschrieben von DB585


Ja beim 1.4er ist der Turbo auch wassergekühlt 😎

Auch beim kleinen TSI ?

Ui das weiß ich nicht, habe vom 1.4er TSI mit 118kw sprich 160PS gesprochen. Da weiß ich es 100%ig weil der Marder mir den besagten Kühlschlauch vom Turbolader zerbissen hat.

Zitat:

Original geschrieben von DB585


Ui das weiß ich nicht, habe vom 1.4er TSI mit 118kw sprich 160PS gesprochen. Da weiß ich es 100%ig weil der Marder mir den besagten Kühlschlauch vom Turbolader zerbissen hat.

Deswegen fragte ich, weil mit "1,4" meist der TwinCharger gemeint ist 🙂

Ich vermute das der Turbo beim kleinen TSI auch Wassergekühlt ist, wenn ich mir das Turbinchen aber so anschaue würde ich eher sagen das es Ölleitungen sind, aber genau sagen kann man es nicht was dort durchfließt.

Gruß
Karsten

also keine leistung und mehr verbrauch hatte ich au gab dann nen neuen turbo (bypassventil def.)

Zitat:

Original geschrieben von DB585


Ui das weiß ich nicht, habe vom 1.4er TSI mit 118kw sprich 160PS gesprochen. Da weiß ich es 100%ig weil der Marder mir den besagten Kühlschlauch vom Turbolader zerbissen hat.

Es gibt keine Kühlschläuche für diesen Turbolader, es sind Stahlleitungen die den Turbo mit Kühlmittel versorgen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen